- Autoroute A4
-
Autoroute A4 in Frankreich Karte Basisdaten Betreiber: SANEF Gesamtlänge: 482 km Die A4 bei Paris. Anschlussstellen und BauwerkeBoulevard Périphérique (1) Ivry-sur-Seine (2) Charenton (3) Maisons-Alfort - Alfortville (4) St-Maur - Joinville-le-Pont (5) Nogent-sur-Marne - Le Perreux (6) Champigny-sur-Marne - Bry-sur-Marne (8) Marne-la-Vallée « Porte de Paris » - Noisy-le-Grand - Villiers-sur-Marne (9) Noisy-le-Grand (10) Chelles « Cité Descartes » - Champs-sur-Marne (10.1) Val Maubuée-sud (12) Marne-la-Vallée Val de Bussy - Bussy-Saint-Georges - Ferrières-en-Brie (12.1) Marne-la-Vallée Val d’Europe - Montévrain (13) Marne-la-Vallée Val de Lagny - Provins - Serris (14) Marne-la-Vallée Val d’Europe - Parcs Disney Péage de Coutevroult (15) Coutevroult (16) Crécy-la-Chapelle (17) Meaux (18) Saint-Jean-les-Deux-Jumeaux Péage de Montreuil (19) Montreuil-aux-Lions (20) Château-Thierry Péage de Dormans (21) Dormans (22) Reims-Tinqueux / Reims-Centre (23) Épernay / Champfleury / Murigny (24) Tinqueux, Cathédrale, Witry-lès-Reims, Cormontreuil (27) La Veuve (28) Saint-Étienne-au-Temple (29) Sainte-Menehould (29.1) Clermont-en-Argonne (30) Voie Sacrée (31) Verdun (32) Fresnes-en-Woëvre (33) Jarny Péage de Beaumont (34) Sainte-Marie-aux-Chênes (35) Marange-Silvange (36) Semécourt (37) Argancy (38) Boulay Péage de Saint-Avold (39) Saint-Avold (41) Farébersviller Péage de Loupershouse (41.1) Puttelange-aux-Lacs (42) Sarreguemines (43) Sarre-Union (44) Phalsbourg - Sarrebourg (45) Saverne Péage de Schwindratzheim (46) Hochfelden (47) Brumath-nord (48) Brumath-sud (49) Reichstett (49.1) Hoenheim (50) Bischheim (51) Strasbourg-Centre Weiter auf Die Autoroute A4 (Autoroute de l’Est, Ostautobahn) ist die zweitlängste französische Autobahn. Sie verläuft von Paris über Reims und Metz nach Straßburg und ist Teil zweier Europastraßen.
Von Paris bis Freyming-Merlebach ist sie identisch mit der E 50, die über die 15 km lange Autoroute A320 am Grenzübergang Goldene Bremm bei Saarbrücken in die deutsche A 6 übergeht, und von Metz bis Straßburg identisch mit der E 25.
Sie wird von der SANEF bewirtschaftet und ist zum größten Teil mautpflichtig. Aus Richtung Paris (BP) bis Ausfahrt Marne la Vallée, Val d'Europe' sowie von Straßburg bis zum Autobahndreieck, an dem die N340 nach Haguenau abzweigt, ist die Autobahn mautfrei.
Geschichte
Die Strecke zwischen Metz und Merlebach wurde 1971 als A32 fertiggestellt. Das Teilstück zwischen Straßburg und Mundolsheim wurde 1972 als A34 eröffnet und 1976 bis Merlebach verlängert. 1982 wurden beide Autobahnen in die zwischen 1970 und 1976 zwischen Paris und Metz errichtete A4 integriert. Am 23. November 2010 wurde die neue Südumgehung von Reims eröffnet, auf die die A4 verlegt wurde. Ein Teil der alten Stadtdurchfahrt ist seit dem Teil der A34.
Siehe auch
Weblinks
- Autoroute A4 auf Saratlas (frz.)
- Autoroute A4 auf WikiSara (frz.)
derzeitige Autobahnen 1 bis 99 A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 5 • A 6 • A 7 • A 8 • A 9 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 19 • A 20 • A 21 • A 22 • A 23 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 29 • A 30 • A 31 • A 33 • A 34 • A 35 • A 36 • A 38 • A 39 • A 40 • A 41 • A 42 • A 43 • A 46 • A 47 • A 48 • A 49 • A 50 • A 51 • A 52 • A 53 • A 54 • A 55 • A 57 • A 61 • A 62 • A 63 • A 64 • A 66 • A 68 • A 71 • A 72 • A 75 • A 77 • A 81 • A 83 • A 84 • A 85 • A 86 • A 87 • A 89
ab 100 A 103 • A 104 • A 105 • A 106 • A 115 • A 126 • A 131 • A 132 • A 139 • A 140 • A 150 • A 151 • A 154 • A 170 • A 186 • A 199 • A 211 • A 216 • A 311 • A 313 • A 314 • A 315 • A 320 • A 330 • A 340 • A 350 • A 351 • A 352 • A 391 • A 401 • A 404 • A 410 • A 411 • A 430 • A 432 • A 450 • A 480 • A 501 • A 502 • A 515 • A 516 • A 517 • A 520 • A 551 • A 552 • A 557 • A 570 • A 620 • A 621 • A 623 • A 624 • A 630 • A 631 • A 641 • A 645 • A 660 • A 680 • A 701 • A 710 • A 711 • A 712 • A 719 • A 750 • A 811 • A 821 • A 837 • A 844
Im Bau befindliche Autobahnen In Planung befindliche Autobahnen A 24 • A 44 • A 45 • A 56 • A 58 • A 79 • A 82 • A 110 • A 304 • A 355 • A 500 • A 650 • A 831
Ehemalige Autobahnen
Wikimedia Foundation.