Andreas David Mordtmann

Andreas David Mordtmann
Andreas David Mordtmann

Andreas David Mordtmann (* 11. Februar 1811 in Hamburg; † 30. Dezember 1879) war ein deutscher Orientalist.

Seine schulische Ausbildung an der Hamburger Gelehrtenschule musste der früh verwaiste Mordtmann aus finanziellen Gründe vorzeitig abbrechen. Erste Anstellungen hatte er als Lehrer, bevor der Hamburger Syndicus Karl Sieveking als sein Förderer ihm eine Stelle bei der Stadtbibliothek verschaffte. Für seine Kenntnis des Orients wurde er schließlich von der Universität Kiel 1845 zum Dr. phil. promoviert. Noch im gleichen Jahr wurde Mordtmann über die spanische Gesandtschaft Interessenvertreter der Hansestädte bei der Hohen Pforte in Konstantinopel. Dort nahm er bis 1859 verschiedene diplomatische Aufgaben wahr, bis er schließlich als Handelsrichter in türkische Dienste trat. Während seiner Zeit im Orient befasste sich Mordtmann auch wissenschaftlich mit der Geschichte des Landes und verfasste auch Beiträge zur Münz- und Inschriftenkunde. Seit 1869 war er auch korrespondierendes Mitglied der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Werke (in Auswahl)

  • Das Buch der Länder von Schech Ebu Ishak el Farsi el Isztachri. Aus dem Arabischen übersetzt von A. D. Mordtmann. Nebst einem Vorwort von C. Ritter (Schriften der Akademie von Ham Bd. 1, Abth. 2). Hamburg: Rauhes Haus 1845.
  • Belagerung und Eroberung Constantinopels durch die Türken im Jahre 1453: Nach den Original-Quellen bearbeitet von A. D. Mordtmann. Stuttgart; Augsburg: [Cotta] 1858. [Nachdrucke Osnabrück: Biblio-Verlag 1987 und Melle: Wagener-Edition 2004]
  • Die Amazonen: ein Beitrag zur unbefangenen Prüfung und Würdigung der ältesten Überlieferungen. Hannover: Hahn 1862.
  • Stambul und das moderne Türkenthum: Politische, sociale und biographische Bilder von einem Osmanen. Leipzig: Duncker & Humblot 1877-78.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mordtmann — ist der Familienname folgender Personen: Andreas David Mordtmann (1811–1879), deutscher Orientalist Johann Heinrich Mordtmann (Johann Mordtmann; 1852–1932), deutscher Generalkonsul in der Botschaft Konstantinopel Diese Seite ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der diplomatischen Vertreter der Hansestädte bei der Hohen Pforte — Die diplomatischen Vertreter der Hansestädte bei der Hohen Pforte vertraten die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck um die Mitte des 19. Jahrhunderts während der Tanzimat Periode aufgrund eigener diplomatischer Beziehungen mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Halle — Rote Halle, Südseite Die Rote Halle (türkisch Kızıl Avlu), auch Rote Basilika, Serapistempel oder Tempel der ägyptischen Götter genannt, ist die Ruine eines 60 × 26 Meter großen Backsteingebäudes von über 20 Meter Höhe am …   Deutsch Wikipedia

  • Amazons — For other uses, see Amazon (disambiguation). Amazon preparing for a battle (Queen Antiop or Armed Venus), by Pierre Eugène Emile Hébert 1860 (National Gallery of Art, Washington …   Wikipedia

  • Johannes Grant — war ein deutscher Ingenieur, der auf Seiten der Griechen bei der Verteidigung von Konstantinopel im Jahr 1453 gegen die Türken mitwirkte. Leben und Wirken Über sein Leben ist so gut wie nichts bekannt, selbst seine Herkunft ist unsicher.… …   Deutsch Wikipedia

  • Skepsis — (also Scepsis, and in Greek: Σκέψις) was an ancient settlement in Mysia, Asia Minor that is at the present site of Kurşuntepe, in Bayramiç, Turkey. The settlement is notable for being the location where the famous library of Aristotle was kept… …   Wikipedia

  • Amazonen — Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen einem in den Mythen matriarchalisch organisierten, angeblich in Anatolien und am Ostufer des Schwarzen Meeres …   Deutsch Wikipedia

  • Amazonomachie — Dieser Artikel behandelt den mythischen Volksstamm – zu anderen Bedeutungen siehe Amazone (Begriffsklärung). Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsgeschichte von Urartu — In der Forschungsgeschichte Urartus werden die Schritte aufgeführt, die in der Neuzeit unternommen wurden, um die Siedlungen, das Leben und die Geschichte des Reiches von Urartu mit seiner Hauptstadt Tuschpa (Tušpa, das heutige Van in der Türkei) …   Deutsch Wikipedia

  • Amazona (mitología) — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Amazona. Amazona preparándose para la batalla, por Pierre Eugène Emile Hébert (1882, Galería Nacional de Arte de Washington). Las amazonas (en griego antigu …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”