- A Lyga 2009
-
A Lyga 2009 Meister Ekranas Panevėžys Champions League Ekranas Panevėžys Europa League Vėtra Vilnius, Sūduva Marijampolė, Tauras Tauragė Pokalsieger Ekranas Panevėžys Mannschaften 8 Spiele 112 Tore 302 Tore/Spiel 2,7 Torschützenkönig Valdas Trakys (Ekranas Panevėžys) ← A Lyga 2008 1 Lyga 2009↓Die A Lyga 2009 war die 20. Spielzeit der höchsten litauischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 4. April 2009[1] und endete am 31. Oktober 2009.[2] Ekranas Panevėžys konnte seinen errungenen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Inhaltsverzeichnis
Vorfälle im Vorfeld der Saison
Die A Lyga wurde vor der Saison in ihren Grundfesten erschüttert, als der FBK Kaunas sowie Atlantas Klaipėda am 20. März 2009 auf einen Start in der neuen Saison verzichteten. Als Grund nannten die beiden Vereine Meinungsdifferenzen mit dem litauischen Fußballverband über die Art und Weise der Ligaführung.[3] Bereits am 5. März wurde Žalgiris Vilnius aufgrund großer finanzieller Schwierigkeiten des Klubs die Startberechtigung für die höchste Spielklasse entzogen.[4]
Aufgrund dessen trat der Vorsitzende der National Football Clubs' Association (NFKA), Gintaras Ugianskis, von seinem Amt zurück. Außerdem wurde die Ligaorganisation in die Hände der LFF übergeben.[5]
Aufgrund dieser Ausfälle wurden die Vereine der zweitklassigen 1 Lyga vor die Wahl gestellt, die Startplätze der drei „ausgeschiedenen“ Vereine einzunehmen.[6] Interessierte Klubs hatten sich bis zum 26. März 2009 zu bewerben.[5] Am 27. März gab die LFF schließlich die drei Ersatz-Teams bekannt: Banga Gargždai, LKKA ir Teledema Kaunas sowie Kruoja Pakruojis wurden für die erste Liga berufen.[1] Zudem wurden der FBK Kaunas und Atlantas Klaipėda aufgrund „unmoralischen Benehmens sowie weiterer Unregelmäßigkeiten“ in die dritthöchste Spielklasse herabgestuft. Žalgiris Vilnius wurde hingegen eine Lizenz für die zweitklassige 1 Lyga erteilt.[1]
Vereine
Verein Stadt Stadion Kapazität Banga Gargždai Gargždai Gargždai Stadium 800 Ekranas Panevėžys Panevėžys Aukštaitija Stadium 4.000 Kruoja Pakruojis Pakruojis Pakruojis city stadium 1.000 LKKA ir Teledema Kaunas Kaunas Kaunas LŽŪU stadium 1.000 Sūduva Marijampolė Marijampolė Sūduva Stadium 6.260 KFK Šiauliai Šiauliai Savivaldybė Stadium 2.430 Tauras Tauragė Tauragė Vytauto Stadium 1.600 Vėtra Vilnius Vilnius Vėtra Stadium 5.300 Statistiken
Abschlusstabelle
Verein Sp. G U V Tore Diff. Punkte 1. Ekranas Panevėžys (M) 28 18 9 1 58:20 +38 63 2. Vėtra Vilnius1 28 16 9 3 55:22 +33 57 3. Sūduva Marijampolė 28 14 11 3 55:22 +33 53 4. KFK Šiauliai1 28 13 3 12 40:34 +6 42 5. Tauras Tauragė (N)1 28 10 8 10 26:22 +4 38 6. Banga Gargždai (N) 28 7 6 15 25:49 −24 27 7. LKKA ir Teledema (N) 28 4 3 21 19:63 −44 15 8. Kruoja Pakruojis (N) 28 2 7 19 24:70 −46 13 Litauischer Meister und Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League: Ekranas Panevėžys Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League: Sūduva Marijampolė und KFK Šiauliai Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League: Tauras Tauragė (M) amtierender litauischer Meister (N) Neuaufsteiger der letzten Saison 1 Vėtra Vilnius wurde die Teilnahme an der Europa League 2010/11 verwehrt.[7] Da das litauische Pokalfinale aus dem litauischen Meister Ekranas Panevėžys und Vėtra Vilnius bestand, qualifizierten sich Sūduva Marijampolė und der KFK Šiauliai für die zweite sowie der Tabellenfünfte Tauras Tauragė für die erste Qualifikationsrunde der Europa League 2010/11.Torschützenliste[8]
Rang Spieler Verein Tore 1 Valdas Trakys
Ekranas Panevėžys 20 2 Tadas Kijanskas
Vėtra Vilnius 11 Mantas Kuklys
KFK Šiauliai Ričardas Beniušis
Sūduva Marijampolė 5 Egidijus Varnas
Ekranas Panevėžys 10 6 Povilas Lukšys
Sūduva Marijampolė 9 Mindaugas Grigalevičius
Vėtra Vilnius 8 Israel Awenayeri Douglas
Banga Gargždai 8 Igoris Morinas
Kruoja Pakruojis Andrius Urbšys
Sūduva Marijampolė Einzelnachweise
- ↑ a b c A lygoje "Kauno", "Atlanto", ir "Žalgirio" nebus (litauisch). www.futbolas.lt (27. März 2009). Abgerufen am 28. März 2009.
- ↑ Paskelbtas 2009 metų A lygos sezono tvarkaraštis (litauisch). www.futbolas.lt (30. März 2009). Abgerufen am 30. März 2009.
- ↑ A lygos likimas spręsis po savaitės, "Kaunas" ir "Atlantas" traukiasi, "Žalgiriui" vilčių yra (litauisch). www.futbolas.lt (20. März 2009). Abgerufen am 21. März 2009.
- ↑ No exemption for legendary club (Legendiniam klubui išimtis nepadaryta) (litauisch). www.15min.lt (7. März 2009). Abgerufen am 11. März 2009.
- ↑ a b Final decisions on A lyga to be made on March 27th. www.futbolas.lt (21. März 2009). Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ A lygoje žaisti sutiktų bent trys I lygos klubai (litauisch). www.futbolas.lt (25. März 2009). Abgerufen am 25. März 2009.
- ↑ „Vėtra“ šiemet negalės rungtyniauti UEFA Europos lygoje (litauisch)
- ↑ Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2009; Quelle: futbolas.lt (litauisch)
Wikimedia Foundation.