- Koa-Akazie
-
Koa-Akazie Koa-Akazie (Acacia koa)
Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Mimosengewächse (Mimosoideae) Gattung: Akazien (Acacia) Art: Koa-Akazie Wissenschaftlicher Name Acacia koa A.Gray Die Koa-Akazie (Acacia koa) ist eine seltene, in Hawaiʻi heimische Akazienart. Das Holz wird für den Bau von Möbeln, klassischen Auslegerkanus, Souvenirs und Musikinstrumenten verwendet. Bei Letzterem bedient man sich vor allem beim E-Gitarrenbau der interessanten, geflammten Musterung sowie dem ausgewogenen Klang, der die Wärme von Palisander mit der hellen Klangfarbe des Mahagoni verbindet. Auch die ersten Ukulelen wurden aus dem nach wie vor exklusiven Koa hergestellt[1]. Zudem sind die allgemeinen Eigenschaften dem Mahagoni sehr ähnlich („the Hawaiian mahogany“).
Da es in natürlicher Form ausschließlich in Hawaiʻi vorkommt, sind die Preise für dieses Holz sehr hoch.
Systematik
Die Erstbeschreibung durch den US-amerikanischen Botaniker Asa Gray wurde 1854 veröffentlicht.[2]
Von manchen Botanikern werden innerhalb der Art nochmals Varietäten unterschieden:
- Acacia koa var. hawaiiensis Rock
- Acacia koa var. lanaiensis Rock
- Acacia koa var. latifolia (Benth.) H. St. John
Synonyme für die Art sind:
- Acacia heterophylla var. latifolia Benth.
- Acacia kauaiensis Hillebr.
- Racosperma koa (A. Gray) Pedley
Weblinks
Einzelreferenzen
- ↑ http://www.musikerdeal.de/ukulele/
- ↑ C. Wilkes, U.S. Expl. Exped., Phan. 15:480. 1854. Siehe Eintrag bei GRIN Taxonomy for Plants.
Wikimedia Foundation.