- Aretas I.
-
Aretas I. (Arabisch:حارثة, Harthah oder Harithath) war der erste bekannte König der Nabatäer. Er regierte in der 1. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., seine genauen Lebens- und Regierungsdaten sind jedoch nicht bekannt.
Der Name erscheint auf einer Inschrift, die in der antiken, nabatäischen Stadt Elusa im Negev gefunden und auf das Jahr 168 v. Chr. datiert wurde. Darüber hinaus wird Aretas I. in einer deuterokanonischen Quelle der Bibel erwähnt: Nach dem 2. Buch der Makkabäer [1], das ihn „Fürst der Araber“ nennt, soll er den ehemaligen, hellenistisch gesinnten jüdischen Hohepriester Jason nach dessen gescheitertem Staatsstreich und seiner Flucht aus Jerusalem kurzzeitig gefangen gehalten haben. Dies fügt sich zu Angaben aus dem 1. Buch der Makkabäer[2] und den Antiquitates des Flavius Josephus[3]: Danach unterhielten die Nabatäer zu Aretas' Regierungszeit freundschaftliche Beziehungen zu Jasons Gegnern Judas Makkabäus und dessen Bruder Jonathan aus dem Priester- und Herrschergeschlecht der Hasmonäer.
Aretas I. und seinen Nachfolgern gelang es, sich sowohl gegen das ptolemäische Ägypten im Westen als auch gegen die Seleukiden im Osten zu behaupten. Zugleich zeigten sie sich offen für die kulturellen Einflüsse aus beiden hellenistischen Reichen, wie die Bauten in der nabatäischen Hauptstadt Petra belegen.
Einzelnachweise
Kategorien:- König (Nabatäer)
- König (Altertum)
- Geboren im 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.