Auch Stehlen will gelernt sein

Auch Stehlen will gelernt sein
Filmdaten
Deutscher Titel Auch Stehlen will gelernt sein
Originaltitel Arsène Lupin contre Arsène Lupin
Produktionsland Frankreich, Italien
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1962
Länge 115 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Edouard Molinaro
Drehbuch Georges Neveux
Produktion François Chavane
Musik Georges Van Parys
Kamera Pierre Petit
Schnitt Monique Isnardon
Robert Isnardon
Besetzung

Auch Stehlen will gelernt sein (Originaltitel: Arsène Lupin contre Arsène Lupin) ist ein französischer Spielfilm von Edouard Molinaro aus dem Jahr 1962.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Nach der Beerdigung André Laportes keimt im Polizeipräfekten ein Verdacht. Der Tote war der Meisterdieb Arsène Lupin. Er weiß nicht, dass dieser zwei leibliche Söhne hinterlassen hat: François de Vierne und Gérard Dagmar. Nach dem Tod des Königs von Poldavien reist dessen Witwe Elisabeth in Begleitung ihrer Tochter Catherine nach Paris. Ein Usurpator hat es auf den Thron abgesehen. Die Lupin-Söhne, beide unterschiedlicher sozialer Herkunft, legen sich nun mit dem schurkischen Baron von Krantz an...

Kritiken

Das Lexikon des Internationalen Films nannte den Film einen gagreichen, „erst zum Ende etwas ermüdender Unterhaltungsfilm, der mit leichter Hand eine intelligente Persiflage auf bitterernst erdachte Krimis inszeniert.“[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Auch Stehlen will gelernt sein im Lexikon des Internationalen Films

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-Pierre Cassel — Jean Pierre Cassel, 2006 Jean Pierre Cassel (* 27. Oktober 1932 als Jean Pierre Crochon in Paris; † 19. April 2007 ebenda) war ein französischer Schauspieler. Er wurde 1932 in Paris als Sohn eines Arztes geboren. Er besuchte zunächst die… …   Deutsch Wikipedia

  • Françoise Dorléac — (* 21. März 1942 in Paris; † 26. Juni 1967 in Nizza, Alpes Maritimes) war eine französische Schauspielerin und die ältere Schwester von Catherine Deneuve. Sie drehte in ihrer recht kurzen Filmkarriere insgesamt 16 Filme (Krimis, Abenteuerfilme,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorléac — Françoise Dorléac (* 21. März 1942 in Paris; † 26. Juni 1967 in Nizza) war eine französische Schauspielerin und die ältere Schwester von Catherine Deneuve. Sie avancierte in ihrer recht jungen Karriere zu einer der beliebtesten jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Francoise Dorleac — Françoise Dorléac (* 21. März 1942 in Paris; † 26. Juni 1967 in Nizza) war eine französische Schauspielerin und die ältere Schwester von Catherine Deneuve. Sie avancierte in ihrer recht jungen Karriere zu einer der beliebtesten jungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geneviève Grad — (* 5. Juli 1944 in Paris) ist eine französische Schauspielerin. Leben Ihr Filmdebüt gab sie 1961 in der weiblichen Hauptrolle an der Seite Jean Marais in Fracasse, der freche Kavalier. Es folgten Auch Stehlen will gelernt sein mit Jean Pierre… …   Deutsch Wikipedia

  • Henri Virlogeux — Henri Virlogeux, auch Henri Virlojeux (* 22. März 1924 in Nevers; † 19. Dezember 1995 in Paris) war ein französischer Schauspieler. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft zog es Virlogeux zum Theater. Er nahm Kurse bei Charles Dullin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fendl — Josef Fendl (* 17. Januar 1929 in Schönbühl, Lkr. Straubing Bogen) ist ein bayerischer Schriftsteller. Sein Werk umfasst vor allem bairische Gedichte, Erzählungen und Radio Features. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Fendl — (* 17. Januar 1929 in Schönbühl, Lkr. Straubing Bogen) ist ein bayerischer Schriftsteller. Sein Werk umfasst vor allem bairische Gedichte, Erzählungen und Radio Features. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Brialy — Jean Claude Brialy (* 30. März 1933 in Aumale, Algerien; † 30. Mai 2007 in Monthyon, Département Seine et Marne) war ein französischer Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Claude Brialy — (1992) Jean Claude Brialy (* 30. März 1933 in Aumale, Algerien; † 30. Mai 2007 in Monthyon, Département Seine et Marne) war ein französischer Schauspieler und Regisseur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”