Alfred-Joachim Hermanni

Alfred-Joachim Hermanni

Alfred-Joachim Hermanni (* 5. November 1958) ist ein deutscher Film- und Fernsehproduzent. Er hat maßgeblich an der Einführung des dualen Rundfunksystems in Deutschland mitgewirkt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermanni studierte allgemeine Politikwissenschaft und Medienmanagement. Nach einer Offiziersausbildung bei der PSV-Truppe in Andernach/PSV-Senderbataillon 1, wo er als Redakteur für Rundfunksendungen ins Ausland verantwortlich war. 1977 wechselte er als Pressesprecher zum DRK-Präsidium in Bonn. Dort war er auch Chefredakteur der DRK-ZeitschriftenZentralorgansowieDie gute Tatund realisierte Medienkampagnen zur Unterstützung Hilfsbedürftiger in Afrika, Asien und Nahost.

Im Anschluss an diese Tätigkeit leitete er ab 1982 die Abteilung Medienpolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Bundespartei) in Bonn, war er Geschäftsführer der CDU/CSU-Medienkommissionen auf Bundesebene und entwickelte die Medienpolitik mit, in deren Zusammenhang 1984 das duale Rundfunksystem in Deutschland durch die CDU/CSU eingeführt wurde. Im Anschluss daran wurde er 1987 Chefredakteur und später in Personalunion Geschäftsführer beiEureka Television GmbH“/München, dem ersten bundesweit ausstrahlender Informations- und Nachrichtensender, in Kooperationen u.a. mit CNN, ESPN und Nowosti. 1988/89 war er Chefredakteur beiPRO 7 Television GmbH“/München. Von 1989/1990 fungierte er als Berater und Projektleiter bei der AVE Gesellschaft für Medienbeteiligungen (Verlagsgruppe von Holtzbrinck)/München und produzierte die ersten Sendungen vonTalk im Turmauf Sat.1. Seit 1990 ist Hermanni Film- und Fernsehproduzent, Regisseur und Drehbuchautor sowie seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber derEuromedia Film- und Fernsehproduktionin Baldham.[1]

Die wissenschaftliche Forschung und diverse Lehrtätigkeiten zu den ForschungsschwerpunktenFernsehlehre“, „Medienmanagement“, „MedienpolitikundMedienwirtschaftbegleiten Hermanni seit dem Jahr 1983, darunter an derFreien Universität Berlinund an derHochschule Mittweida - University of Applied Sciences" in Sachsen. Seit 2009 ist Hermanni Dozent an der Hochschule der Künste in Zürich fürMedienmanagement/Unternehmenskommunikation/PR“.

Publikationen

  • Dem Hilferuf folgen“ – Spender und Deutsches Rotes Kreuz. Urheber-Verlag, Bonn 1981.
  • Die Entwicklung des Kabel- und Satellitenrundfunks in der Bundesrepublik Deutschland unter Einbeziehung europäischer Aspekte der Medienpolitik.“ LInstitut Européen des Hautes Études Internationales, Nizza 1986.
  • Die Meinungsmacher“ – Wie unsere Meinungen manipuliert werden, Hänssler-Verlag, Neuhausen-Stuttgart, 1988
  • Fernsehnachrichten für Deutschland“ – eine amerikanische Ausgabe?, MIT-Verlag, Bonn, 1989
  • Existenzgründung und Führung eines selbständigen Unternehmens“, MEA Media-EventAgentur, Baldham, 2003
  • Medienmanagement“, „Int. Medienwirtschaft“, „Preisfindung“, „Programming“, „Produktzyklen“. In: Altendorfer, Otto/Hilmer, Ludwig (Hrsg.): Medienmanagement - Ein Lehrbuch, Verlag f. Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2006
  • MedienmanagementGrundlagen und Praxis für Film/ Fernsehen, Hörfunk, Internet, Multimedia und Print“. Beck Verlag, München, 2006
  • Medienpolitik in den 80er JahrenFernsehen im Wandel. Machtpolitische Strategien der Parteien im Zuge der Einführung des dualen Rundfunksystems“. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008.

Film- und Fernsehproduktionen (Auswahl)

  • ARD-TatortBauernopfer“ (Darsteller: Heinz Hoenig, Peter Sodann, Vadim Glowna)
  • ARD-FernsehspielDie Narbe des Himmels“ (Darsteller: Hannelore Elsner, Uwe Kokisch)
  • ARD-FernsehspielDas gläserne Haus“ (Darsteller: Katja Riemann, Vadim Glowna, Peter Sattmann)
  • Unterhaltungssendungen, z.B. „Von Euro-Scheck bis Euro-Show“ (mit den Moderatoren Günter Jauch und Carmen Nebel)

Auszeichnungen

  • DAG-Fernsehpreis für das FernsehspielDas gläserne Haus
  • Internationaler Industrie- und Wirtschaftsfilmpreisfür einen Imagefilm über den MDR

Weblinks

Einzelnachweis

  1. http://kress.de/kresskoepfe/kopf/profil/5399-alfred-joachim-hermanni.html und http://www.euromediafilm.de/GF.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermanni — ist der Vorname folgender Personen: Hermanni Pihlajamäki Hermanni Vuorinen Hermanni ist der Familienname folgender Personen: Alfred Joachim Hermanni (* 1958), deutscher Film und Fernsehproduzent Friedrich Hermanni (* 1958), seit 2006 o. Professor …   Deutsch Wikipedia

  • Eureka TV — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: früher: analog im Kabel und ü …   Deutsch Wikipedia

  • Rotfunk — ist eine in politischen Auseinandersetzungen gebrauchte Bezeichnung für öffentlich rechtliche Landesrundfunkanstalten, wenn sie mehrheitlich und über einen längeren Zeitraum links von CDU/CSU und FDP geführt werden. Ihnen wird deshalb mit dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Free-Will Defense — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Problem des Übels — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodize — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee-Frage — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee-Problem — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2239775 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”