Abdullah Entezam-Saltaneh

Abdullah Entezam-Saltaneh
Abdullah Entezam

Abdullah Entezam-Saltaneh (* 1895 in Teheran; † März 1983) war ein iranischer Botschafter und Außenminister.

Leben

Abdullah Entezam-Saltaneh war wie sein jüngerer Bruder Nasrollah Entezam ein Sohn von Entezam as-Saltaneh, einem iranischen Diplomaten. Seine Mutter war Khorshid Khanum Ghaffari, einer Enkeltochter von Mirza Ali Khan Amin al Dowleh.

Abdullah besuchte zunächst die Deutsche Technische Schule in Teheran, das Dar al Fonoun und studierte später an der Schule für Politische Wissenschaften in Teheran. Danach trat er in den auswärtigen Dienst Irans ein. Sein erster Auslandseinsatz führte ihn an die iranische Botschaft nach Washington D.C.. Er heiratete in den USA eine junge Frau aus einer angesehenen amerikanischen Familie. Doch die Ehe hielt nicht lange, und Entezam war geschieden noch bevor er in den Iran zurückberufen wurde. Seine weiteren Stationen waren die iranischen Botschaften in der Bern, Prag, Paris und Stuttgart und später in Bonn. 1946 war er mit Amir Abbas Hoveyda und Hassan Ali Mansour in der iranischen Gesandtschaft in Stuttgart beschäftigt. Am 17. Februar 1950 legte er bei der Regierung von Konrad Adenauer sein Akkreditierungsschreiben vor.

1951, zurück im Iran wurde Abdullah Entezam für wenige Monate Außenminister im Kabinett von Premierminister Hossein Ala, unter dessen Regierung die iranische Ölindustrie verstaatlicht wurde. Die Amtszeit Alas sollte aber bereits zwei Monate später enden, da seine Regierungstätigkeit von Mohammad Mossadegh mit Unterstützung der Abgeordneten der Nationalen Front sabotiert wurde. Nachfolger Alams wurde Mossadegh. Nach dem Sturz Mossadeghs im August 1953 wurde Abdullah Entenzam erneut Außenminister im Kabinett von Premierminister Fazlollah Zahedi.

1956 verließ er das Auswärtige Amt und Direktor der National Iranian Oil Company. Seine wohl wichtigste Personalentscheidung war es, 1958 Amir Abbas Hoveyda, den späteren Premierminister Irans bei der NIOC eingestellt zu haben.

Nach den Unruhen im Iran im Juni 1963 sprach Entezam zusammen mit vier anderen älteren iranischen Politikern bei Schah Mohammad Reza Pahlavi vor und übte Kritik an dem Vorgehen der Sicherheitskräfte. Sie verlangten die Entlassung von Premierminister Asadollah Alam und ein Eingehen auf die Forderungen der Demonstranten. Alam blieb Premierminister. Dafür wurde Entezam als Direktor der NIOC entlassen.

Erst im Jahr 1978 kam es wieder zu einem Gespräch zwischen Schah Mohammed Reza Pahlavi und Abdullah Entezam. Der Schah bot Entezam das Amt des Premierministers an. Doch der lehnte ab und schlug an seiner Stelle Gholam Hossein Sadiqi vor. Schah Mohammad Reza Pahlavi berief Entezam in den Kronrat, der bei Abwesenheit des Monarchen an seiner Stelle geschäftsführend tätig wird.

Literatur


Vorgänger Amt Nachfolger
30. August 1921 :Hossein Ala en:List of Iranian Ambassadors to the United States
1922 bis 1924
5. Oktober 1926: Fathollah Khan Noury Esfandiary
Abdul-Vahab Bader Persischer Botschafter in Deutschland
17. Februar 1950 bis 1951
Khalil Esfandiary Bakhtiary
Fazlollah Zahedi Persischer Außenminister
29. April 1953 bis 29. April 1958
Ali-Gholi Ardalan

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nasrollah Entezam — (persisch ‏نصر الله انتظام‎ [næsroˈlːɔːh enteˈzɔːm]; * 16. Februar 1900 in Teheran; † 19. Dezember 1980) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Außenminister des Iran — Ernannt Name Name in Farsi Bemerkung Staatsoberhaupt entlassen 1823/00/00!1823 Adbul Hassan, Ilchi Fath Ali Schah 1834/00/00!1834 …   Deutsch Wikipedia

  • Khalil Esfandiary Bakhtiary — ( * 3. April 1901 in Isfahan; † 1983 in München) war ein iranischer Botschafter. Leben Khalil Esfandiary Bakhtiary war der Sohn von Maryam und Esfandiar Sardar Assad. Zu seinen Vorfahren gehörte ein Esfandiar Khan der an einem Feldzug von Nadir… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der iranischen Botschafter in Deutschland — Botschaft der Islamischen Republik Iran, Podbielskiallee 65 67, Berlin Dahlem Das erste bilaterale Freundschafts , Handels und Schifffahrtsabkommen unterzeichneten im Juni 1857 Gesandte von Friedrich Wilhelm IV. als Vertreter des Deuschen Bundes… …   Deutsch Wikipedia

  • Francophile — Is a person with a positive predisposition or interest toward the government, culture, history, or people of France. This could include France itself and its history, the French language, French cuisine, literature, etc. The opposite of a… …   Wikipedia

  • Ali Gholi Ardalan — (* 15. Oktober 1901 in Teheran; † Juli 1990) war ein iranischer Botschafter und Persischer Außenminister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichung 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Hussein Kuli Khan Nawab — (* 1864; † im 20. Jahrhundert) war Persischer Außenminister und Botschafter. Leben Haddsch Hussein Kuli Khan Nawab war der siebte Sohn von Mirza Agha Khan Sadr Azam Nouri, Ministerpräsident von 1851 bis 1857 unter Naser ad Din Schah. 1886 war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Abol Qassem Najm — (* 1892 in Teheran; † 19. Oktober 1981 ebenda) war ein persischer Botschafter. Leben Abol Qassem Najm war der Sohn von Mirza Mahmoud aus Schiraz. Nach dem Abol Qassem Najm ve …   Deutsch Wikipedia

  • Mohsen Raïs — (persisch ‏محسن رئیس‎‎; * 1896; † im 20. Jahrhundert) war ein persischer Botschafter. Leben Mohsen Rais studierte in Teheran und Genf. 1931 wurde er in Paris Geschäftsträger. Anschließend leitete er die Abteilung Völkerbund und Verträge im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”