- Atina Grossmann
-
Atina Grossmann (* 4. November 1950 in New York) ist eine US-amerikanische Historikerin mit den Arbeitsschwerpunkten deutsch-jüdische Beziehungen und Geschlechterverhältnisse des 20. Jahrhunderts.
Leben und Werk
Grossmann ist die Tochter deutsch-jüdischer Emigranten. Sie studierte Geschichte am City College in New York und später an der Rutgers University in New Jersey. Hier promovierte sie 1984 mit einer Arbeit über die Frauenbewegung in Deutschland: When Biology Became Destiny: Women in Weimar and Nazi Germany. Bereits von 1983 an arbeitete sie bis 1988 als Assistant Professor am Mount Holyoke College in Massachusetts. Ab 1988 war sie, weiter als Assistant Professor, bis 1996 an der Columbia University in New York tätig. 1995 übergab sie eine vielbeachtete Arbeit zur Sexualreformbewegung in Deutschland: Reforming Sex: The German Movement for Birth Control and Abortion Reform, 1920-1950. Seit 1996 arbeitet sie an der Cooper Union, hier wurde sie 2001 Associate Professor und später ordentliche Professorin für Modern European history and Gender Studies an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften. 2007 veröffentlichte sie eine mit dem Fraenkel Prize in Contemporary History der Wiener Library in London und mit dem George L. Mosse Prize (2007) der American Historical Association ausgezeichnete Arbeit über die Begegnungen von Juden, Deutschen und Besatzern im Nachkriegsdeutschland.
Werke ( Auswahl)
- After the Nazi Racial State: Difference and Democracy in Germany and Europe. Gemeinsam mit Rita Chin, Heide Fehrenbach und Geoff Eley: (2009)
- Jews, Germans, and Allies : close encounters in occupied Germany. Princeton, NJ, USA, 2007 ISBN 978-0-691-08971-3
- Deutsche Ausgabe: Unerwartete Begegnungen: Juden, Deutsche und Alliierte im besetzten Deutschland, Parthas Verlag, Berlin 2009 ISBN 978-3-86601-288-2
- Crimes of War: Guilt and Denial in the Twentieth Century . Gemeinsam mit Omer Bartov und Mary Nolan, New York 2003 , ISBN 9781565848146
- Reforming sex : the German movement for birth control and abortion reform, 1920 - 1950. / New York 1995, ISBN 0-19-505672-8
- When Biology Became Destiny: Women in Weimar and Nazi Germany. Zusammen mit Renate Bridenthal und Marion A. Kaplan, New York 1984
Weblinks
Kategorien:- Historiker
- Geschlechterforschung
- Antisemitismusforscher
- Sexualwissenschaftler
- Hochschullehrer (Columbia University)
- Hochschullehrer (Mount Holyoke College)
- US-Amerikaner
- Geboren 1950
- Frau
Wikimedia Foundation.