- Al-Maqrīzī
-
Al-Maqrīzī auch Muhammad al-Maqriz oder in Langform Taqi al-Din Ahmad ibn 'Ali ibn 'Abd al-Qadir ibn Muhammad al-Maqrizi, arabisch تقى الدين أحمد بن على بن عبد القادر بن محمد المقريزى, DMG Taqi al-Din Ahmad ibn 'Ali ibn 'Abd al-Qadir ibn Muhammad al-Maqrizi (* 1364 in Kairo; † 1442) war ein arabischer Historiker und Schriftsteller von dem etwa 200 Werke bekannt sind.
Seine Familie stammte aus Syrien, wovon sein Vater nach Kairo umsiedelte um einige niedere Arbeiten, wie Mufti oder Lehrer anzunehmen. Dadurch wuchs Al-Maqrīzī in einem von Gelehrsamkeit geprägtem Milieu auf. Als einer seiner wichtigsten Lehrer gilt Ibn Chaldun.
Sein Hauptwerk, mit dem Namen Khitat, ist eine Geschichte und Beschreibung von Kairo, aber auch Ägyptens, das mit der pharaonischen Zeit beginnt und mit seiner Zeit endet. Als Quellen zog er auch klassische Autoren, wie Herodot oder Orosius heran. Obwohl ihm mehrmals Fehler beim Umgang mit den zitierten Autoren vorgeworfen werden, sind seine Werke eine wichtige Quelle zum Ägypten seiner Zeit. In seine Beschreibungen beschränkte er sich nicht nur auf die herrschenden Klassen, sondern bezog auch das normale Volk mit ein.
Literatur
- F. Rosenthal: Al-Makrizi, In Encyclopedia of Islam, 2. Ausgabe, S. 193-194
Wikimedia Foundation.