- Frenelle-la-Petite
-
Frenelle-la-Petite Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Neufchâteau Kanton Mirecourt Koordinaten 48° 21′ N, 6° 4′ O48.3505555555566.0647222222222300Koordinaten: 48° 21′ N, 6° 4′ O Höhe 300 m (292–319 m) Fläche 3,49 km² Einwohner 46 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 13 Einw./km² Postleitzahl 88500 INSEE-Code 88186
Lage der Gemeinde Frenelle-la-Petite
im Département VosgesFrenelle-la-Petite ist eine französische Gemeinde im Département Vosges in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau, zum Kanton Mirecourt und zum 1998 gegründeten Kommunalverband Xaintois.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die 46 Einwohner (1. Januar 2008) zählende Gemeinde Frenelle-la-Petite im Xaintois liegt im Norden des Départements Vosges, an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle, neun Kilometer nordwestlich der Kleinstadt Mirecourt. Das flachwellige Bodenrelief um Frenelle-la-Petite gehört zum Einzugsgebiet des Madon.
Nachbargemeinden von Frenelle-la-Petite sind Fraisnes-en-Santois im Norden, Frenelle-la-Grande im Osten, Puzieux im Südosten, Juvaincourt im Süden, Oëlleville im Südwesten sowie Blémerey im Nordwesten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erlangte Frenelle-la-Petite bereits im Jahr 1044. Das Dorf gehörte zur Vogtei Mirecourt.
Die Schule wurde im Jahr 1881 errichtet, ein Jahr später folgte das Rathausgebäude (Mairie).[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 64 65 58 46 57 50 44 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Eliphius (Saint-Élophe) aus dem 16. Jahrhundert
Quellen
- ↑ vosges-archives.com/Frenelle la Petite (pdf-Datei, französisch)
Weblinks
Biécourt | Blémerey | Boulaincourt | Chef-Haut | Frenelle-la-Grande | Frenelle-la-Petite | Oëlleville | Repel | Saint-Prancher | Totainville
Wikimedia Foundation.