Antonio Berlese

Antonio Berlese
Antonio Berlese

Antonio Berlese (* 26. Juni 1863 in Padua; † 24. Oktober 1927 in Florenz) war ein italienischer Entomologe.[1]

Berlese untersuchte hauptsächlich die Schädlinge von Obstbäumen. Er veröffentlichte über 300 Artikel und das Buch Gli insetti loro organizzazione, sviluppo, abitudini e rapporti con l’uomo (in zwei Bänden, 1904 und 1923).[2]

Berlesetrichter

Berlese erfand den Berlesetrichter, ein weithin benutztes Gerät zum automatischen Auslesen von Bodeninsekten und anderen Bodenlebewesen.[3] [4]

Ein Trichter (E) enthält die Bodenprobe (D). Eine Wärmequelle (F), wie z.B. eine Glühlampe (G) erhitzt die Bodenprobe. Die Bodenlebewesen versuchen, der Austrocknung und dem Licht zu entkommen und wandern nach unten. Schließlich fallen sie durch einen Filter (C) in den mit einer Konservierungsflüssigkeit (A) gefüllten Auffangbehälter (B).

Die Lagerung der Bodensubstratprobe (D) ist im Bild links nur schematisch dargestellt: Im Allgemeinen wird die Probe nicht zerkrümelt und in den Trichter geschüttet, sondern als Ganzes auf eine Siebunterlage gesetzt, die den Anteil von Bodensubstrat im Auffanggefäß (B) verringern soll.

Dieser Typ von Extraktion wird nach den Erstbeschreibern üblicherweise als Berlese- oder Tullgrentrichter bezeichnet. Berlese beschrieb 1905 die Trichtermethode mit Erwärmung durch einen Warmwassermantel, Albert Tullgren führte 1918 die Erwärmung von oben mit einer Glühlampe ein[5]. Da die Austreibung unter einer Glühlampe sich weitgehend durchgesetzt hat, wird die Apparatur heute als Berlese-Tullgren-Trichter bezeichnet.

Nach Berlese ist außerdem ein Typ von wasserhaltigen Einbettungsmedien für die mikroskopische Untersuchung von Kleinarthropoden benannt, den außer dem üblichen Anteil von Chloralhydrat und Gummi arabicum das Fehlen von Glyzerin kennzeichnet, das hier durch Essigsäure und Glucose ersetzt wird[6]. Laut neueren Untersuchungen hat Berlese allerdings nicht diesen Typ, sondern ein glyzerinhaltiges Medium nach Hoyer[7] für seine mikroskopischen Präparate benutzt[8].

Einzelnachweise

  1. Nachruf im Anzeiger für Schädlingskunde
  2. European Association of Acarologists, Acarid Phylogeny and Evolution: Adaptation in Mites and Ticks, 2002, Springer Netherlands, ISBN 978-1-40200-465-0
  3. Apparecchio per raccogliere presto ed in gran numero piccoli Artropodi, Antonio Berlese, Redia, Vol. 2 (1905), pp. 85-90
  4. An Autosegregator for Use in Collecting Soil-Inhabiting Arthropods, Irwin M. Newell, Transactions of the American Microscopical Society, Vol. 74, No. 4 (Oct., 1955), pp. 389-392, Blackwell Publishing on behalf of American Microscopical Society, online
  5. Ein sehr einfacher Ausleseapparat für terricole Tierfaunen, Albert Tullgren, Zeitschrift für angewandte Entomologie Vol. 4 (1918), pp.149-150
  6. Aqueous gum-chloral slide mounting media, an historical review, M.S. Upton, Bulletin of Entomological Research, vol. 83 (1993), pp. 267-274
  7. Beiträge zur histologischen Technik. 3. Einschlussflüssigkeiten, H. F. Hoyer, Biologisches Zentralblatt, vol. 2 (1882), pp. 23-24
  8. Catalogue of the Berlese Acaroteca, M. Castagnoli & F.Pegazzano, Istituto Sperimentale per la Zoologica Agraria (1985), pp. v-vi

Literatur

  • Dunger, W.: Tiere im Boden. Westarp Wissenschaften, 4. Aufl. 2008. ISBN 3-894-32424-4
  • Dunger, W. & Fiedler, H. J.: Methoden der Bodenbiologie. Spektrum Akademischer Verlag, 2. Aufl. 1997. ISBN 3-827-40870-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonio Berlese — Nacimiento 26 de junio 1863 Padua Fallecimiento 24 de octubre …   Wikipedia Español

  • Antonio Berlese — (26 June, 1863, Padua 24 October 1927, Florence was an Italian entomologist. Berlese worked on pest insects notably of fruit trees. He published over 300 articles and a book Gli insetti loro organizzazione, sviluppo, abitudini e rapporti con… …   Wikipedia

  • Antonio Berlese — Pour les articles homonymes, voir Berlese. Antonio Berlese. Antonio Berlese (26 juin 1863 à Padoue …   Wikipédia en Français

  • Berlèse — Berlese Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Berlese (en français : Berlèse) est un nom de famille italien. Patronyme Antonio Berlese (1863 1927), entomologiste italien Augusto Napoleone …   Wikipédia en Français

  • Berlese — ist der Familienname folgender Personen: Antonio Berlese (1863–1927), italienischer Entomologe Augusto Napoleone Berlese (1864–1903), italienischer Botaniker Lorenzo Berlèse (1784–1863), italienischer Forscher Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Berlese — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Berlese (en français : Berlèse) est un nom de famille italien et une forme de veste en laine. Patronyme Antonio Berlese (1863 1927), entomologiste… …   Wikipédia en Français

  • berlese funnel — bə(r)ˈlāzē , āsē noun Usage: capitalized B Etymology: after Antonio Berlese died 1927 Italian entomologist : an apparatus that separates and preserves small insects found in ground litter and consists of a sieve placed over a funnel connected at… …   Useful english dictionary

  • Enrico Verson — Antonio Verson. Enrico Verson est un entomologiste italien, né le 25 avril 1845 à Padoue et mort le 15 février 1927 dans cette même ville. De formation médicale, Verson travaille d’abord à la sta …   Wikipédia en Français

  • Urodinychidae — ? Urodinychidae Научная классификация Царство: Животные Тип: Членистоногие Подтип: Хелицеровые …   Википедия

  • Liste de zoologistes — Attention, il n est pas d usage en zoologie d utiliser d abréviation pour les noms des auteurs (contrairement aux usages de la botanique, voir ici). Cette liste ne constitue pas une liste officielle. Nous attirons l attention du lecteur sur son… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”