- (1162) Larissa
-
Asteroid
(1162) LarissaEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,9324 AE Exzentrizität 0,1121 Perihel – Aphel 3,4916 AE – 4,3732 AE Neigung der Bahnebene 1,888° Siderische Umlaufzeit 7,798 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 15,02 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 44,6 km Albedo 0,1485 Absolute Helligkeit 9,44 mag Spektralklasse
(nach Tholen)P Geschichte Entdecker K. Reinmuth Datum der Entdeckung 5. Januar 1930 Andere Bezeichnung 1930 AC, 1948 KJ Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (1162) Larissa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. Januar 1930 vom deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth, tätig am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg, entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach der griechischen Stadt Larisa benannt.
Siehe auch
Kategorien:- Asteroid vom Typ P
- Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser
Wikimedia Foundation.