Allgemeine Eisenbahn-Zeitung
- Allgemeine Eisenbahn-Zeitung
-
Die Allgemeine Eisenbahn-Zeitung war eine zwischen 1928 und 1932 in Österreich und im Deutschen Reich erscheinende Fachzeitschrift für Verkehrswirtschaft. Die Zeitung wurde von H. Hansmann, der gleichzeitig auch der verantwortliche Redakteur war, in Graz verlegt.[1] Sie erschien zunächst jeweils zum 1. und 16. jedes Monats, ab 1931 monatlich mit einzelnen Unterbrechungen wegen der schwierigen Wirtschaftslage in Folge der Weltwirtschaftskrise.[2]
Sie ging aus der Deutschösterreichischen Bahnmeister-Zeitung hervor und trug den Untertitel „Organ für Verkehrswirtschaft, für die Interessen und Interessenten der Eisenbahn, See-, Fluss-, Luftschifffahrts-, Großautobetriebe und für Technik, Handel und Verkehr“.[3] Sie trat mit dem Anspruch an, einen „umfassenden Überblick über sämtliche Gebiete des Verkehrswesens in der ganzen Welt“[1] zu geben. Dies betraf neben der Eisenbahn auch Schifffahrt, Luftfahrt sowie Kraftwagenverkehr. Die Zeitschrift wollte über Fortschritte in der Technik sowie im Geistesleben im Verkehrswesen sowie über neue Bahnbauten und die Erschließung neuer Verkehrsgebiete berichten. Eine eigene Rubrik wurde der Wirtschaft, dem Finanzwesen, dem Handel und der Industrie gewidmet.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Allgemeine Eisenbahn-Zeitung, Ausgabe 1, 1928
- ↑ Allgemeine Eisenbahn-Zeitung, Ausgabe 1, 1931
- ↑ Information bei der Österreichischen Nationalbibliothek
Kategorien:
- Antiquarische Zeitschrift (Österreich)
- Bahn-Fachzeitschrift
- Antiquarische Zeitschrift (Deutschland)
- Verkehrszeitschrift
- Verkehrswirtschaft
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisenbahn-Clearinghaus — (engl. Railway Clearing House), eine Vereinigung der Bahnen Großbritanniens und einiger Bahnen Irlands mit dem Sitz in London zum Zwecke gemeinsamer Einrichtungen für den durchgehenden Verkehr (innerhalb der genannten Länder) und insbes. zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zeitung — Periodikum (fachsprachlich); Gazette; Heft; Blatt; Journal; Zeitschrift; Magazin * * * Zei|tung [ ts̮ai̮tʊŋ], die; , en: a) täglich oder wöchentlich erscheinendes Erzeugnis der Presse, das besonders neueste [politische] Nachrichten, Kommentare… … Universal-Lexikon
Große Berliner Pferde-Eisenbahn — Zweirichtungs Niederflurbahnen des Typs GT6N ZR Die Uferbahn–Linie 68 zählt zu den landschaftlich reizvollsten Strecken des Netzes Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und größten … Deutsch Wikipedia
Große Berliner Pferde-Eisenbahn AG — Zweirichtungs Niederflurbahnen des Typs GT6N ZR Die Uferbahn–Linie 68 zählt zu den landschaftlich reizvollsten Strecken des Netzes Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und größten … Deutsch Wikipedia
Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft — ABS Berlin–Hamburg Kursbuchstrecke (DB): Hamburg–Hagenow: 100 Hamburg–Büchen: 102 Hagenow–Ludwigslust: 172 Ludwigslust–Berlin: 204 Nauen–Berlin: 209.10, 209.14 S Bahn Berlin: 200.75, 200.9 S Bahn Hamburg: 101.2 … Deutsch Wikipedia
Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft — Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Parchim Webpräsenz http:/ … Deutsch Wikipedia
Ostdeutsche Eisenbahn GmbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Parchim Webpräsenz http:/ … Deutsch Wikipedia
Prignitzer Eisenbahn — GmbH (PEG) Basisinformationen Unternehmenssitz Putlitz Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Graz-Köflacher Eisenbahn — Graz Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung als GmbH 1. Jänner 1998 (als Graz Köflacher Eisenb … Deutsch Wikipedia
Graz–Köflacher Eisenbahn — Graz Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung als GmbH 1. Jänner 1998 (als Graz Köflacher Eisenb … Deutsch Wikipedia