- Helme (Estland)
-
Helme
Wappen
FlaggeStaat: Estland
Kreis: Valga
Koordinaten: 58° 1′ N, 25° 54′ O58.01194444444425.89722222222256Koordinaten: 58° 1′ N, 25° 54′ O Höhe: 56 m Fläche: 313 km² Einwohner: 2.269 (2010) Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner je km² Zeitzone: EET (UTC+2) Webpräsenz: Helme (dt. Helmet) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Valga mit einer Fläche von 313 km². Sie hat 2269 Einwohner (1. Januar 2010).
Die Gemeinde umfasst die Dörfer Ala, Helme (230 Einwohner), Holdre, Jõgeveste, Kalme, Kirikuküla, Koorküla, Kähu, Linna, Möldre, Patküla, Pilpa, Roobe und Taagepera. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Tõrva.
Helme wurde erstmals 1329 im Zusammenhang mit Kriegszügen der Letten urkundlich erwähnt. Der Name stammt von der Ordensburg, die 1261 als Schutz der Umgebung (nach dem deutschen Wort Helm benannt) errichtet worden war (heute Ruinen). Sehenswert ist das barocke Gutshaus von Helme, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Es beherbergt heute eine Berufsschule.
Im Dorf Jõgeveste (deutsch Tepelshof, später Beckhof) befindet sich das 1823 fertiggestellte Mausoleum des russischen Generalfeldmarschalls Michael Barclay de Tolly (1761-1818), des Siegers der Völkerschlacht bei Leipzig (seit 1973 kleines Museum).
Weblinks
- Internetseite der Gemeinde Helme (estnisch)
- Barclay de Tolly Museum in Jõgeveste
Wikimedia Foundation.