Austrian Football League 2007
- Austrian Football League 2007
-
Die Austrian Football League 2007 ist die 23. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 24. März 2007 mit dem Spiel der Swarco Raiders Tirol gegen die Turek Graz Giants (20-35) und endete am 14. Juli 2007 mit dem Sieg und damit dem Meistertitel der Dodge Vikings Vienna gegen die Turek Graz Giants (42-14) in der Austrian Bowl XXIII auf der Hohen Warte in Wien.
Teams
|
Footballteams der AFL (2007)
|
Tabelle
G = Games, W = Wins, L = Losses, T = Ties, PCT = Winning Percentage, PF= Points For, PA = Points Against, Diff = Difference
Spielplan
Datum |
Kickoff |
Heim |
Ergebnis |
Auswärts |
Stadion |
Woche 1 |
24. März |
15:00 |
Swarco Raiders Tirol |
20-35 |
Turek Graz Giants |
Tivoli-Neu, Innsbruck |
24. März |
15:30 |
Carinthian Black Lions |
6-24 |
Danube Dragons |
Kaiser Arnold Stadion, Moosburg |
25. März |
15:00 |
Dodge Vikings Vienna |
35-15 |
Cineplexx Blue Devils |
Trainingszentrum Ravelinstraße, Wien |
Woche 2 |
31. März |
14:00 |
Turek Graz Giants |
23-6 |
Carinthian Black Lions |
ASKÖ-Stadion Eggenberg, Graz |
31. März |
16:00 |
Danube Dragons |
49-29 |
Dodge Vikings Vienna |
Stadion Happyland, Klosterneuburg |
1. April |
17:00 |
Cineplexx Blue Devils |
13-32 |
Swarco Raiders Tirol |
Herrenriedstadion, Hohenems |
Woche 3 |
14. April |
15:30 |
Carinthian Black Lions |
6-35 |
Dodge Vikings Vienna |
Stadion Villach Lind, Villach |
Woche 4 |
21. April |
15:10 |
Swarco Raiders Tirol |
24-14 |
Dodge Vikings Vienna |
Tivoli-Neu, Innsbruck |
21. April |
15:30 |
Carinthian Black Lions |
23-14 |
Turek Graz Giants |
Stadion Villach Lind, Villach |
21. April |
17:15 |
Cineplexx Blue Devils |
7-14 |
Danube Dragons |
Herrenriedstadion, Hohenems |
Woche 5 |
28. April |
16:00 |
Turek Graz Giants |
49-21 |
Swarco Raiders Tirol |
ASKÖ-Stadion Eggenberg, Graz |
Woche 6 |
5. Mai |
16:00 |
Danube Dragons |
35-49 |
Swarco Raiders Tirol |
Stadion Happyland, Klosterneuburg |
6. Mai |
16:00 |
Dodge Vikings Vienna |
49-21 |
Turek Graz Giants |
Hohen Warte, Wien |
Woche 7 |
19. Mai |
15:10 |
Swarco Raiders Tirol |
28-0 |
Carinthian Black Lions |
Tivoli-Neu, Innsbruck |
19. Mai |
16:00 |
Turek Graz Giants |
18-27 |
Dodge Vikings Vienna |
ASKÖ-Stadion Eggenberg, Graz |
19. Mai |
16:00 |
Danube Dragons |
35-23 |
Cineplexx Blue Devils |
Stadion Happyland, Klosterneuburg |
Woche 8 |
2. Juni |
17:00 |
Turek Graz Giants |
27-21 |
Danube Dragons |
ASKÖ-Stadion Eggenberg, Graz |
2. Juni |
17:10 |
Swarco Raiders Tirol |
47-35 |
Cineplexx Blue Devils |
Tivoli-Neu, Innsbruck |
Woche 9 |
9. Juni |
16:00 |
Danube Dragons |
38-22 |
Carinthian Black Lions |
Stadion Happyland, Klosterneuburg |
9. Juni |
17:15 |
Cineplexx Blue Devils |
20-33 |
Turek Graz Giants |
Herrenriedstadion, Hohenems |
Woche 10 |
16. Juni |
17:00 |
Carinthian Black Lions |
54-20 |
Cineplexx Blue Devils |
Kaiser Arnold Stadion, Moosburg |
17. Juni |
15:00 |
Dodge Vikings Vienna |
56-12 |
Swarco Raiders Tirol |
Hohen Warte, Wien |
Austrian Bowl XXIII |
14. Juli |
19:45 |
Dodge Vikings Vienna |
42-14 |
Turek Graz Giants |
Hohen Warte, Wien |
Austrian Bowl XXIII
Austrian Bowl XXIII - Wien (5.000 Zuschauer) |
Team |
Punkte |
Q1 |
Q2 |
Q3 |
Q4 |
Dodge Vikings Vienna |
42 |
6 |
15 |
7 |
14 |
Turek Graz Giants |
14 |
0 |
14 |
0 |
0 |
Vikings |
Giants |
Spieler |
Spielzug |
3 |
0 |
Peter Kramberger |
33-Yard Field Goal |
6 |
0 |
Peter Kramberger |
41-Yard Field Goal |
6 |
7 |
Klaus Geier |
4-Yard Pass von Thomas Ricks (PAT Christoph Kipperer) |
14 |
7 |
Ralph Pointner |
8-Yard Pass von Luke Atwood (TPC Luke Atwood) |
14 |
14 |
Florian Mittl |
4-Yard Lauf (PAT Christoph Kipperer) |
21 |
14 |
Johannes Widner |
27-Yard Pass von Luke Atwood (PAT Peter Kramberger) |
28 |
14 |
Clinton Graham |
11-Yard Lauf (PAT Peter Kramberger) |
35 |
14 |
Luke Atwood |
4-Yard Lauf (PAT Peter Kramberger) |
42 |
14 |
Pasha Asiladab |
46-Yard Pass von Luke Atwood (PAT Peter Kramberger) |
MVP: Luke Atwood, Vikings[1] |
Liga-MVPs
Die am Ende der Saison bekannt gegebenen Liga-MVPs sind[2]:
- Most Valuable Player des Jahres - Clinton Graham (Dodge Vikings)
- Offense Player des Jahres: Jakob Dieplinger (Swarco Raiders Tirol)
- Defense Player des Jahres: Mario Floredo (Dodge Vikings)
- Youngstar Player des Jahres: Andrej Kliman (Danube Dragons)
- Coach des Jahres: Ivan Zivko (Danube Dragons)
Einzelnachweise
- ↑ "Vienna Dogde Vikings sind neuer Austrianbowlchampion" online bei us-sport.eu, am 14. Juli 2007; Stand: 10. Juli 2010
- ↑ "League MVPs" online beim American Football Bund Österreich; Stand: 10. Juli 2010
Quellen
Weblinks
1984 | 1985 (Nicht ausgetragen) | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Austrian Football League — Saltar a navegación, búsqueda Austrian Football League Deporte Fútbol americano Fundación 1984 Número de equipos 6 País … Wikipedia Español
Austrian Football League — Logo der AFL seit 2009 Die Austrian Football League (AFL) ist die höchste Spielklasse im American Football in Österreich und wird unter Verantwortung des American Football Bund Österreich (AFBÖ) ausgetragen. Die AFL wird ebenso wie die… … Deutsch Wikipedia
Austrian Football League 2006 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2006 ist die 22. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 25. März 2006 mit dem Spiel der Swarco Raiders Tirol gegen die Dodge Vikings Vienna (7… … Deutsch Wikipedia
Austrian Football League 2011 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2011 ist die 27. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 19. März 2011 mit dem Spiel der Prag Panthers gegen die Black Lions aus Kärnten (28 42)… … Deutsch Wikipedia
Austrian Football League 2010 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2010 ist die 26. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 27. März 2010 mit dem Spiel der Prag Panthers gegen die Turek Graz Giants (28 42) und… … Deutsch Wikipedia
Austrian Football League 2009 — Die Austrian Football League 2009 ist die 25. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 28. März 2009 mit dem Spiel der Carinthian Black Lions gegen die Danube Dragons (28 51) und endete am … Deutsch Wikipedia
Austrian Football League 2008 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2008 ist die 24. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 29. März 2008 mit den Spielen der Raiffeisen Vikings Vienna gegen die Turek Graz Giants… … Deutsch Wikipedia
Austrian Football Bundesliga 2007-08 — The 2007/08 T Mobile Bundesliga is the 33rd T Mobile League and the 117th League in Austria.Final StandingsTop Goal ScorersExternal links* [http://www.bundesliga.at Bundesliga website] de icon * [http://www.oefb.at/show page.php?pid=414 OEFB] en… … Wikipedia
Austrian Football Division One — Die Austrian Football Division One (Division 1) ist die zweithöchste Spielklasse im American Football in Österreich und wird unter Verantwortung des American Football Bund Österreich (AFBÖ) ausgetragen. Die Division I wird auf Amateurbasis… … Deutsch Wikipedia
Austrian Football Division One 2010 — Die Austrian Football Division One 2010 ist die 13. Spielzeit der zweithöchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 10. April 2010 mit dem Spiel der Red Lions Hall gegen die Cineplexx Blue Devils (48 12)… … Deutsch Wikipedia