- Böhmischbrod
-
Český Brod Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Kolín Fläche: 1971 ha Geographische Lage: 50° 4′ N, 14° 51′ O50.07388888888914.858055555556216Koordinaten: 50° 4′ 26″ N, 14° 51′ 29″ O Höhe: 216 m n.m. Einwohner: 6.637 (2005) Postleitzahl: 282 01 Verkehr Bahnanschluss: Prag - Kolín Struktur Status: Stadt Ortsteile: 3 Verwaltung (Stand: 2006) Bürgermeister: Jaromír Fischer Adresse: Husovo nám. 70
282 01 Český BrodWebsite: www.cesbrod.cz Český Brod (deutsch Böhmisch Brod) ist eine Stadt mit rund 6.600 Einwohnern in Tschechien. Sie liegt in Mittelböhmen, etwa 30 km östlich von Prag an der Šembera und gehört dem Okres Kolín an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 30. Mai 1434 fand hier eine Schlacht der Hussitenkriege statt, bei der die Taboriten durch eine Koalition von gemäßigten Utraquisten mit altkirchlichen Katholiken besiegt wurden. Beim Dorf Lipany steht das 1881 errichtete Denkmal der Schlacht bei Lipan, in welcher der Andreas Prokop fiel.
Böhmisch Brod war Bezirkshauptstadt, zum Bezirk gehören im Jahre 1860 71 Ortschaften. Sie war Sitz der Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. 1880 lebten in der Stadt 3.841 Einwohner. Es bestanden 2 Zuckerfabriken, eine Spiritusbrennerei und Dampfmühle. In den 1870er Jahren wurden Bohrungen auf Kohlenflöze bis zu 1.000 m Tiefe vorgenommen.
Stadtepartnerschaften
- Köngen, Deutschland
Söhne und Töchter der Stadt
- Antonín Balšánek, (* 5. Juni 1865, † 22. Februar 1921 Prag), Architekt und Aquarellist.
Gemeindegliederung
Zur Stadt Český Brod gehören die Ortschaften Liblice (Liblitz) und Štolmíř (Stolmirsch).
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Kolín (Bezirk Kolín)Barchovice | Bečváry | Bělušice | Břežany I | Břežany II | Býchory | Cerhenice | Církvice | Červené Pečky | Český Brod | Dobřichov | Dolní Chvatliny | Dománovice | Doubravčice | Drahobudice | Grunta | Horní Kruty | Hradešín | Choťovice | Chotutice | Chrášťany | Jestřabí Lhota | Kbel | Klášterní Skalice | Klučov | Kolín | Konárovice | Kořenice | Kouřim | Krakovany | Krupá | Krychnov | Křečhoř | Kšely | Libenice | Libodřice | Lipec | Lošany | Malotice | Masojedy | Mrzky | Nebovidy | Němčice | Nová Ves I | Ohaře | Ovčáry | Pašinka | Pečky | Plaňany | Pňov-Předhradí | Polepy | Polní Chrčice | Polní Voděrady | Poříčany | Přehvozdí | Přistoupim | Přišimasy | Radim | Radovesnice I | Radovesnice II | Ratboř | Ratenice | Rostoklaty | Skvrňov | Starý Kolín | Svojšice | Tatce | Tismice | Toušice | Třebovle | Tři Dvory | Tuchoraz | Tuklaty | Týnec nad Labem | Uhlířská Lhota | Veletov | Velim | Velký Osek | Veltruby | Vitice | Volárna | Vrátkov | Vrbčany | Zalešany | Zásmuky | Žabonosy | Ždánice | Žehuň | Žiželice
Wikimedia Foundation.