- Byzacena
-
Byzacena war eine Provinz des Römischen Reiches.
Gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. spaltete der römische Kaiser Diokletian im Rahmen seiner Verwaltungsreformen von der großen Provinz Africa zwei kleinere Provinzen ab, Byzacena und Tripolitanien. Erstere umfasste die Sahelregion von Tunesien.
Hadrumetum wurde Hauptstadt der neugeschaffenen Provinz Byzacena und entwickelte sich nach Karthago zur wichtigsten Stadt im römischen Nordafrika.
Die Provinz teilte das Schicksal des römischen Afrikas und war am 15. Dezember 533 Schauplatz der Schlacht von Tricamarum, die das Schicksal des Vandalenreiches in Nordafrika besiegelte. 590 wurde die Byzacena Teil des Exarchates von Karthago. Um 670 wurde die Byzacena von dem arabischen Feldherrn Uqba ibn Nafi erobert, der im gleichen Jahr Kairuan gründete. Als der Exarch zusammen mit dem Berberfürsten Kusaila ibn Lemzem 683 Uqba ibn Nafi vernichtend schlug, wurde die Provinz zurückerobert, fiel jedoch spätestens 698 endgültig an die Araber.
Kategorien:- Römische Provinz
- Tunesische Geschichte (Antike)
- Karthago
- Historisches Territorium (Afrika)
- Geographie (Tunesien)
Wikimedia Foundation.