- Bulgnéville
-
Bulgnéville Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Neufchâteau Kanton Bulgnéville Gemeindeverband Bulgnéville entre Xaintois et Bassigny Koordinaten 48° 12′ N, 5° 50′ O48.2072222222225.8347222222222344Koordinaten: 48° 12′ N, 5° 50′ O Höhe 344 m (328–439 m) Fläche 13,33 km² Einwohner 1.365 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 102 Einw./km² Postleitzahl 88140 INSEE-Code 88079
Lage von Bulgnéville im Département VosgesBulgnéville ist eine französische Gemeinde mit 1365 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Vosges in der Region Lothringen; sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und ist Hauptort (chef-lieu) des Kantons Bulgnéville.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bulgnéville liegt im Einzugsgebiet der oberen Maas im Südwesten Lothringens, unweit der Kurorte Vittel und Contrexéville. Unmittelbar westlich des Ortes verläuft die französische Autobahn A 31 (Beaune – Luxembourg).
Nachbargemeinden von Bulgnéville sind Sandaucourt und Auzainvilliers im Norden, Mandres-sur-Vair im Osten, Contrexéville im Südosten, Suriauville im Süden, Saulxures-lès-Bulgnéville im Südwesten sowie Vaudoncourt, Morville und Hagnéville-et-Roncourt im Nordwesten.
Geschichte
Bulgnéville wird 1172 als Bagneole erstmals erwähnt. Eine Besiedlung bereits in gallorömischer Zeit ist jedoch durch Grabungsfunde belegt. Aus der Zeit der Merowinger stammt ein Friedhof. Im Mittelalter war Bulgnéville eine Festung. Hier fand am 2. Juli 1431 die Schlacht von Bulgnéville um die Erbfolge im Herzogtum Lothringen statt. Die Festung wurde Mitte des 17. Jahrhunderts abgerissen.
Bulgnéville war eine Baronie der Familie Des Salles, die 1708 zur Markgrafschaft (Marquisat) erhoben wurde, zu der 13 Ortschaften gehörten.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 880 995 1128 1220 1260 1286 1326 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Peter und Paul aus dem 18. Jahrhundert unter Einbeziehung einer Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, deren Decke für eine Orgel angehoben wurde
Städtepartnerschaft
- Niederhambach im deutschen Landkreis Birkenfeld, (Rheinland-Pfalz)
Persönlichkeiten
- Solveig Dommartin (1961–2007), deutsch-französische Schauspielerin, ist in Bulgnéville begraben, wo sie einen Teil ihrer Kindheit verbrachte.
Weblinks
Aingeville | Ainvelle | Ambacourt | Aouze | Aroffe | Attignéville | Aulnois | Autigny-la-Tour | Autreville | Auzainvilliers | Avranville | Balléville | Barville | Baudricourt | Bazoilles-et-Ménil | Bazoilles-sur-Meuse | Beaufremont | Belmont-sur-Vair | Biécourt | Blémerey | Blevaincourt | Boulaincourt | Brechainville | Bulgnéville | Certilleux | Châtenois | Châtillon-sur-Saône | Chauffecourt | Chef-Haut | Chermisey | Circourt-sur-Mouzon | Clérey-la-Côte | Contrexéville | Courcelles-sous-Châtenois | Coussey | Crainvilliers | Damblain | Darney-aux-Chênes | Dolaincourt | Dombasle-en-Xaintois | Dombrot-le-Sec | Dombrot-sur-Vair | Domèvre-sous-Montfort | Domjulien | Dommartin-sur-Vraine | Domrémy-la-Pucelle | Domvallier | Estrennes | Fouchécourt | Frain | Frebécourt | Frenelle-la-Grande | Frenelle-la-Petite | Fréville | Gemmelaincourt | Gendreville | Gironcourt-sur-Vraine | Grand | Greux | Grignoncourt | Hagnéville-et-Roncourt | Harchéchamp | Haréville | Harmonville | Houécourt | Houéville | Hymont | Isches | Jainvillotte | Jubainville | Juvaincourt | Lamarche | Landaville | La Neuveville-sous-Châtenois | La Neuveville-sous-Montfort | La Vacheresse-et-la-Rouillie | Lemmecourt | Les Thons | Liffol-le-Grand | Lignéville | Lironcourt | Longchamp-sous-Châtenois | Maconcourt | Madecourt | Malaincourt | Mandres-sur-Vair | Marey | Martigny-les-Bains | Martigny-les-Gerbonvaux | Mattaincourt | Maxey-sur-Meuse | Mazirot | Médonville | Ménil-en-Xaintois | Midrevaux | Mirecourt | Moncel-sur-Vair | Monthureux-le-Sec | Mont-lès-Lamarche | Mont-lès-Neufchâteau | Morelmaison | Morizécourt | Morville | Neufchâteau | Norroy | Oëlleville | Offroicourt | Ollainville | Parey-sous-Montfort | Pargny-sous-Mureau | Pleuvezain | Pompierre | Poussay | Punerot | Puzieux | Rainville | Ramecourt | Rancourt | Rebeuville | Remicourt | Remoncourt | Removille | Repel | Robécourt | Rocourt | Rollainville | Romain-aux-Bois | Rouvres-en-Xaintois | Rouvres-la-Chétive | Rozerotte | Rozières-sur-Mouzon | Ruppes | Saint-Julien | Saint-Menge | Saint-Ouen-lès-Parey | Saint-Paul | Saint-Prancher | Saint-Remimont | Sandaucourt | Sartes | Saulxures-lès-Bulgnéville | Sauville | Senaide | Seraumont | Serécourt | Serocourt | Sionne | Soncourt | Soulosse-sous-Saint-Élophe | Suriauville | They-sous-Montfort | Thiraucourt | Thuillières | Tignécourt | Tilleux | Tollaincourt | Totainville | Trampot | Tranqueville-Graux | Urville | Valfroicourt | Valleroy-aux-Saules | Valleroy-le-Sec | Vaudoncourt | Vicherey | Villers | Villotte | Villouxel | Viocourt | Vittel | Viviers-lès-Offroicourt | Vouxey | Vrécourt | Vroville
Wikimedia Foundation.