- Alija Fargatowna Mustafina
-
Medaillenspiegel Gerätturnen Russland
Weltmeisterschaften Gold 2010 Rotterdam Mehrkampf Gold 2010 Rotterdam Mannschafts-
mehrkampfSilber 2010 Rotterdam Sprung Silber 2010 Rotterdam Stufenbarren Silber 2010 Rotterdam Boden Europameisterschaften Gold 2010 Birmingham Mannschafts-
mehrkampfSilber 2010 Birmingham Stufenbarren Silber 2010 Birmingham Schwebebalken Alija Fargatowna Mustafina (russisch Алия Фаргатовна Мустафина; * 30. September 1994 in Jegorjewsk, Russland[1]) ist eine russische Turnerin. Ihr Heimatverein ist der ZSKA Moskau.
Bei den Weltmeisterschaften 2010 in Rotterdam gewann sie die Goldmedaille im Mehrkampf und Gold im Mannschaftsmehrkampf mit der russischen Nationalmannschaft. Am Sprung, Boden und Stufenbarren gewann sie jeweils die Silbermedaille.
Bei den Europameisterschaften 2011 in Berlin zog sie sich im Mehrkampffinale eine Knieverletzung zu und musste aus dem Wettbewerb ausscheiden.[2]
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Steckbrief der FIG (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.aliyamustafina.ru/english/profile.php
- ↑ http://intlgymnast.com/index.php?option=com_content&view=article&id=2463:mustafina-heads-to-munich-for-knee-surgery&catid=2:news&Itemid=166
Weltmeisterinnen im Einzelmehrkampf (Turnen)1934: Vlasta Děkanová | 1938: Vlasta Děkanová | 1950: Helena Rakoczy | 1954: Galina Schamrai | 1958: Larissa Latynina | 1962: Larissa Latynina | 1966: Věra Čáslavská | 1970: Ljudmila Turischtschewa | 1974: Ljudmila Turischtschewa | 1978: Jelena Muchina | 1979: Nelli Kim | 1981: Olga Bicherowa | 1983: Natalia Jurtschenko | 1985: Jelena Schuschunowa/Oksana Omelianchik | 1987: Aurelia Dobre | 1989: Swetlana Boginskaja | 1991: Kim Zmeskal | 1993: Shannon Miller | 1994: Shannon Miller | 1995: Lilija Podkopajewa | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Maria Olaru | 2001: Swetlana Chorkina | 2003: Swetlana Chorkina | 2005: Chellsie Memmel | 2006: Vanessa Ferrari | 2007: Shawn Johnson | 2009: Bridget Sloan | 2010: Alija Mustafina | 2010: Jordyn Wieber
Wikimedia Foundation.