KZ-Außenlager Wittenberge

KZ-Außenlager Wittenberge

Das KZ-Außenlager Wittenberge wurde in Wittenberge (Brandenburg) im August 1942 als erstes Filiallager des Stammlagers KZ Neuengamme eingerichtet. Es bestand von August 1942 bis zum Februar 1945.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zur Auslagerung von KZ-Häftlingen führten die Phrix-Werke lange Verhandlungen mit dem SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt. Aufgabe der Häftlinge sollten der Aufbau einer chemischen Fabrik sowie die Arbeit in der Produktion zur Verarbeitung von Zellstoff sein. Dafür wurde ein Lager aus zwei SS-Standardbaracken mit Wachbaracke und Latrinen auf dem Gelände der Kurmärkischen Zellwolle und Zellulose AG an der Kaimauer zum Karthanehafen errichtet. Unterhalten wurde das Lager auch durch die Firmen Philipp Holzmann und Grün & Bilfinger.

Offiziell wurde das Lager am 28. August 1942 eröffnet. Die Lagerleitung hatte Lagerführer SS-Hauptscharführer Max Kirstein. Die Lebensbedingungen waren unzureichend, da die Unterkünfte zu klein und die Sanitären Einrichtungen mangelhaft waren. Fast täglich waren die Häftlinge den Misshandlungen der SS und Kapos ausgesetzt.

Das Außenlager Wittenberge wurde auf Anraten der Firma durch die SS am 17. Februar 1945 nach Neuengamme ins Stammlager evakuiert.

Nach Kriegsende

Auch nach Kriegsende wurde die Produktion in Wittenberge weitergeführt. Dabei wurde das ehemalige Außenlager abgerissen und geriet in Vergessenheit. Erst nach der Wende wurde die Geschichte, so weit noch möglich, aufgearbeitet. Am Ort des ehemaligen Außenlagers gibt es bisher keinen Hinweis.

Siehe auch

Literatur

  • Hermann Kaienburg: Zwangsarbeit für das „deutsche Rohstoffwunder“. Das Phrix-Werk Wittenberge im zweiten Weltkrieg. In: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. 9, 3, 1994, ISSN 0930-9977, S. 12–41.
  • Günter Rodegast: Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge. Kurmärkische Zellwolle und Zellulose AG. Aus der Geschichte eines Wittenberger Phrix-Werkes. Prignitzer Heimatverein Wittenberge e.V., Wittenberge 2000.
  • Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 5: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-52965-8, S. 539f.

Weblinks

52.99271611.771057

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wittenberge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Wittenberge — Das Konzentrationslager Wittenberge war das erste Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und bestand von August 1942 bis zum 17. Februar 1945 in Wittenberge. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Nach Kriegsende 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Außenlager des KZ Neuengamme — Bezeichnung Zeitraum Häftlingsanzahl / davon verstorben Art der Arbeit Auftraggeber Lagerleiter KZ Alderney (I. SS Baubrigade), genannt Lager Sylt 5. März 1943 – 24. Juni 1944 1000 / mindestens 100 Befestigungsbauten Oberkommando der Wehrmacht,… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ-Außenlager Roßla — Das Außenlager Roßla war ein vom 31. August 1944 bis zum 5. April 1945 bestehendes Außenlager des Konzentrationslagers Mittelbau für bis zu 120 männliche KZ Häftlinge. Das aus zwei Gebäuden bestehende Außenlager befand sich auf dem Gelände einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Trollmann — Rukeli Trollmann Johann Wilhelm Trollmann, 1928 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Hannover — Ein Merian Kupferstich zeigt die Stadt Hannover um 1650, im Vordergrund die Windmühle auf dem Lindener Berg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste nicht gebürtiger Hannoveraner — Die Liste nicht gebürtiger Hannoveraner führt Personen auf, die einen besonderen Bezug zu Hannover haben, ohne dort geboren zu sein. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ebsen — (* 6. Juni 1888; † 2. Mai 1947 in Hameln) war SS Unterscharführer, Lagerführer des KZ Außenlagers Schandelah und ein verurteilter Kriegsverbrecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verhalten und Handeln 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Grimm — Foto von 1947 Philipp Grimm (* 1. April 1909 in Zwiesel; † 16. April 1984 in Bayreuth) war SS Obersturmführer und als Arbeitseinsatzführer in den Konzentrationslagern Buchenwald, Sachsenhausen und Neuengamme …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Dreimann — Wilhelm Dreimann, genannt Willi Dreimann (* 18. März 1904; † 8. Oktober 1946 in Hameln) war ein deutscher SS Unterscharführer und als Rapportführer im KZ Neuengamme eingesetzt. Leben Dreimann, aus ärmlichen Verhältnissen stammend, war als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”