- Auce
-
Auce (dt.: Alt-Autz) Basisdaten Staat: Lettland Landschaft: Semgallen (lettisch: Zemgale) Verwaltungsbezirk: Auces novads Koordinaten: 56° 28′ N, 22° 54′ O56.46083333333322.901111111111Koordinaten: 56° 27′ 39″ N, 22° 54′ 4″ O Einwohner: 4.112 Fläche: 3,66 km² Bevölkerungsdichte: 1.123,5 Einwohner je km² Höhe: Stadtrecht: seit 1924 Webseite: www.auce.lv Blick über Auce Auce (dt.: Alt-Autz) ist eine Stadt im südlichen Westen Lettlands und liegt nahe der Grenze zu Litauen.
1426 wurde erstmals ein Owcze schriftlich erwähnt. 1576 wurde Alt-Autz von den Gütern des ersten Besitzers Johann von Bremen abgeteilt. Seit 1667 bestand eine Kirche. Die Gutsgebäude wurden im 19. Jahrhundert stark erweitert. 1920 war hier eine Versuchsstation der Universität Lettlands. 1924 wurde das Stadtrecht zugesprochen.
- Kurt Tucholsky (1890–1935), deutscher Journalist und Schriftsteller, leistete von 1915 bis 1917 Wehrdienst in der Artillerie-Fliegerschule Ost I in Alt-Autz und lernte hier seine zweite Ehefrau Mary Gerold (1898–1987) kennen.
- Erhard Milch (1892–1972), deutscher Offizier, war im Spätherbst 1916 Adjutant des Schulkommandeurs der Artillerie-Fliegerschule Ost I im Range eines Oberleutnants
Auces novads
entstand 2009 durch Zusammenschluß mit 5 umliegenden Landgemeinden. 2010 waren 8564 Einwohner gemeldet.
Siehe auch
Kategorie:- Ort in Lettland
Wikimedia Foundation.