- Autoroute A31
-
Autoroute A31 in Frankreich Basisdaten Betreiber: APRR weiterer Betreiber: DIR Est Gesamtlänge: 350 km Die A31 kurz nach der Grenze von Luxemburg kommend Anschlussstellen und Bauwerke(1) Nuits-Saint-Georges (4) Arc-sur-Tille (5) Til-Châtel (6) Langres (7) Nogent (8) Montigny-le-Roi (8.1) Bourmont (9) Bulgnéville (10) Châtenois (11) Colombey-les-Belles Péage de Gye (12) Toul-Centre (13) Toul-Valcourt (14) Toul-Croix de Metz (15) Dommartin-lès-Toul (16) Gondreville (17) Verlaine en Haye (18) Nancy-Haut du Lièvre (19) Nancy-Gentilly (20) Nancy-Centre (21) Maxéville (22) Champigneulles (23) Bouxières (24) Custines (25) Belleville (26) Pont-à-Mousson-Sud (27) Atton (28) Pont-à-Mousson-Nord (29) Féy (30) Jouy-aux-Arches (31) Moulins-lès-Metz (32) Metz-Centre (33) Metz-Nord (34) La Maxe (35) Maizières-lès-Metz (36) Talange (37) Mondelange (37.1) Bertrange (37.2) Illange (38) Yutz (39) Thionville-Beauregard (40) Thionville-Ouest (41) Terville (42) Florange (43) Élange (44) Hettange-Grande (45) Dudelange Weiter auf Die Autoroute A31 ist eine 349 Kilometer lange französische Autobahn mit Beginn in Vignoles und Ende in Zoufftgen an der Grenze zu Luxemburg.
Der nördliche Teil der A31 (117 Kilometer) ist durchgehend mautfrei und verbindet die Großstädte Thionville, Metz, Nancy und Toul, und bietet Anschluss an Luxemburg (und damit Deutschland und Belgien) sowie die A4 zwischen Paris und Saarbrücken. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen zwischen 90 und maximal 110 km/h. Dieser Teil der A31 zählt mit bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag zu den am meisten befahrenen Straßen in Frankreich. Bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen und die maßvolle öffentliche Finanzierung ist der Zustand der Fahrbahn nicht immer einwandfrei. Diesem wurde jedoch in den letzten Jahren durch zahlreiche Ausbesserungsmaßnahmen begegnet. Da dieses Autobahnteilstück eine wichtige Verkehrsader des Nordosten Frankreichs darstellt, notorisch überlastet und in schlechtem Zustand ist, wurde seit 1990 geplant, zur Entlastung eine neue Autobahn, die A32, zu schaffen. Dieses Projekt wurde jedoch 2010 zugunsten eines dreistreifigen Ausbaus der nördlichen A31 fallengelassen.
Der südliche Teil der A31 (232 Kilometer) ist durchgehend mautpflichtig, und dient vorrangig als Anbindung des Nordosten Frankreichs an Dijon und Lyon, sowie die aus Paris kommende und an die Mittelmeerküste und Spanien anschließende A6. Entsprechend ist der Verkehr dort zur Ferienzeit stärker, ansonsten jedoch sehr schwach. Da dieses Teilstück in einer dünn besiedelten, stark landwirtschaftlich geprägten Zone Frankreichs liegt und die Autobahn alle an der Strecke liegenden Städte großräumig umfährt, ist es - insbesondere Nachts - eher eintönig. Bedingt durch das niedrige Verkehrsaufkommen und die Finanzierung durch Mautgebühren ist die Strecke in sehr gutem Zustand. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei durchgehend 130 km/h.
Von der Grenze zu Luxembourg bis Toul ist die Autobahn mautfrei. Der mautpflichtige Bereich beginnt in Toul an der Mautstation Gye (Péage de Gye) und erstreckt sich in Richtung Süden bis zum Übergang auf die A6 bei Beaune. Da die A6 ebenfalls von der Betreibergesellschaft APRR betrieben wird, gibt es dort keine zusätzliche Mautstation. Der Preis für eine Durchfahrt des mautpflichtigen Bereichs beginnt bei €16,90[1].
Trotz der in Frankreich üblichen Praxis, wichtigen Autobahnen einen zusätzlichen Namen zu geben (z.B. „Autoroute du Soleil“ für die A6), trägt die A31 keinen Namen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- xx xx 1963: Eröffnung Metz-centre - Hauconcourt (Abfahrt 33 - 35)
- xx xx 1964: Eröffnung Hauconcourt - Mondelange (Abfahrt 35 - 37)
- xx xx 1965: Eröffnung Mondelange - Richemont (Abfahrt 37 - A30)
- xx xx 1968: Eröffnung Maxéville - Frouard (Abfahrt 20 - 22)
- xx xx 1970: Eröffnung Frouard - Belleville (Abfahrt 22 - 25)
- xx 12 1971: Eröffnung Augny - Metz-centre (Abfahrt 30 - 33)
- xx 09 1972: Eröffnung Belleville - Atton (Abfahrt 25 - 27)
- xx 12 1972: Eröffnung Atton - Augny (Abfahrt 27 - 30)
- xx 03 1973: Eröffnung Dommartin-lès-Toul - Gondreville (Abfahrt 15 - 16)
- xx 06 1973: Eröffnung Laxou - Maxéville (A33 - Abfahrt 20)
- xx 06 1973: Eröffnung Gondreville - Laxou (Abfahrt 16 - A33)
- xx 01 1974: Eröffnung Illange - Thionville (Abfahrt 37.2 - 39)
- 22 10 1974: Eröffnung Beaune - Dijon (A6 - A311)
- 31 01 1975: Eröffnung Richemont - Illange (A30 - Abfahrt 37.2)
- 14 07 1981: Eröffnung Élange - Grenze zu Luxemburg (Abfahrt 43 - A3 (Luxembourg))
- 26 06 1983: Eröffnung Til-Châtel - Montigny-le-Roi (Abfahrt 5 - 8)
- 04 06 1984: Eröffnung Toul - Montigny-le-Roi (RN4 - Abfahrt 8)
- xx xx 1985: Eröffnung Toul - Dommartin-lès-Toul (RN4 - Abfahrt 15)
- xx xx 1988: Eröffnung Thionville - Élange (Abfahrt 39 - 43)
- 23 06 1989: Eröffnung Dijon - Til-Châtel (A311 - Abfahrt 5)
Großstädte an der Autobahn
Einzelnachweise
- ↑ http://www.aprr.fr/fr/preparation_au_voyage/itineraires/tarifs Abgerufen im November 2010
Weblinks
- Autoroute A31 auf Saratlas (frz.)
- Autoroute A31 auf WikiSara (frz.)
- Webcam Péage de Gye
- Webcam Aire de Langres
- Webcam Autobahnkreuz A31/A6
- Karte der aktuellen Verkehrslage (frz)
derzeitige Autobahnen 1 bis 99 A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 5 • A 6 • A 7 • A 8 • A 9 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 19 • A 20 • A 21 • A 22 • A 23 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 29 • A 30 • A 31 • A 33 • A 34 • A 35 • A 36 • A 38 • A 39 • A 40 • A 41 • A 42 • A 43 • A 46 • A 47 • A 48 • A 49 • A 50 • A 51 • A 52 • A 53 • A 54 • A 55 • A 57 • A 61 • A 62 • A 63 • A 64 • A 66 • A 68 • A 71 • A 72 • A 75 • A 77 • A 81 • A 83 • A 84 • A 85 • A 86 • A 87 • A 89
ab 100 A 103 • A 104 • A 105 • A 106 • A 115 • A 126 • A 131 • A 132 • A 139 • A 140 • A 150 • A 151 • A 154 • A 170 • A 186 • A 199 • A 211 • A 216 • A 311 • A 313 • A 314 • A 315 • A 320 • A 330 • A 340 • A 350 • A 351 • A 352 • A 391 • A 401 • A 404 • A 410 • A 411 • A 430 • A 432 • A 450 • A 480 • A 501 • A 502 • A 515 • A 516 • A 517 • A 520 • A 551 • A 552 • A 557 • A 570 • A 620 • A 621 • A 623 • A 624 • A 630 • A 631 • A 641 • A 645 • A 660 • A 680 • A 701 • A 710 • A 711 • A 712 • A 719 • A 750 • A 811 • A 821 • A 837 • A 844
Im Bau befindliche Autobahnen In Planung befindliche Autobahnen A 24 • A 44 • A 45 • A 56 • A 58 • A 79 • A 82 • A 110 • A 304 • A 355 • A 500 • A 650 • A 831
Ehemalige Autobahnen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Autoroute A31 (France) — Pour les articles homonymes, voir A31. Autoroute française A31 A31 … Wikipédia en Français
Autoroute Française A31 — Pour les articles homonymes, voir A31. A31 Autoroute française A3 … Wikipédia en Français
Autoroute francaise A31 — Autoroute française A31 Pour les articles homonymes, voir A31. A31 Autoroute française A3 … Wikipédia en Français
Autoroute française A31 — Pour les articles homonymes, voir A31. A31 Autoroute française A3 … Wikipédia en Français
Autoroute française a31 — Pour les articles homonymes, voir A31. A31 Autoroute française A3 … Wikipédia en Français
Autoroute Française A39 — A39 Autoroute française A39 … Wikipédia en Français
Autoroute francaise A39 — Autoroute française A39 A39 Autoroute française A39 … Wikipédia en Français
Autoroute française A39 — A39 Autoroute française A39 … Wikipédia en Français
Autoroute française a39 — A39 Autoroute française A39 … Wikipédia en Français
Autoroute verte — Autoroute française A39 A39 Autoroute française A39 … Wikipédia en Français