Burgstelle Rudolfstein

Burgstelle Rudolfstein
Rudolfstein
Lageplan

Lageplan

Entstehungszeit: um 1247
Burgentyp: Spornburg
Erhaltungszustand: bearb. Felspartien, Wall und Graben
Ständische Stellung: Adel
Ort: Eisenach
Geographische Lage 50° 57′ 29″ N, 10° 18′ 44″ O50.95805555555610.312222222222325Koordinaten: 50° 57′ 29″ N, 10° 18′ 44″ O
Höhe: 325 m ü. NN
Rudolfstein (Thüringen)
Rudolfstein

Die Burg Rudolfstein ist benannt nach Rudolf Schenk von Vargula, einem der angesehensten Thüringer Ritter und Hofbeamten (Mundschenk) der Thüringer Landgrafen. Die Burg ist ein Bodendenkmal im südlichen Stadtgebiet von Eisenach; sie befindet sich auf einem markanten Felsvorsprung ca. 1500 m südöstlich der Wartburg über der sogenannten „Milchkammer“.

Geschichte

Im thüringisch-hessischen Erbfolgekrieg (1247–1263) fanden ab 1260 bis Januar 1262 Kampfhandlungen um die Wartburg und den Besitz der Stadt Eisenach statt. Auf der Wartburg konnte sich eine wettinische Besatzung mit massiver Unterstützung durch ehemals ludowingische Ministerialen gegen die Belagerer (braunschweigische und hessische Truppen, verstärkt durch Eisenacher Bürgerwehr) halten. Zu ihrer Unterstützung ließ der landgräfliche Ministeriale Rudolf Schenk von Vargula an einem exponierten Platz über dem Tal und der Nürnberger Straße eine burgartige Befestigung oder einen Wachturm errichten, welcher auch dazu diente, die auf der gegenüberliegenden Talseite befindlichen feindlichen Belagerungsburgen Eisenacher Burg und Frauenburg zu beobachten.

Bauliches

Die Burgstelle Rudolfstein hatte eine flächenmäßige Ausdehnung von lediglich etwa 70 × 40 m. Der einzig nachweisbare Zugang erfolgte über eine jetzt verfüllte natürliche Felsspalte im Süden. Eine Doppelwall-Graben-Befestigung, vermutlich mit einem hölzernen Palisadenzaun verstärkt, sicherte diesen Weg. Im Inneren verblieb nur wenig Platz für Gebäude. Ein Wehr- bzw. Wachturm und angefügte Blockhäuser ist zu vermuten, allerdings ist die Geländeoberfläche inzwischen stark erodiert. Zur Wasserversorgung wurde der „Rudolfsborn“, eine nahe gelegene Quelle, genutzt.

Quellen

  • Thomas Bienert: «Eisenach, Burgstelle Rudolfstein». Mittelalterliche Burgen in Thüringen. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-631-1, S. 51.
  • Michael Köhler: «Rudolfstein, Rudolfsburg». Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, Jena 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 214.
  • Manfred Beck, Hilmar Schwarz: Die Eisenacher Burg. In: Wartburgstiftung (Hrsg.): Wartburgjahrbuch. 5. Jahrgang, Schnell und Steiner, Eisenach 1996, ISBN 3-7954-1132-7, S. 35–66.
  • Sven Ostritz (Hrsg.): … Eisenach und Umgebung, Wartburgkreis, Nord. In: Archäologischer Wanderführer Thüringen. Nr. 11, Beier & Beran, Weimar 2007, ISBN 978-3-937517-67-4, S. 93–94.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Thüringen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Thüringen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Thüringen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte bekannter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Leupoldstein — Ansicht des Burgfelsens aus südöstlicher Richtung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”