- Algasing
-
Algasing Stadt DorfenKoordinaten: 48° 18′ N, 12° 10′ O48.302510212.1635052Koordinaten: 48° 18′ 9″ N, 12° 9′ 49″ O Postleitzahl: 84405 Vorwahl: 08081 Algasing ist ein Ortsteil der Stadt Dorfen, der nur aus den zahlreichen Bauten des Klosters und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder besteht. Der Ort liegt knapp 500 Meter östlich von Eibach und 5 Kilometer nordöstlich von Dorfen. Bis 1859 bestand er aus dem Rittergut des Edelgeschlechts der Algasinger.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1140 als Adelgisingen genannt. Das Geschlecht der Algasinger von Algasing ist schon im Mittelalter nachweisbar. Der letzte Besitzer Kaspar Algasinger verkaufte den Besitz 1859 an den Dorfener Pfarrer Anton Schmitter, der darin ein Heim für verlassene arme Kinder einrichtete. Seit 1868 gehört das Gut den Barmherzigen Brüdern, die dort bis 1965 ein Volkschulinternat unterhielten, bis sie das mittlerweile ausgebaute Algasing in ein Pflegeheim mit integrierter Werkstätte für behinderte Menschen umwandelten. 1875 wurde die Klosterkirche errichtet.
Der Ort hatte von 1898 bis 1993 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Dorfen–Velden.
Sehenswürdigkeiten
- Die Klosterkirche St. Josef, ein Bau im historistischen Stil, der romanische und barocke Elemente im äußeren Erscheinungsbild verbindet und ein vierachsiges Langhaus mit kurzem Chor mit dreiseitigem Schluss besitzt, wurde 1967/68 umgestaltet, dabei wurde vieles von der Ausstattung aus der Erbauungszeit von 1875 entfernt.
- Der Konventstrakt, das Refektorium und die Bibliothek besitzen reichen Stuck von 1905.
Literatur
- Landkreis Erding, im Zeichen des Pferdes (1963)
- Dorfener Heimatbuch Band 1 (2006)
Weblinks
Stadtteile von DorfenAlgasing | Dorfen | Eibach | Esterndorf | Grüntegernbach | Hampersdorf | Hausmehring | Jaibing | Kalling | Kloster Moosen | Landersdorf | Oberdorfen | Schiltern | Schwindkirchen | Wasentegernbach | Wölling | Zeilhofen | Watzling
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Orte im Landkreis Erding — Die Liste der Orte im Landkreis Erding listet die 1029 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Erding auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia
Dorfen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Dorfen — In der Liste der Baudenkmäler in Dorfen sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Dorfen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen, Schlösser und Edelsitze im Isental und Umgebung — Im Isental und seiner Umgebung befinden sich etwa 30 ein Dutzend Burgen, Schlössern und Edelsitze. Unter ihnen befinden sich: Schloss Burgrain, Schloss Schwindegg, Schloss Klebing, Schloss Winhöring und Schloss Zangberg (heute Kloster).… … Deutsch Wikipedia
Alfred Läpple — (* 19. Juni 1915 in Tutzing) ist deutscher Professor für Religionspädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott — Die Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott (lat.: Ordo Hospitalarius Sancti Johannis de Deo, Ordenskürzel OH) sind ein katholischer Krankenpflegeorden, als dessen Ordensvater der heilige Johannes von Gott gilt. Die Barmherzigen Brüder … Deutsch Wikipedia
Martin Sperr — (* 14. September 1944 in Steinberg bei Marklkofen; † 6. April 2002 Landshut) war ein niederbayerischer Dramatiker und Schauspieler. In seinen Stücken prangert er drastisch und im Dialekt Missstände an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Pfaffing — ist der Name von Orten Pfaffing (Landkreis Rosenheim), Gemeinde im Landkreis Rosenheim in Bayern Pfaffing (Oberösterreich), Gemeinde im Bezirk Vöcklabruck Ortsteile: Pfaffing bei Algasing, Ortsteil der Stadt Dorfen, Landkreis Erding, Bayern… … Deutsch Wikipedia
Wasentegernbach — ist einer der größten Ortsteile der Stadt Dorfen im Landkreis Erding. Das etwa 400 Einwohner große Dorf ist je zur Hälfte auf den Abhängen des Schellenberg/Hangerleite und im Tal der Isen, nur getrennt von der Bahnlinie München Dorfen Mühldorf.… … Deutsch Wikipedia
Zeilhofen — Wappen von Zeilhofen Zeilhofen ist ein Ortsteil der oberbayerischen Stadt Dorfen. Bis zur bayerischen Gebietsreform 1978 war Zeilhofen eine Gemeinde mit Amtssitz in Oberdorfen. Zeilhofen liegt in einem fruchtbaren Tal zwischen Dorfen und der… … Deutsch Wikipedia