- Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft
-
Die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) ist eine gewerbliche Berufsgenossenschaft in Deutschland und ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Versichert sind die Beschäftigten in Betrieben der Branchen Verkehr und Transport.
Die BG Verkehr ist zum 1. Januar 2010 durch den Zusammenschluss der See-Berufsgenossenschaft und der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen entstanden. Sitz der Berufsgenossenschaft ist Hamburg.
Weblinks
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
BG Holz und Metall | BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | BG Rohstoffe und chemische Industrie | BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe | BG Handel und Warendistribution | Verwaltungs-BG | BG Verkehr | BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege | BG BAU
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berufsgenossenschaft — Symbol der gewerblichen Berufsgenossenschaften Die gewerblichen Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft und deren Beschäftigte. Daneben gibt es die… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
See-Berufsgenossenschaft — Die in Hamburg ansässige ehemalige See Berufsgenossenschaft (kurz: See BG) ist ein Teil der See Sozialversicherung und primär Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland für die in der Seefahrt beschäftigten Arbeitnehmer bis zum 31 … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Ottensen — Ottensen Stadtteil von Hamburg … Deutsch Wikipedia
Deutscher Nautischer Verein — Der Deutsche Nautische Verein von 1868 e.V. (DNV) ist die Dachorganisation der regionalen Nautischen Vereine an Nord und Ostsee und fördert alle im allgemeinen Interesse liegenden Angelegenheiten der Schifffahrt, des Schiffbaus, der… … Deutsch Wikipedia
Klimatisierung von Schiffen — Etwa seit 1820 werden in der Schifffahrt dampfbetriebene Lüfter genutzt, anfangs als Kesselgebläse und später für die Raumbelüftung. Mit der Einführung von Passagierschiffen wurde der Luxus schrittweise erhöht, nach der Erfindung der… … Deutsch Wikipedia
Musterrolle — Die Musterrolle ist in der Berufsschifffahrt eine Liste aller aktuellen Besatzungsmitglieder eines Schiffes. Vergleichbar in der Sportschifffahrt ist die Crew Liste. Die Musterrolle richtet sich nach der Schiffsbesetzungsverordnung (SchBesV), die … Deutsch Wikipedia
Seediensttauglichkeit — Die Seediensttauglichkeit ist ein Zeugnis, das aufgrund einer ärztlichen Untersuchung nach der „Verordnung über die Seediensttauglichkeit” (Seediensttauglichkeitsverordnung – SeeDTauglV) ausgestellt wird. Die Untersuchung zur Feststellung der… … Deutsch Wikipedia