- Abd ar-Rahman V.
-
Abd ar-Rahman V. ibn Hischam al-Mustazhir bi-llah (arabisch عبد الرحمن بن هشام المستظهر بالله, DMG ʿAbd ar-Raḥmān b. Hišām al-Mustaẓhir bi-llāh; geb. 1001, gest. 1024) war von 1023 bis 1024 Kalif von Córdoba.
Nach dem erfolgreichen Aufstand der Bevölkerung von Córdoba gegen die Berber und der Vertreibung des Hammudiden al-Qasim al-Mamun erreichte ein Bruder des Umayyaden Muhammad II. al-Mahdi als Abd ar-Rahman V. die Anerkennung als Herrscher im Kalifat von Córdoba. Allerdings wurden dadurch zwei weitere Bewerber übergangen, die nun heftig gegen seine Herrschaft opponierten. Unter ihm übernahm auch der bedeutende Universalgelehrte Ibn Hazm Regierungsämter.
Als sich Abd ar-Rahman V. mit einer Garde aus Berbern umgab, wurde er von seinen Gegnern nach nur sieben Wochen Herrschaft durch einen Aufstand gestürzt und hingerichtet. Alle Berber in Córdoba wurden getötet. Unter Abd ar-Rahman V. machten sich die Abbadiden in Sevilla vom Kalifat unabhängig und gründeten eine eigenständige Dynastie. Als neuer Kalif wurde von den Aufständischen Muhammad III. (1024–1025) eingesetzt.
Literatur
- Arnold Hottinger: Die Mauren. Arabische Kultur in Spanien, Wilhelm Fink Verlag, München 1995, ISBN 3-7705-3075-6.
Kalifen der Umayyaden: Abd ar-Rahman III. | al-Hakam II. | Hischam II. | Muhammad II. al-Mahdi | Sulaiman al-Mustain | Muhammad II. al-Mahdi (erneut) | Hischam II. (erneut) | Sulaiman al-Mustain (erneut)
Kalifen der Bürgerkriegszeit: Ali ibn Hammud an-Nasir | Abd ar-Rahman IV. | al-Qasim al-Mamun | Yahya al-Mutali | Abd ar-Rahman V. | Muhammad III. | Yahya al-Mutali (erneut) | Hischam III.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abd al-Rahman I — Emir of Córdoba Reign 756 – 788 Successor Hisham I … Wikipedia
Abd ar-Rahman I — Arabic: (عبد الرحمن الداخل), (known as the Falcon of Andalus or The Falcon of the Quraish ) [ [http://www.idir.net/ suede/successor1.html Abd ar Rahman I ] ] (born 731; ruled from 756 through his death circa 788) was the founder of a Muslim… … Wikipedia
'Abd al-Rahmān — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 … Wikipédia en Français
Abd-er-Rahman — Abd al Rahmān Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 … Wikipédia en Français
Abd al-Rahman — Abd al Rahmān Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 … Wikipédia en Français
Abd ar-Rahman — Abd al Rahmān Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 … Wikipédia en Français
Abd el-Rahman — Abd al Rahmān Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 … Wikipédia en Français
Abd el Rahman — Abd al Rahmān Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Sens et origine du nom 2 Variantes 3 … Wikipédia en Français
Abd al-Rahman I — Abd al Rahman Ier Pour les articles homonymes, voir Abd al Rahman. Abd al Rahman Ier émir de Cordoue vie : 731 788 règne : 756 788 Omeyyades de Cordoue Émirat de Cordoue Califat de Cordoue Histoire d al Andalus … Wikipédia en Français
Abd ar-Rahman — ist der Name mehrerer muslimischer Herrscher und Heerführer: Abd ar Rahman (Militär) († 732), maurischer Heerführer, starb in der Schlacht von Tours und Poitiers Abd ar Rahman I. (731–788), Emir von Córdoba in Andalusien von 756 bis 788 Abd ar… … Deutsch Wikipedia
Abd er Rahman — Abd ar Rahman ist der Name mehrerer muslimischer Herrscher und Heerführer: Abd ar Rahman (Militär), maurischer Heerführer, starb 732 in der Schlacht von Tours und Poitiers Abd ar Rahman I., Emir von Córdoba in Andalusien von 756 bis 788 Abd ar… … Deutsch Wikipedia