Bundesverband Briefdienste

Bundesverband Briefdienste

Der Wirtschaftsverband Bundesverband Briefdienste (BBD) (ehemals Arbeitgeberverband neue Brief und Zustelldienste (AGV NBZ)[1]) ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern der privaten Postdienstleister.

Präsident des BBD ist Florian Gerster.[2]

Der AGV NBZ wurde am 11. September 2007[3] als Arbeitgeberverband von den privaten Postdienstleistern gegründet, nachdem die Postgewerkschaft ver.di mit dem von der Deutschen Post AG dominierten Arbeitgeberverband Postdienste einen Tarifvertrag über einen Mindestlohn von 8,00-9,80 Euro je Stunde abgeschlossen hatte. Die Postdienstleister werfen dem AGV Postdienste vor, dass dieser von der Deutschen Post AG beherrscht sei und diese durch einen überhöhten Mindestlohn lästige Konkurrenz ausschalten wolle.

Im BBD sind neben lokalen und regionalen Postdienstleistern auch die großen Postdienstleister PIN Group, TNT Post und Citipost organisiert.

Nachdem sich die schwarz-rote Bundesregierung am 4. Dezember 2007 auf einen faktischen Mindestlohn im Postgewerbe nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz geeinigt hat, wurde dieses vom AGV NBZ heftigt kritisiert und es wurden Massenentlassungen von Briefzustellern angekündigt.

Der AGV NBZ und die Gewerkschaft der Neuen Brief- und Zustelldienste (GNBZ) haben am 18. Dezember 2007 einen Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrages für Mehrwertbriefdienste an das Bundesministerium für Arbeit gestellt. Der Tarifvertrag für Mehrwertbriefdienste beinhaltet einen Mindestlohn mit Wirkung vom 1. Januar 2008 in Höhe von 6,50 € in Ostdeutschland und 7,50 € je Stunde in Westdeutschland und Berlin.[4]

Mehrwertbriefdienste werden derzeit nach § 51 Abs. 1 Satz 2 Ziffer 4 Postgesetz lizenziert und weisen besondere, qualitativ höherwertige Leistungsmerkmale auf. Diese trennen sich klar von allgemeinen Briefdiensten ab. Diese Leistungsmerkmale sind unter anderem: Abholung nach 17:00 Uhr und Zustellung bis 12:00 Uhr mittags des folgenden Werktages, Geldzurückgarantie oder Sendungsverfolgung.

Anfang 2011 hat sich der Arbeitgeberverband neue Brief und Zustelldienste in Bundesverband Briefdienste e. V. umbenannt.[1]

Siehe auch

Quellen

  1. a b Arbeitgeberverband Neue Brief- und Zustelldienste (AGV-NBZ) jetzt Wirtschaftsverband Bundesverband Briefdienste (BBD). BBD, 13. Januar 2011, abgerufen am 7. August 2011.
  2. Florian Gerster wird Präsident des Arbeitgeberverbandes „Neue Brief- und Zustelldienste e.V.“ BBD, 11. September 2011, abgerufen am 7. August 2011.
  3. Arbeitgeberverband der Neuen Brief- und Zustelldienste gegründet. BBD, 12. September 2007, abgerufen am 7. August 2011.
  4. Arbeitnehmer−Entsendegesetz ist für viele Postdienste ungültig. In: Pressemeldungen. BdKEP, 21. Dezember 2007, abgerufen am 7. August 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Florian Gerster — (* 7. Mai 1949 in Worms) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war Minister in Rheinland Pfalz und Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politischer Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmonopol (Deutschland) — Das Briefmonopol war eine im Postgesetz (PostG) verankerte, bis Ende 2005 bzw. 2007 befristete Exklusivlizenz, die der Deutschen Post AG für den Transport von Brief und Katalogsendungen bis 100 Gramm (2005) bzw. 50 Gramm (2007) gewährt wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”