Albrecht Peiper

Albrecht Peiper
Albrecht Peiper 1953

Albrecht Peiper (* 23. Oktober 1889 in Greifswald; † 7. Oktober 1968 in Leipzig) war ein deutscher Kinderarzt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Albrecht Peiper war ein Sohn des Dermatologen, kinderärztlichen Pioniers und Direktors der Universitäts-Kinderklinik Greifswald Erich Peiper (1856–1938). Er studierte in Greifswald, Freiburg i. Br. und München Medizin. Nach Promotion 1914 und Teilnahme am Ersten Weltkrieg erhielt Albrecht Peiper seine kinderärztliche Ausbildung an der Kinderklinik der Universität Berlin, habilitierte sich 1924 und war anschließend an dieser Klinik als Oberarzt tätig. 1943 wurde er Inhaber des Lehrstuhls für Kinderheilkunde an der Universität Greifswald und stellvertretender Direktor der Universitätskinderklinik. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war er ab 1946 zunächst wissenschaftlicher Assistent an der Universitätskinderklinik Greifswald und praktizierender Kinderarzt in Greifswald. Von 1948 bis 1958 war er Ordinarius für Kinderheilkunde an der Universität Leipzig und Direktor der Universitätskinderklinik.

Leistungen

Peipers wissenschaftliche Arbeiten beschäftigen sich vor allem mit drei Themenbereichen: der Entwicklung der kindlichen Hirntätigkeit, der Physiologie und Pathologie der Atmung beim normalen und vorzeitig geborenen Säugling und der Geschichte der Kinderheilkunde. Er war Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Peiper erwarb sich große Verdienste um die Senkung der Säuglingssterblichkeit sowie den Aufbau der Neonatologie in der DDR und gilt als einer der Pioniere der Neuropädiatrie.

Wichtige Werke

  • Die Hirntätigkeit des Säuglings, Springer, Berlin 1928
  • Die Eigenart der kindlichen Hirntätigkeit, Thieme, Leipzig 1949
  • Chronik der Kinderheilkunde, Thieme, Leipzig 1966 (4.,erw. und umgearb. Aufl.)
  • Erinnerungen eines Kinderarztes, Berlin (Ost) 1969

Literatur

  • Friedrich Hartmut Dost: In memoriam. Albrecht Peiper. Monatsschrift Kinderheilkunde 1969; 117(2); S. 41-42.
  • K. Jährig: Albrecht Peiper (1889–1969) in Greifswald. Kinderärztliche Praxis 1990, 58(12); S. 663-666.
  • U. Peiper: Erinnerungen und Gedanken meines Vaters Albrecht Peiper (1889–1968), Direktor der Leipziger Universitätskinderklinik von 1948–1958. In: W. Kiess, O. Riha, E. Keller: 110 Jahre Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche in Leipzig. Karger, Freiburg 2003, ISBN 978-3805575010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peiper — ist der Familienname folgender Personen: Erich Peiper (1856–1938), deutscher Professor der Kinderheilkunde Albrecht Peiper (1889–1968), deutscher Kinderarzt Herbert Peiper (1890–1952), deutscher Professor für Chirurgie Ulrich Peiper (1894–1974),… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Brandi — Pour les articles homonymes, voir Brandi. Albrecht Brandi Naissance 20 juin 1914 Dortmund Décès 6 janvier 1966 Dortmund …   Wikipédia en Français

  • Joachim Peiper — Pour les articles homonymes, voir Peiper. Joachim Peiper …   Wikipédia en Français

  • Joachim Peiper — Existen desacuerdos sobre la neutralidad en el punto de vista de la versión actual de este artículo o sección. En la página de discusión puedes consultar el debate al respecto. Joachim Peiper …   Wikipedia Español

  • Erich Peiper — (* 19. Mai 1856 in Kloster Leubus; † 13. September 1938 in Greifswald) war ein deutscher Kinderarzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Habituation — (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein, wenn ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgewöhnung — Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnung — Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein …   Deutsch Wikipedia

  • Habituationslernen — Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”