- Burg Fürsteneck (Butschbach)
-
Burg Fürsteneck Entstehungszeit: 1100 bis 1200 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Grundmauern Ständische Stellung: Grafen, Ministerial, Klerikale Ort: Oberkirch-Butschbach Geographische Lage 48° 31′ 35″ N, 8° 3′ 36,7″ O48.52648.0602278Koordinaten: 48° 31′ 35″ N, 8° 3′ 36,7″ O Höhe: 278 m ü. NN Die Burg Fürsteneck ist eine Burgruine südlich der Rench auf einer 278 Meter hohen Bergnase am Ausgang des Bottenauer Tales bei den Ortsteilen Butschbach und Bottenau der Gemeinde Oberkirch im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
Die Höhenburg wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Grafen von Zähringen erbaut, 1225 als "castrum" erwähnt und 1286 wurden Friedrich und Egino Fürstenberg, Ministeriale König Rudolfs I., zu Burgherren. Später kam die Burg in den Besitz des Bistum Straßburg. Um 1635 im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört.
Von der ehemaligen Burganlage, von der ein großer ovaler Burghof mit Wohnturm und zwei Nebengebäuden, ein Zisternenschacht und eine Ringmauer, nachgewiesen wurden, sind noch Grundmauern erhalten.
Literatur
- Friedrich-Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters. Grundriss-Lexikon. Flechsig, Würzburg 2000. ISBN 3-88189-360-1
- Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Stuttgart 1965
- Alfons Zettler, Thomas Zotz: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. Halbband 1. A - K. Nördlicher Teil. Ostfildern. In. Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland. Heft 14. Thorbecke. Sigmaringen 2003. ISBN 3-7995-7364-X
Weblinks
Wikimedia Foundation.