- Sauer (Mosel)
-
Sauer
SûreDie Sauer in Echternach
Daten Gewässerkennzahl DE: 262 Lage Belgien, Luxemburg, Deutschland Flusssystem Mosel Abfluss über Mosel → Rhein → Nordsee Quellgebiet östlich vom Blanchipont in den Ardennen Quellhöhe 510 m Mündung Zwischen Oberbillig und Wasserbillig in die Mosel 49.7135888888896.5066861111111136Koordinaten: 49° 42′ 49″ N, 6° 30′ 24″ O
49° 42′ 49″ N, 6° 30′ 24″ O49.7135888888896.5066861111111136Mündungshöhe ca. 136 m ü. NN [1] Höhenunterschied ca. 374 m Länge 173 km Einzugsgebiet 4.259 km² Abflussmenge MQ: 34 m³/s Die Sauer (französisch Sûre) ist ein 173 km langer, linker Nebenfluss der Mosel in Belgien, Luxemburg und Deutschland.
Sie ist ein wichtiger Fluss der südlichen Ardennen, die in Luxemburg Ösling heißen. Das Wassereinzugsgebiet beträgt 4.259 km².
Inhaltsverzeichnis
Flusslauf
Der sehr windungsreiche Fluss entspringt als Sûre im Südosten Belgiens (Provinz Luxemburg) in den Ardennen, der westlichen Fortsetzung des Rheinischen Schiefergebirges. Sein Quellgebiet liegt etwa am Autobahndreieck der belgischen A26 und A4 auf 510 m Höhe. Von dort aus fließt er nach Osten und überquert die belgisch-luxemburgische Grenze bei Martelange.
Auf seinem Weg durch den bergigen Norden Luxemburgs (das Ösling) durchfließt er den Stausee „Lac de la Haute Sûre“ westlich von Esch an der Sauer (französisch Esch-sur-Sûre) im Zentrum des „Naturparks Obersauer“, einem Anziehungspunkt für Touristen.
Unterhalb von Erpeldingen mündet die Alzette in die Sauer, an der knapp oberhalb der Mündung Ettelbrück liegt, das mit der Distrikthauptstadt Diekirch und den umliegenden Gemeinden die kleine Agglomeration Nordstad bildet.
Bei Wallendorf (etwa 30 km südwestlich von Bitburg) mündet die Our in die Sauer. Nördlich dieser Mündung bildet die Our, südlich bis Wasserbillig auf etwa 50 Kilometern die Sauer die deutsch-luxemburgische Grenze. Dort in der Südeifel erstreckt sich grenzüberschreitend der Deutsch-Luxemburgische Naturpark. Teil davon ist die Luxemburgische Schweiz bei Echternach. Bei Ralingen, 6 km östlich von Echternach wendet sich die Hauptrichtung des insgesamt stark gewundenen Flusses nach Süden. An der Mündung der Sauer in die Mosel, die davon südwärts die Grenze bildet, liegt auf luxemburgischer Seite das Städtchen Wasserbillig.
Verschiedenes
Auf ihrem Weg zwischen Wallendorf und Wasserbillig ist die Sauer, ebenso wie weiter nördlich die Our und weiter südlich die Mosel, unter der Bezeichnung Gemeinschaftliches deutsch-luxemburgisches Hoheitsgebiet ein Kondominium, das heißt, der Fluss gehört über seine gesamte Breite sowohl zum Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland als auch zum Territorium des Großherzogtums Luxemburg.
In den letzten Jahren hat die Sauer mehrere Male verheerendes Hochwasser geführt, was große Schäden in den anliegenden Ortschaften verursacht hat.
Im südlichen Bereich wurde die Sauer auf jeder Uferseite von einer Nebenbahnstrecke flankiert, auf der luxemburgischen Seite war es die Bahnlinie Diekirch - Echternach - Wasserbillig, auf der deutschen Seite die Nims-Sauertalbahn Erdorf - Bitburg - Irrel - Igel. Beide Bahnen wurden in den 1960er Jahren stillgelegt und abgerissen.
Tourismus
Nicht nur wegen des obengenannten Stausees hat die Sauer für den Tourismus wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch wegen der herrlichen Landschaft, die sie auf ihrem gesamten Lauf durchschlängelt. Es ist möglich, den Fluss mit vor Ort gemieteten Kanus zu befahren. Diese Touren beginnen z. B. in Bollendorf und enden in Echternacherbrück. Auch Anfänger und Nichtschwimmer können hier erste Erfahrungen mit Kanus sammeln.
Orte an der Sauer
(Reihenfolge flussabwärts)
- Vaux-sur-Sûre (B)
- Martelange (B)
- Insenborn (L)
- Esch (L)
- Michelau, OT von Bourscheid (L)
- Erpeldingen (L)
- Diekirch (L)
- Gilsdorf
- Bettendorf (L)
- Moestroff
- Reisdorf (L)
- Wallendorf (D)
- Grundhof (L)
- Dillingen
- Bollendorf (D)
- Weilerbach (D)
- Echternach (L)
- Minden (D)
- Steinheim (L)
- Rosport (L)
- Ralingen(D)
- Wintersdorf (OT von Ralingen)
- Born (L)
- Moersdorf (L)
- Metzdorf (D)
- Mesenich (D)
- Langsur (D)
- Wasserbillig (L)
Nebenflüsse
(Reihenfolge der Mündungen flussabwärts)
- Wiltz (links)
- Alzette (rechts)
- Blees (links)
- Weiße Ernz (rechts)
- Our (links)
- Gaybach (links)
- Schwarze Ernz (rechts)
- Prüm (links)
Siehe auch
Nachweise
- ↑ Topografische Karte 1:25.000
Weblinks
- Karte und Luftbild der Sauer
- Informationen für Angler
Links zu Seiten betr. der Eisenbahn an der Sauer:
Kategorien:- Flusssystem Sauer (Mosel)
- Fluss in Europa
- Fluss in Luxemburg
- Fluss in Belgien
- Fluss in Rheinland-Pfalz
- Ardennen
- Fluss in der Eifel
- Grenzüberschreitender Verkehr
Wikimedia Foundation.