- Sönam Gyatsho
-
Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བསོད་ནམས་རྒྱ་མཚོWylie-Transliteration: bsod nams rgya mtshoAussprache in IPA: [sønam catsʰɔ]Offizielle Transkription der VRCh: Soinam GyacoTHDL-Transkription: Sönam GyatshoAndere Schreibweisen: Sonam Gyatso, Soenam GyatshoChinesische Bezeichnung Traditionell: 索南嘉措Vereinfacht: 索南嘉措Pinyin: Suǒnán JiācuòSönam Gyatsho (* 1543 in skyid shod smad stod lung Mda' khang gsar gong bei Lhasa; † 1588) war der dritte Dalai Lama.
Leben
Sönam Gyatsho erhielt 1578 als erster den Ehrentitel „Dalai Lama“ vom mongolischen Herrscher Altan Khan, nachdem dieser im mongolischen Reich die buddhistische Lehre durchgesetzt hatte. Die beiden Vorgänger Sönam Gyatshos bekamen postum den gleichen Titel verliehen, so dass Sönam Gyatsho als dritter Dalai Lama in die Geschichte einging. Er war auch der dritte Abt von Drepung.
Literatur
- Günther Schulemann: Die Geschichte der Dalai Lamas. Leipzig 1958, DNB 454503199.
- Andreas Gruschke: Diederichs kompakt - Dalai Lama. Kreuzlingen - München 2003, ISBN 3-7205-2461-2.
- Martin Brauen (Hrsg.): Die Dalai Lamas. Völkerkundemuseum der Universität Zürich, Zürich 2005, ISBN 3-89790-219-2.
- Karl-Heinz Golzio, Pietro Bandini: Die vierzehn Wiedergeburten des Dalai Lama. O. W. Barth, Bern/München/Wien 1997, ISBN 3-502-61002-9.
Weblinks
-
Commons: Sönam Gyatsho – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://classic.tbrc.org/link?RID=P999
Sönam Gyatsho (Alternativnamen)Sönam Gyatso, Sonam Gyatsho, Soenam Gyatsho, chin.: 索南嘉措, Suǒnán Jiācuò
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gyatsho — (auch: Gyatso, Gyamtso, Gyamtsho; Tibetisch: རྒྱ་མཚོ; Wylie: rgya mtsho, THDL: Gyatso, Transkription der VRCh: Gyaco; mon.: Dalai; „Ozean“ (metaphorisch)) ist ein häufig verwendeter Bestandteil tibetischer Namen. Gyatsho ist Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Sonam Gyatso — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བསོད་ནམས་རྒྱ་མཚོ Wylie Transliteration: bsod nams rgya mtsho Aussprache in IPA: [sønam catsʰɔ] … Deutsch Wikipedia
Sönam Chöphel — Desi Sönam Chöphel (tib.: sde srid bsod nams chos phel [1]) oder Sönam Rabten[2]; * 1595; † 1658) war ein bedeutender Gelehrter der Gelug Tradition des Buddhismus in Tibet und Staatsmann. Er war der erste Regent in Tibet von 1642 bis 1658. In der … Deutsch Wikipedia
Tshangyang Gyatsho — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཚངས་དབྱངས་རྒྱ་མཚོ Wylie Transliteration: tshangs dbyangs rgya mtsho Aussprache in IPA: [tsʰaŋjaŋ catsʰɔ] Offizielle Transkripti … Deutsch Wikipedia
Yönten Gyatsho — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཡོན་ཏན་རྒྱ་མཚོ Wylie Transliteration: yon tan rgya mtsho Aussprache in IPA: [jø̃tɛ̃ catsʰɔ] Offizielle Transkription der … Deutsch Wikipedia
Ngawang Lobsang Gyatsho — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བློ་བཟང་རྒྱ་མཚོ་ Wylie Transliteration: ngag dbang blo bzang rgya mtsho Aussprache in IPA: [lɔsaŋ catsʰɔ] Offizielle Transkript … Deutsch Wikipedia
Gendün Gyatsho — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: དགེ་འདུན་རྒྱ་མཚོ Wylie Transliteration: dge ’dun rgya mtsho Aussprache in IPA: [kentỹ catsʰɔ] Offizielle Transkription der … Deutsch Wikipedia
Kelsang Gyatsho (Dalai Lama) — Kelsang Gyatsho Kelsang Gyatsho (Wylie: bskal bzang rgya mtsho, tibetisch: བསྐལ་བཟང་ རྒྱ་མཚོ, * 1708 in Lithang; † 1757) war der siebte Dalai Lama. Inhaltsverzeichnis 1 Politis … Deutsch Wikipedia
Thrinle Gyatsho (Regent) — Desi Thrinle Gyatsho (tib. sde srid phrin las rgya mtsho; † 1668) oder Drongmepa Thrinle Gyatsho (tib. grong smad pa phrin las rgya mtsho[1]) war von 1660 bis 1668[2] „Desi“ (tib. sde srid[3]; Regent) des 5. Dalai Lama in Tibet. Er war der zweite … Deutsch Wikipedia
Liste tibetischer Schriftsteller — Liste chronologisch Inhaltsverzeichnis 1 7. 10. Jahrhundert 2 11. Jahrhundert 3 12. Jahrhundert 4 13. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia