Abstrakte Oper Nr. 1

Abstrakte Oper Nr. 1
Werkdaten
Titel: Abstrakte Oper Nr. 1
Form: Experimentelle Kurzoper
Musik: Boris Blacher
Libretto: Werner Egk
Uraufführung: 17. Oktober 1953
Ort der Uraufführung: Nationaltheater Mannheim
Spieldauer: ca. 35 Minuten
Personen

Die Abstrakte Oper Nr. 1, Op. 43 ist eine experimentelle Oper des Komponisten Boris Blacher. Das Libretto und die Idee zur Oper stammen von Werner Egk. Die Oper gilt als Ausgangspunkt für das experimentelle Musiktheater der 60er Jahre.[1]

Inhaltsverzeichnis

Szenen

Die Oper besteht aus einem Akt mit sieben Szenen, in denen emotionale Grundsituationen musikalisch-gestisch dargestellt werden. Sie hat keine geschlossene Handlung und keinen verständlichen Text. Das Libretto ist in einer lautmalerischen Kunstsprache geschrieben, die den emotionalen Gehalt der Szenen vermitteln soll. Die Besetzung besteht aus drei Solisten, einem kleinen gemischten Chor, Klavier, Kontrabass, Bläser und Schlagzeug. Die einzelnen Szenen sind:

  • Angst - Sopran, Tenor, Bariton
  • Liebe I - Sopran, Tenor
  • Schmerz - Sopran
  • Verhandlung - Tenor, Bass
  • Panik - Sopran, Tenor, Bariton
  • Liebe II - Tenor

In der Eröffnungsszene Angst führen die drei Solisten einen Dialog, der aus dem Schreien der Laute A und O besteht. Die Szene Liebe I endet mit der Erschießung einer Schneiderpuppe durch den Sopran. In der Szene Verhandlung führen ein russischer (Bariton) und ein amerikanischer (Tenor) Diplomat eine kindisch wirkende Diskussion, die jedoch an mangelnder Kommunikation scheitert. Am Ende der Oper herrscht das Gefühl der Sinnlosigkeit des modernen Lebens vor.

Aufführung

Vor der szenischen Uraufführung am 17. Oktober 1953 im Nationaltheater Mannheim wurde die Oper am 28. Juni 1953 als Radioübertragung im Hessischen Rundfunk ausgestrahlt. Die Aufführung in Mannheim war erfolglos. 1957 erschien eine Neufassung der Oper.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heike Sauer: Traum, Wirklichkeit, Utopie: das deutsche Musiktheater 1961-1971 als Spiegel politischer und gesellschaftlicher Aspekte seiner Zeit. Waxmann Verlag, 1994. S. 50. ISBN 3893252355 Vorschau bei Google Bücher

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Flut (Oper) — Werkdaten Titel: Die Flut Originalsprache: Deutsch Musik: Boris Blacher Libretto: Heinz von Cramer …   Deutsch Wikipedia

  • Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Blacher — (* 6. Januarjul./ 19. Januar 1903greg. in Newchwang (chinesisch 牛庄 Niúzhuāng, heute: Yingkou), China; † 30. Januar 1975 in Berlin) war ein deutsch baltischer Komponist, Librettist und einflussreicher Kompositionslehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Eggert — (* 25. November 1965 in Heidelberg) ist ein deutscher Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Musiktheater …   Deutsch Wikipedia

  • Egk — Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Egk (Deutschland 2001) Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Pseudonym …   Deutsch Wikipedia

  • Fresis — Errico Fresis (griechisch Errikos Frezis Ερρίκος Φρεζής, * 11. Dezember 1963 in Volos), ist ein deutsch griechischer Dirigent und Pianist. Er ist seit 2003 Professor und musikalischer Leiter der Opernabteilung an der Universität der Künste Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Funkoper — Die Funkoper (auch Radiooper) ist eine Sonderform der Musikgattung Oper. Im Unterschied zu dieser wird die Funkoper nicht auf einer Bühne inszeniert, sondern für die Ausstrahlung im Hörfunk in einem Rundfunkstudio produziert. Sie ist ebenso wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Egk — Briefmarkenausgabe anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Egk (Deutschland 2001) Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Ps …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Egk — Werner Egk. Werner Egk (Auchsesheim, cerca de Donauwörth, 17 de mayo de 1901 Inning, 10 de julio de 1983), fue un compositor y director de orquesta alemán, que se dedicó fundamentalmente al género operistico y al ballet. Egk fue un representante… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”