- August Kruckow
-
August Carl Kruckow (* 25. Dezember 1874 in Grevenbroich; † 23. September 1939) war ein deutscher Ministerialbeamter.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach der Ausbildung zum Fernmeldetechniker trat er in den Dienst der Reichstelegraphenverwaltung. Am 10. Juli 1908 wurde er Leiter des in Zusammenarbeit mit der Firma Siemens & Halske in Hildesheim errichteten und in Betrieb genommenen ersten öffentlichen Telefon-Wählamtes Deutschlands.[1]
1920 stieg er als Postdirektor zum Präsidenten des Telegraphentechnischen Reichsamtes, des späteren Reichspostzentralamtes auf. Dieses entstand durch eine Zusammenlegung mehrerer Einrichtungen der Reichspost, zu der unter anderen das „Telegraphenversuchsamt“, „Telegraphenapparateamt“, „Fernsprechlinienbüro“ und „Funkbetriebsamt“ gehörten. 1928 wurde das „Telegraphentechnische Reichsamt“ wiederum in „Reichspostzentralamt“ umbenannt. Im „Reichspostzentralamt“ waren die Mitarbeiter auch mit Forschungsaufgaben beschäftigt, wobei die Entwicklung und Beschaffung von technischen Innovationen und Einrichtungen des Post-, Telegrafen-, Telefon- und Funkwesens im Zentrum des Interesses stand. In besonderem Maße hatte sich Kruckow der Ausbildung des vollautomatischen Fernsprechverkehrs zugewandt.
Zwischen 1928 und 1933 war er auch Mitglied und zuletzt für kurze Zeit zwischen Januar und März 1933 auch Vorsitzender des Verwaltungsrates der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (RRG).[2]
1929 wurde er zunächst Ministerialdirektor im Reichspostministerium. 1932 erfolgte dann seine Ernennung zum Staatssekretär im Reichspostministerium als Nachfolger des in den Ruhestand verabschiedeten Ernst Feyerabend.
Am 15. Februar 1933 wurde er als Nachfolger von Hans Bredow auch Reichsrundfunkkommissar.[3] Bereits am 22. März 1933 wurde aufgrund der Einigung von Reichspostminister Paul Freiherr von Eltz-Rübenach mit dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels der Rundfunk aus dem Zuständigkeitsbereich des Post- in den des Propagandaministeriums überführt. Kruckow selbst wurde noch am gleichen Tag in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet.[4]
Veröffentlichungen
- "Die Selbstanschluß- und Wählereinrichtungen im Fernsprechbetriebe", Braunschweig, 1911
- Ernst Feyerabend/ Hugo Heidecker/ Franz Breisig/ August Kruckow (Herausgeber): "Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens", Erster Band: A-K; Zweiter Band: L-Z. Springer, Berlin 1929
- "Der Fernsprech-Selbstanschlussbetrieb - wie ich ihn erlebte", Berlin 1936
Weblinks
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
- Geschichte der Nachrichtentechnik ab 1925 (Fernsehmuseum Wiesbaden)
- August Kruckow, in: Datenschutzpraxis
Einzelnachweise
- ↑ DGPT - Deutsche Gesellschaft für Post- und Telekommunikationsgeschichte e.V. (Jubiläen 10.07.2008)
- ↑ Reichs-Rundfunk-Gesellschaft m.b.H. (RRG)
- ↑ Die Radionauten: "Radiogeschichten: Zeitreise und Exkursionen in die Berliner RadioWelten", 2005, S. 24, ISBN 3833424389
- ↑ Dussel, Konrad: "Deutsche Rundfunkgeschichte", 2004, S. 84, ISBN 3825225739
Staatssekretäre im Reichspostministerium des Deutschen Reiches (1919 bis 1945)Hans Bredow | Karl Sautter | Ernst Feyerabend | August Kruckow | Wilhelm Ohnesorge | Jakob Nagel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ernst Feyerabend — (* 20. Oktober 1867 in Marienwerder, Provinz Westpreußen; † 19. Oktober 1943 in Würzburg) war ein deutscher Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen 3 … Deutsch Wikipedia
Hans Bredow — auf einer 1973 erschienenen Briefmarke eines Briefmarkenblocks der Deutschen Bundespost Berlin … Deutsch Wikipedia
Reichspostministerium — Eröffnung des direkten Telefonverkehrs Berlin und Tokio am 12. März 1935: In der Mitte des Tisches Reichsverkehrsminister Eltz Rübenach, links neben ihm Botschafter Mushakoij, rechts neben ihm Außenminister Neurath und Reichsleiter … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Ohnesorge — (mittig, Hut in der Hand) 1937 Karl Wilhelm Ohnesorge (* 8. Juni 1872 in Gräfenhainichen; † 1. Februar 1962 in München) war deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismu … Deutsch Wikipedia
Jakob Nagel — (m. Gürtel) 1937 Jakob Nagel (* 2. Oktober 1899 in Oberlustadt; † 14. Januar 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Elektroingenieur, Ministerialbeamter … Deutsch Wikipedia
Karl Sautter — Karl Christian Jakob Sautter (* 29. Januar 1872 in Biberach an der Riß, Württemberg; † 27. Februar 1960 in Stuttgart) war ein deutscher Verwaltungsbeamter. Er war von 1923 bis 1933 Staatssekretär im Reichspostministerium. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ministère du Reich aux Postes — Reichspostministerium Devise : Ouverture de la ligne téléphonique entre Berlin et Tokyo, le 12 mars 1935 : au milieu de la table, le ministre des Pos … Wikipédia en Français
Hansestadt Demmin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
EDUW — Flugplatz Tutow … Deutsch Wikipedia
Landkreis Demmin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia