Akira Hasegawa

Akira Hasegawa

Akira Hasegawa (jap. 長谷川 晃, Hasegawa Akira; * 17. Juni 1934 in der Präfektur Tokio)[1][2] ist ein japanischer Physiker, der sich mit Plasmaphysik und optischen Solitonen beschäftigt.

Hasegawa studierte an der Universität Osaka, wo er 1959 sein Diplom als Ingenieur machte. Er ging danach als Fulbright-Stipendiat an die University of California, Berkeley, wo er 1964 mit einer Arbeit über Plasmaphysik promoviert wurde. Zusätzlich erhielt er 1967 einen Doktortitel der Universität Nagoya. Ab 1964 war er Assistenzprofessor in Osaka. Ab 1968/9 war er bei den Bell Laboratories in Murray Hill (New Jersey). Ab 1971 war er zusätzlich in der Fakultät für Angewandte Physik an der University of Columbia.[2]

1981 war er Gastprofessor an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne. Ab 1984 arbeitete er am Laser-Kernfusions-Forschungszentrum (engl. Institute of Laser Engineering) der Universität Osaka und 1985 wieder bei den Bell Laboratories.[2] Ab 1991 war er wieder Professor in Osaka, wo er 1998 emeritierte. Hasegawa war danach Forschungsprofessor an der Kochi University of Technology und Berater in den NTT-Laboratorien.

1973 war er der erste, der die Existenz optischer Solitonen vorschlug.[3]

Er ist Fellow der American Physical Society (APS), deren Abteilung Plasmaphysik er 1990 vorstand und deren James-Clerk-Maxwell-Preis für Plasmaphysik er 2000 erhielt. In der Laudatio wurden seine innovativen Entdeckungen und fundamentalen Beiträge zur Theorie der Turbulenz nichtlinearer Driftwellen, der Ausbreitung von Alfven-Wellen im Labor und im Weltraumplasma, sowie zu optischen Solitonen und deren Anwendung in der Kommunikationstechnik[4] hervorgehoben.

Ein Vorschlag von Hasegawa zum Einschluss von Plasmen mit einem Dipolmagneten ähnlich dem magnetischen Feld der Erde, wo vom Sonnenwind verursachte Turbulenzen den Einschluss stabilisieren, wurde 2010 am Massachusetts Institute of Technology in einem Plasmaexperiment mit schwebendem Dipol umgesetzt.[5]

1991 erhielt er den britischen Rank Prize. Er erhielt mehrere japanische Preis, unter anderem 1993 den Shida-Rinzaburō-Preis des japanischen Ministeriums für Post und Telekommunikation und im selben Jahr den Hattori-Hōkō-Preis. 1995 erhielt er den französischen Moet Hennesy-Louis Vuitton Da Vinci of Excellence Prize. 1999 erhielt er den IEEE/LEOS Quantum Electronics Award.

Schriften

  • Plasma instabilities and nonlinear effects, Springer 1975
  • mit T. Sato: Space plasma physics, Springer 1989
  • Optical solitons in Fibers, Springer 1990
  • mit Yuji Kodama: Solitons in Optical Communication, Clarendon Press, Oxford 1995

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geburtsdaten in Hasegawa Soliton-based communications - an overview, IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics, 2000
  2. a b c 長谷川 晃 博士 略歴. NEC, abgerufen am 29. August 2010 (japanisch).
  3. Hasegawa, Frederick Tappert: Transmission of stationary nonlinear optical pulses in dispersive dielectric fibers. I. Anomalous dispersion. Appl. Phys. Lett., Band 23, 1973, S.142–144
  4. Laudatio auf den Maxwell Preis: For innovative discoveries and seminal contributions to the theories of nonlinear drift wave turbulence, Alfvin wave propagation in laboratory and space plasmas, and optical solitons and their application to high speed communication.
  5. Scharf, Pro Physik, 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hasegawa — bezeichnet: Hasegawa (Unternehmen), Hersteller von Plastikmodellbausätze Hasegawa ist der Familienname folgender Personen: Akira Hasegawa (* 1934), japanischer Plasmaphysiker Akira Hasegawa (Teilchenphysiker) (* 1937), japanischer Physiker mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hasegawa-Mima equation — The Hasegawa Mima equation, named after Akira Hasegawa and Kunioki Mima, is an equation that describes a certain regime of plasma, where the time scales are very fast, and the distance scale in the direction of the magnetic field is long. In… …   Wikipedia

  • Akira Fubuki — Akira Fubuki[1] Akira Fubuki (1980 ) Patronyme Akira Fubuki Surnom …   Wikipédia en Français

  • Akira Watase — Pour les articles homonymes, voir Watase. Akira Watase[1] Akira Wat …   Wikipédia en Français

  • Chihiro Hasegawa — Pour les articles homonymes, voir Hasegawa. Chihiro Hasegawa Chihiro Hasegawa (1984 ) Surnom …   Wikipédia en Français

  • Chihiro Hasegawa — Born September 23, 1984 (1984 09 23) (age 27) Saitama, Japan Height 1.50 m (4 ft 11 in) Eye colour Brown …   Wikipedia

  • Los Sueños, de Akira Kurosawa — 夢 El cuadro de 1890 Campo de trigo con cuervos , de Vincent van Gogh, empleado en uno …   Wikipedia Español

  • Chisame Hasegawa — Infobox animanga character color = #B87333 color text = white name = Chisame Hasegawa series = Negima! Magister Negi Magi caption = Chisame as depicted in the manga first = last = creator = Ken Akamatsu voiced by = Yumi Shimura (Japanese) Caitlin …   Wikipedia

  • Tsunami Channel — Infobox comic strip title= Tsunami Channel caption= author= Akira Hasegawa url= http://www.tsunamichannel.com/ rss= atom= status= Mon, Wed, Fri (Comic); with A E on Tues, Thurs, and Sat syndicate= publisher= first= 2001 07 22… …   Wikipedia

  • Katsuji Fukuda — NOTOC nihongo|Katsuji Fukuda|福田 勝治 [In older orthography nihongo2|福田勝治.] |Fukuda Katsuji|1899 ndash;1991 was a Japanese photographer known for his photographs of still lifes and nudes, and also a writer of practical books about photography.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”