Fédération Internationale de Médecine du Sport

Fédération Internationale de Médecine du Sport
Logo der FIMS

Die Fédération Internationale de Médecine du Sport (FIMS) ist der 1928 gegründete Weltverband der Sportmedizin und hat die weltweite Entwicklung und Förderung der sportmedizinischen Forschung, Weiter- und Fortbildung sowie der praktischen sportärztlichen Betreuung zum Ziel.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtliche Entwicklung

Als Association Internationale Medico Sportive (AIMS) wurde der Weltverband bei den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz gegründet. Die auf der Gründungskonferenz 33 vertretenen Ärzte aus 11 Nationen waren zum größten Teil mit Betreuungsaufgaben bei den teilnehmenden Mannschaften der Spiele befasst. Erster Präsident wurde der Schweizer Wilhelm Knoll, Generalsekretär der Deutsche Arthur Mallwitz. Als Mitglied des Exekutivkomitees organisierte Frederik Jacobus Johannes Buytendijk (Niederlande) den ersten internationalen AIMS-Kongress zu den folgenden IX. Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam. Nach mehreren Umbenennungen (1933: Fédération Internationale Médico-Sportive et Scientifique; 1934: Fédération Internationale de Médecine Sportive) lautet die Bezeichnung seit 1998: Fédération Internationale de Médecine du Sport (FIMS).

Kongresse der FIMS wurden in der Folgezeit in regelmäßigen Abständen – zum Teil in Verbindung mit den Olympischen Spielen – durchgeführt. Nach Unterbrechung durch den II. Weltkrieg und Reorganisation der FIMS auf einem Meeting 1946 in Brüssel fand 1948 der 7. Internationale FIMS-Kongress in Prag statt. Der 32. FIMS-Kongress wird 2012 in Rom (Italien) durchgeführt, der 33. Kongress 2014 in Quebec (Kanada).

Erste systematische sportärztliche Untersuchungen bei Olympiateilnehmern

Die bisherigen Präsidenten der FIMS:

  • 1928–1930 Wilhelm Knoll (Schweiz)
  • 1930–1933 Frederik Jacobus Johannes Buytendijk (Niederlande)
  • 1933–1937 André Latarjet (Frankreich)
  • 1937–1939 Leonardo Conti (Deutschland)
  • 1957–1964 Albert Goevaerts (Belgien)
  • 1964–1968 Paul André Challey-Bert (Frankreich)
  • 1968–1976 Giuseppe La Cava (Italien)
  • 1976–1980 Ludwig Prokop (Österreich)
  • 1980–1986 Ejnar Eriksson (Schweden)
  • 1986–1994 Wildor Hollmann (Deutschland)
  • 1994–2002 Eduardo Henrique de Rose (Brasilien)
  • 2002–2006 Kai-Ming Chan (Hong Kong/Volksrepublik China)
  • 2006-2010 Walter Frontera (Puerto Rico)
  • ab Mai 2010 Fabio Pigozzi (Italien)

Ziele und Aufgaben

  • Weltweite Förderung von sportmedizinischer Forschung
  • Förderung und Erhalt von Fitness und Gesundheit durch körperliche Aktivität
  • Untersuchungen der Wirkungen körperlichen Trainings auf den gesunden und kranken Organismus
  • Organisation und Sponsoring weiterbildender sportmedizinischer Kurse, Symposien und Kongresse weltweit
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen auf dem Gebiet der Sportmedizin
  • Publikation und Verbreitung sportmedizinischer Erkenntnisse

Für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Sportmedizin verleiht die FIMS ihre Goldmedaille, den FIMS Citation of Honor und die FIMS Bronzemedaille. Für Verdienste um Doping-Kontrollprogramme wird die Prinz Alexander de Merode Gold-Medaille der FIMS vergeben.

Struktur und Gliederung

Die FIMS wird gebildet durch die 113 nationalen Verbände der Sportmedizin (Deutscher Ärztebund zur Förderung der Leibesübungen - heute Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention - als Gründungsmitglied und weltweit älteste nationale sportmedizinische Organisation),

durch die vier kontinentalen sportmedizinischen Vereinigungen:

  • African Union of Sports Medicine (UAMS), gegründet 1982
  • Asian Federation of Sports Medicine (AFSM,) gegründet 1990
  • Confederación Panamericana de Medicina del Deporte (COPAMEDE), gegründet 1975
  • European Federation of Sports Medicine Associations (EFSMA), gegründet 1997

durch acht multinationale sportmedizinische Assoziationen:

  • Arab Federation of Sports Medicine
  • Association of Sports Medicine of the Balkans
  • Caribbean Association of Sports Medicine
  • Confederatión Centroamericana de Medicina del Deporte
  • Confederatión Sudamericana de Medicina del Deporte
  • Federation Magrebine de Medecine du Sport
  • Groupement Latin et Mediterraneen de Medicine du Sport und
  • International Federation of Sports Medicine

und durch individuelle Mitglieder.

Der Präsident, vier Vizepräsidenten, Schatzmeister und Generalsekretär werden für jeweils vier Jahre gewählt. Sie bilden mit weiteren ausgewählten Persönlichkeiten das FIMS-Exekutiv-Komitee.

Als ständige Institutionen arbeiten die Wissenschafts-, Fortbildungs-, Interföderale und Liaison-Kommission.

Mitteilungs- und Publikationsorgan ist das viermal jährlich erscheinende International SportMed Journal (ISMJ).

Kooperationen

In Verfolgung ihrer Ziele unterhält die FIMS unter anderem enge Verbindungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO), zum Internationalen Olympischen Komitee (IOC), zur UNESCO, zu den internationalen Sportverbänden (Sportaccord), zum Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes-/Körpererziehung (ICSSPE/CIEPPS) und zur World Anti-Doping Agency (Welt-Antidoping-Agentur, WADA).

Weblinks

Literatur

  • Chan, K.-M., W. R. Frontera: Sports Medicine – Leader Since 1928. FIMS Monografie, Peking 2006
  • Knoll, W.: Die sportärztlichen Ergebnisse der II. Winterolympiade. P. Haupt, Bern 1928
  • Tittel, K., J. Wesseling: 75 Years FIMS. Druckhaus Gera 2005. ISBN 3-9809803-7-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fédération Internationale de Médecine du Sport — La Fédération Internationale de Médecine du Sport, fondée en 1928, est une organisation visant au développement et à la promotion de la médecine sportive, notamment par la recherche, l éducation et la formation professionnelle. Histoire Cette… …   Wikipédia en Français

  • Sport intellectuel — Sport Pour les articles homonymes, voir Sport (homonymie).  Pour l’article homophone, voir Spore. Le sport est un ensemble d exercices le plus souvent physiques se pratiquant sous forme de jeux individuels ou collectifs pouvant donner lieu à …   Wikipédia en Français

  • Sport en Côte d'Ivoire — Le Sport en Côte d Ivoire, marqué par la diversité des disciplines pratiquées mais aussi par la domination du football, a connu une émergence véritable durant l époque coloniale. Les sports d origines locales qualifiés également de sports… …   Wikipédia en Français

  • Sport — Pour les articles homonymes, voir Sport (homonymie).  Pour l’article homophone, voir Spore. Le sport est un ensemble d exercices, le plus souvent physiques, se pratiquant sous forme de jeux individuels ou collectifs pouvant donner lieu à des …   Wikipédia en Français

  • Fédération des Émirats arabes unis — Émirats arabes unis Pour les articles homonymes, voir eau (homonymie). الإمارات العربية المتحدة (ar) …   Wikipédia en Français

  • Fédération canadienne — Canada Pour les articles homonymes, voir Canada (homonymie).  Pour l’article homophone, voir Kannada …   Wikipédia en Français

  • Fédération des associations d'étudiantEs — Université de Lausanne Université de Lausanne Nom original Academia Lausannensis Informations Fondation 1537 …   Wikipédia en Français

  • Projet:Médecine/Index — Articles 0 9 1,2 dibromo 3 chloropropane · 112 (numéro d urgence européen) · 1935 en santé et médecine · 1941 en santé et médecine · 1er régiment médical · 2 iodothyronine déiodinase · 2,4,6 trichlorophénol · 2005 en santé et médecine · 2006 en… …   Wikipédia en Français

  • Liste des articles de médecine — Projet:Médecine/Index Articles 0 9 112 (numéro d urgence européen) · 2 iodothyronine déiodinase · 2,4,6 trichlorophénol · 3000 Scénarios contre un virus · A A. J. Cronin · Aaron Esterson · Aaron Temkin Beck · Abacavir · Abascantus · Abasie ·… …   Wikipédia en Français

  • Golf (sport) — Golf Pour les articles homonymes, voir Golf (homonymie). Golf Fédération internationale Roya …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”