- Aschanti (Volk)
-
Die Aschanti (auch: Asante) sind eine der großen Ethnien in Westafrika.
Sie sprechen Aschanti-Twi, einen Dialekt aus der Gruppe der Akansprachen. Vor dem europäischen Kolonialismus gab es 1680 bis 1900 ein großes Königreich der Aschanti. Der Wohlstand der Aschanti rührte aus dem Goldreichtum der Region und dem Sklavenhandel.
Inhaltsverzeichnis
Sklaverei
Das Aschantireich betrieb im 18. und 19. Jahrhundert in großem Umfang Sklavenhandel. Die Aschantis entführten Menschen, die in den umliegenden Staaten lebten und verkauften sie an Europäer.
Widerstand gegen Europäer
Aschanti war einer der wenigen afrikanischen Staaten, die ernsthaften Widerstand gegen die europäischen Invasoren leisteten. Innerhalb von 70 Jahren führte das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland vier Kriege gegen die Aschanti (1826 bis 1896), einen davon zum ersten Mal mit Kanonen. 1900 unterlag das Aschanti-Reich endgültig dem Vereinigten Königreich infolge waffentechnischer Unterlegenheit (die Briten setzten erstmals moderne Maschinengewehre von Vickers ein).
Bekannte Aschanti
- Kofi Annan, Politiker (Halb Aschanti, halb Fante)
- Kwasi Wiredu, Philosoph
- Akwasi Afrifa, ehemaliger Präsident Ghanas
- Ignatius Kutu Acheampong, ehemaliger Präsident Ghanas
- John Agyekum Kufuor, ehemaliger Präsident Ghanas
- Anthony Yeboah, ehemaliger Fußballprofi
- Gerald Asamoah, deutscher Fußballprofi
- Samuel Kuffour, ghanaischer Fußballprofi
- Peter Mensah, kanadischer Filmschauspieler
Literatur
- Rattray, R. S., Religion and Art in Ashanti, Oxford, Clarendon Press, 1927
- Ashantee Prosastück von Peter Altenberg
- Smith, Martin Cruz, Die schwarze Rose, Roman, Knaus, 1996
Weblinks
Commons: Aschanti – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Aschanti
- Ethnie in Ghana
- Ethnie in Afrika
Wikimedia Foundation.