Andreas Christoph Schmidt

Andreas Christoph Schmidt

Andreas Christoph Schmidt (* 27. April 1957 in Herten [1]) ist ein deutscher Autor, Regisseur und Produzent, der am Theater inszenierte, auch einige Spielfilme drehte, sich aber vorwiegend mit Dokumentarfilmen einen Namen gemacht hat. Seine Produktionen wurden mehrfach ausgezeichnet. 2007 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Schmidt studierte Geschichte, Slawistik und Philosophie in Hamburg und Münster und war ab 1985 Stipendiat am Gerassimow-Institut für Kinematographie in Moskau.

Aufgrund seines biografischen Werdegangs stehen in Schmidts Dokumentationen historische Personen und Schauplätze im Zentrum, die trotz der hohen Emotionalität der Bilder eine Außenansicht auf die Vielfältigkeit des ambivalenten deutsch-russischen Verhältnisses vermitteln wollen. Auch die dokumentarischen Beschreibungen von Künstlern der frühen sowjetischen Avantgarde bewegen sich auf einem – für heutige öffentlich- rechtliche Dokumentationen – außergewöhnlich künstlerischen Niveau. Seine Recherchen gehen zumeist über das übliche Maß vergleichbarer Dokumentationen hinaus. Beispielsweise benutzt er in seiner Arbeit über die unter Stalin errichtete Schriftstellerkolonie Peredelkino, persönliche Fotodokumente und Briefwechsel seiner Protagonisten und konfrontiert diese mit Ausschnitten stalinistischer Propagandafilme und vermeintlich nebensächlichen, sich teilweise widersprechenden Aussagen von Zeitzeugen. Daneben stellt er plötzlich relevante, äußerst seltene, kritische Beiträge aus dem sowjetischen Staatsfernsehen. Dieses Prinzip der, aus der Peripherie angelegten personellen Inszenierung, scheint ein typisches Stilmittel in Schmidts Dokumentationen zu sein. Aus dieser weit angelegten Perspektive, die sowohl mit melancholisch anmutenden Bildern, architektonischen Besonderheiten, klassischer Musik als auch mit intimen Einblicken arbeitet, zeichnet er dann das Leben und Werk seiner Akteure auf eine sehr indirekte Art und Weise. Dabei wird der Glanz und das Elend einer im Westen weitestgehend unbekannten Lebensweise russisch-sowjetischer Intellektueller sichtbar und Fragen zur Identität des heutigen Russlands beantwortet, ohne diese explizit zu stellen. Als Regisseur deutscher Herkunft kreiert er damit diese Außenansicht in zweierlei Hinsicht, ohne dabei etwa die Gräuel des Stalinregimes zu relativieren. Neben dieser Fokussierung auf die Thematik der Russische Avantgarde drehte Schmidt zahlreiche weitere Dokumentationen. Dabei erstreckt sich das Spektrum von weiteren biografischen Arbeiten beispielsweise über Gottfried Benn und Alexander Solschenizyn, der Dokumentation über Hiroshima, dem historischen Erbe des Konzentrationslagers Auschwitz, Facetten der Biografie Berthold Brechts bis hin zur Rekonstruktion der Ereignisse des Volksaufstandes in der DDR, am 17. Juni 1953. Seit der Gründung der Schmidt & Paetzel Fernsehfilme GmbH im Jahre 2003, produziert er seine Filme selbst. Außerdem engagiert sich Schmidt in der Nachwuchsförderung. Unter anderem nahm er 2006 einen Lehrauftrag an der Europa-Universität Viadrina an.

Rezeption durch die Filmkritik

Die Filmkritik lobt seine vorsichtige Herangehensweise in den Interviews, die symbolische Bildsprache und seine ungewöhnlichen Erzählstrukturen. Schmidts Betonung einer defensiven und historisch neutralen Perspektive, ist typisch für seine Arbeit. Daneben macht das Verweben von biografischen Details mit geschichtlichen Kontexten seine Filme offenbar zu etwas Besonderem auf dem Terrain dieses Doku-Genres, so dass sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

Werke (Auswahl)

Theater

Filme

  • Metro, 1987 (Kurzfilm, Regie gemeinsam mit Oleg Morosow)
  • Leningrad, November (1989-1990, Spielfilm)
  • Isaak Babel – die Revolution, die Juden, der Tod (1992)
  • Die Menschen sind wie Wölfe (1993, Spielfilm)
  • Hitlers Helfer: Heinrich Himmler. Der Vollstrecker (1996)
  • Im Schatten Pasternaks Peredekino – ein Ort für Schriftsteller (1994)
  • Festung Berlin (1995)
  • Lolita ist berühmt, nicht ich. Vladimir Nabokov (1996)
  • Der aus der Kälte kam (1998,Regie gemeinsam mit Artem Demenok)
  • Petrograd, 25. Oktober 1917. Die Russische Revolution und der Aufstieg der Bolschewiki (1999)
  • Das Russische Haus. Die Botschaft Unter den Linden (2000, Regie gemeinsam mit Artem Demenok)
  • Was war links? (2003, 4-teilige Serie)
  • Deutscher Streitfall: Der Historiker Ernst Nolte (2005)
  • Rote Arktis. Eroberung des Nordpols 1937 (2009, Regie gemeinsam mit Christian Klemke)
  • Jasnaja Poljana, die Russen und Tolstoi (2010)

Auszeichnungen

  • Preis der internationalen Filmkritik Oberhausen 1988
  • Preis der internationalen Filmkritik Filmfestival Stockholm (1991)
  • Bayerischer Fernsehpreis 1995
  • Media Net Award 1996
  • Preis LiteraVision 1995 und 1999
  • Adolf-Grimme-Preis 2007 als Produzent der Dokumentation über Fritz Lang
  • Cinarchea Kiel 2008

Quellen

  • Christoph Funke: »Sich biegen, standhaft sein«, Tagesspiegel, 7. Dezember 1995
  • Irma Weinreich: »Juri Ljubimow in Berlin: Ein Star in kleiner Rolle«, Hessische Allgemeine Zeitung, 28. Dezember 1995
  •  »Lolita ist berühmt, nicht ich – Alexander Nabokov«, Neue Zürcher Zeitung, 31. Dezember 1996
  • Marcus Hertnek: »Wie konnte er so sein?«, Süddeutsche Zeitung, 31. Dezember 1996
  •  »Zeitgeschichte- Pabst Guido«, Der Spiegel, 4/1997
  • Regina Mönch: »Der Film im Koffer, Menschen in Aufruhr gegen das Regime: „Helden ohne Ruhm«, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Juni 2003
  • Heike Mundzeck: Nüchterner Blick – Arte zeigt dokumentarische Fleißarbeit zum 17. Juni, Frankfurter Rundschau, 16. Juni 2003

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [http://schmidt-paetzel.de/autoren/andreas-christoph-schmidt.html. Website Schmidt & Pasetzel Fernsehfilme, Autorenprofil Andreas Christoph Schmidt. Abgerufen am 26. Januar 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Schmidt — ist der Name folgender Personen: Andreas Schmidt (Volksgruppenführer) (1912–1948), siebenbürgischer Politiker Andreas Schmidt (Politiker) (* 1956), deutscher Politiker Andreas Schmidt (Regisseur) (* 1956), deutscher Regisseur Andreas Schmidt… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Schmidt (Kammerpräsident) — Johann Christoph Schmidt (* 28. Dezember 1727 in Langensalza; † 4. Oktober 1807) war sachsen weimarischer Kammerpräsident und folgte Johann Wolfgang Goethe in diesem Amt, als dieser 1786 nach Italien ging. Schmidt war der Sohn von Christian… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Werner Konrad — Member of the European Parliament In office 1994 – 2009 Personal details Born 28 August 1957 (1957 08 28) (age 54) Bochum, Nor …   Wikipedia

  • Andreas Ostler — Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué …   Wikipédia en Français

  • Christoph Langen — Christoph Langen, né le 25 mars 1962 à Cologne, est un ancien pilote de bobsleigh allemand qui a pris part aux compétitions dans les années 1990 et 2000. Il a notamment remporté deux titres olympiques (le bob à 4 en 1998 et le bob à 2… …   Wikipédia en Français

  • Christoph Kaehler — Christoph Kähler (* 1944 in Freiberg) ist lutherischer Theologe und war von 2001 bis 2008 der Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Thüringen. Seit 1. Januar 2009 ist er einer von zwei Bischöfen der fusionierten Evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Hammerschmidt — (* 1610 oder 1611 in Brüx, Böhmen; † 29. Oktober 1675 in Zittau) war ein deutscher Komponist und Organist. Alternative Schreibweisen seines Nachnamens sind Hammerschmied und Hammerschmiedt. Seit dem frühen 20. Jahrhundert bis heute zieht sich die …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Hammerschmidt — Saltar a navegación, búsqueda ANDREAS HAMMERSCHMIDT Nacimiento …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”