- Burg Bollendorf
-
Burg Bollendorf Die Burg Bollendorf von Westen
Alternativname(n): Schloss Bollendorf Entstehungszeit: um 700 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Wesentliche Teile erhalten Ständische Stellung: Unbekannt Zuordnung Ort: Bollendorf Geographische Lage 49° 50′ 58″ N, 6° 22′ 4″ O49.8494444444446.3677777777778168Koordinaten: 49° 50′ 58″ N, 6° 22′ 4″ O Höhe: 168 m ü. NN Die Burg Bollendorf ist eine Burg in der Südeifel an der Sauer in Bollendorf, Verbandsgemeinde Irrel im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz. Sie steht auf einem Felsen in der Flussniederung der Sauer auf den Fundamenten einer ehemaligen römischen Befestigung. Die Anlage ist heute im Privatbesitz und wird als Hotel mit Ferienwohnungen und Restaurant genutzt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die genaue Entstehungszeit der Burganlage ist nicht bekannt. 716[1] ging der Besitz an die Abtei Echternach.
1619 wurde vom Abt Peter Richardt die Südwest-Ecke zum Wohnhaus umgebaut indem eine kreisrunde Wendeltreppe durch alle Stockwerke führte. Ab 1739 wurde der Bau von Abt Gregorius Schouppen erweitert und das Herrenhaus zum Barockschloss umgebaut, das Portal trägt die Jahreszahl 1776.
Anlage
Von der mittelalterlichen Burganlage sind nur die Ringmauer und Mauerreste eines runden Turmes erhalten. Der Turm, versehen mit T-förmigen Schießscharten, sitzt auf einem Felsen. Aus der neueren Zeit sind ein Burgsaal, eine Burghalle und eine Ritterstube erhalten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chronik der Burg Bollendorf, Stand: 8. September 2008.
Kategorien:- Burgruine in Rheinland-Pfalz
- Kulturdenkmal im Eifelkreis Bitburg-Prüm
- Burg in der Eifel
- Bollendorf
- Bauwerk im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Wikimedia Foundation.