Anrep (Adelsgeschlecht)

Anrep (Adelsgeschlecht)
Stammwappen derer von Anrepp

Anrep ist der Name eines deutschbaltischen Adelsgeschlechts, welches ursprünglich aus Westfalen stammt und sich später im Herrschaftsbereich Schwedens, Polens, Dänemarks und Russlands verbreitete.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Familie stammt wahrscheinlich aus Anreppen, einem südlicher Stadtteil von Delbrück in Nordrhein-Westfalen. Der Ort führt noch heute ein dem Stammwappen der Anrep gleiches Wappen.

In Livland trat die Familie urkundlich erstmals im Jahre 1470 mit Goswin Anrep auf, der vom deutschen Orden einige Lehen im Helmetschen innehatte. Mit Goswin beginnt auch die Stammreihe des Geschlechts.

Im Jahr 1635 erfolgte die Introduzierung in den Schwedischen Adelstand. 1853 wurde Josef Karl von Anrep in den russischen Grafenstand gehoben. Es kam zu einer Wappen- und Namensvereinigung mit dem seiner Frau, Cecilie Gräfin von Elmpt. Die Grafen Anrep-Elmpt (russisch Анреп-Эльмпт), erloschen jedoch bereits 1888 in der Folgegeneration.

Wappen

Wappen der Grafen Anrep-Elmpt

Das Stammwappen zeigt in Gold einen schrägrechts gestellten, mit den Zinken nach unten gerichteten schwarzen Kamm. Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken der Kamm zwischen offenem, rechts gelbem und links schwarzem Flug.[1]

Angehörige

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band I, S. 97, Band 53 der Gesamtreihe, 1972

Literatur

  • Gabriel Anrep: Svenska Adelns Ättar-Taflor. Norstedt & Söner, Stockholm 1858, S. 70-74.
  • Danmarks Adels Aarbog. Band 1, 1884, S. 30
  • Sveriges ridderskaps och adels kalender. 1923, S. 30-32
  • Astaf von Transehe-Roseneck: Genealogisches Handbuch der livländischen Ritterschaft. Teil 1, 1: Livland, Bd.: 1, Görlitz, 1929 S. 1-15
  • Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften. Teil 2, 1.2: Estland, Görlitz, 1930 S. 644-646
  • Robert Engelhardt: Zur Geschichte der Anreps auf Soor. In: Baltische Familiengeschichtliche Mitteilungen, 1932, S. 56-57
  • Genealogisches Handbuch der Oeselschen Ritterschaft. 1935, S. 652
  • Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser B 6, 1964, S. 1-30, Band 32 der Gesamtreihe. C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn).
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band I, S. 97, Band 53 der Gesamtreihe, 1972; Band XVII, S. 20, Band 144 der Gesamtreihe, 2008 (Nachträge). C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn).
  • Fanny von Anrep : Briefe einer Livländerin aus den Jahren 1873-1909; bearbeitet von Gertrud Westermann. Lüneburg : Carl-Schirren-Ges. 1990. ISBN 3-923149-18-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boehn (Adelsgeschlecht) — Boehn, auch Böhnen, Böhn oder Behn, ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus dem Herzogtum Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personen 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Barnekow (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Barnekow Barnekow ist der Name einer dem Uradel Mecklenburgs († 16. Jh.) und Pommerns insbesondere Rügens zugehörigen Familie. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Krassow (Adelsgeschlecht) — Krassow, ist der Name einer alten, ursprünglich rügischen Adelsfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Adelsgeschlechter A–M — Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherren von Langen — Wappen der von Langen Die Familie von Langen ist ein Adelsgeschlecht, welches in Vorpommern und Mecklenburg Schwerin begütert war. Inhaltsverzeichnis 1 Freiherre …   Deutsch Wikipedia

  • Elmpt — Elmpt, altes Adelsgeschlecht des Rheinlandes, wo es aus dem Schlosse Burgau stammte. Freiherr Johann Martin, geb. 1726, trat in russischen Dienst, wurde als Generalfeldmarschall 1790 in den Reichsgrafenstand erhoben u. st. 10. Febr. 1802; seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erich Matthias von Nolcken — (* 24. Mai 1694 in Riga; † 18. Oktober 1755 in Stockholm) war ein schwedischer Regierungsbeamter und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Philipp von Schwerin — Jakob Philipp Graf von Schwerin (* 8. Mai 1719; † 2. Januar 1779 in Stockholm) war schwedischer Reichsrat und Präsident des Wismarer Tribunals. Leben Jakob Philipp entstammte dem pommerschen Adelsgeschlecht von Schwerin und war ein Sohn von Klaus …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Vilhelm von Düben — Magnus Vilhelm (Wilhelm) von Düben (* 12. Februar 1814 auf Vegeholm (Malmöhus län) im Norden der historischen Provinz Schonen; † 9. August 1845) war ein schwedischer Biologe und Naturforscher. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Düben“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus von Baumann — Nicolaus von Baumann, auch Nikolaus von Baumann, Niclas Bauman (* 12. Juni 1618 in Pommern; † 10. Februar 1695), war ein Stralsunder Kaufmann und Ratsherr. Nicolaus Baumann, der Sohn des Dr. iur. Joachim Baumann († 1629) und der Regina… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”