- Olexander Materuchin
-
Olexander Materuchin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Oktober 1981 Geburtsort Kiew, Ukrainische SSR Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Schusshand Rechts Spielerkarriere bis 1999 HK Sokol Kiew 1999–2001 Acadie-Bathurst Titan 2001–2002 Des Moines Buccaneers 2002–2003 Richmond Renegades 2003–2004 Louisiana Ice Gators 2004–2005 Pensacola Ice Pilots 2005–2007 HK Chimwolokno Mahiljou 2007–2011 HK Junost Minsk seit 2011 HK Donbass Donezk Olexander Iwanowytsch Materuchin (ukrainisch Олександр Іванович Матерухін, russisch Александр Иванович Матерухин/Alexander Iwanowitsch Materuchin; * 17. Oktober 1981 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Eishockeyspieler, der seit 2011 beim HK Donbass Donezk in der Wysschaja Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Olexander Materuchin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HK Sokol Kiew. Für dessen zweite Mannschaft lief er in der Saison 1998/99 in der East European Hockey League auf. Anschließend war der Flügelspieler mehrere Jahre lang in Nordamerika aktiv. Dort spielte er zunächst von 1999 bis 2001 für die Acadie-Bathurst Titan in der kanadischen Juniorenliga Québec Major Junior Hockey League, ehe er ein Jahr lang in der United States Hockey League für die Des Moines Buccaneers auf dem Eis stand. In den folgenden drei Jahren gelang es dem Rechtsschützen im professionellen Eishockey Fuß zu fassen. In der East Coast Hockey League stand er bei den Richmond Renegades, Louisiana IceGators und Pensacola Ice Pilots unter Vertrag. Zudem wurde er zwei Mal in der American Hockey League für die Houston Aeros eingesetzt.
Im Sommer 2005 kehrte Materuchin nach Europa zurück, wo er beim HK Chimwolokno Mahiljou aus der weißrussischen Extraliga unterschrieb. Nach zwei Spielzeiten schloss sich der Ukrainer dessen Ligarivalen HK Junost Minsk an, mit dem er 2009 und 2010 Weißrussischer Meister wurde. Für die Saison 2010/11 wurde der Nationalspieler zunächst vom neu gegründeten KHL-Teilnehmer HK Budiwelnik Kiew aus seiner Heimatstadt verpflichtet. Nachdem dieser Aufgrund von Verzögerungen bei der Stadionrenovierung jedoch noch nicht den Spielbetrieb in der KHL aufnehmen konnte, blieb er bei Junost Minsk und gewann mit der Mannschaft in der Saison 2010/11 auf europäischer Ebene den IIHF Continental Cup.
Zur Saison 2011/12 kehrte er in seine ukrainische Heimat zurück, wo er einen Vertrag beim HK Donbass Donezk aus der Wysschaja Hockey-Liga erhielt.
International
Materuchin kam erstmals bei der Premiere der U18-Junioren-Weltmeisterschaft im Jahr 1999 für sein Heimatland zum Einsatz. Ein Jahr später spielte er bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft.
Für die A-Nationalmannschaft der Ukraine spielte der Stürmer zum ersten Mal bei der Weltmeisterschaft 2006. Einen weiteren Auftritt in der Top Division hatte er ein Jahr später als die Mannschaft in die Division I abstieg. Dort bestritt er bisher die Weltmeisterschaften der Jahre 2008, 2010 und 2011. Ebenso lief er 2009 in der zweiten Qualifikationsrunde für die Olympischen Winterspiele 2010 auf.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1999 Ukrainischer Meister mit dem HK Sokol Kiew
- 1999 East European Hockey League-Gewinn mit dem HK Sokol Kiew
- 2009 Weißrussischer Meister mit dem HK Junost Minsk
- 2010 Weißrussischer Meister mit dem HK Junost Minsk
- 2011 IIHF Continental Cup-Gewinn mit dem HK Junost Minsk
International
- 2011 Bester Stürmer der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe B
- 2011 Topscorer der Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe B
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten AHL-Reguläre Saison 1 2 0 0 0 0 AHL-Playoffs − − − − − − ECHL-Reguläre Saison 3 208 56 74 130 290 ECHL-Playoffs 2 10 0 3 3 43 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Olexander Materuchin bei hockeydb.com
- Olexander Materuchin bei eurohockey.net
- Olexander Materuchin bei eliteprospects.com
Kategorien:- Eishockeyspieler (Ukraine)
- Ukrainischer Meister (Eishockey)
- Weißrussischer Meister (Eishockey)
- Geboren 1981
- Mann
Wikimedia Foundation.