BMW i3

BMW i3
BMW i3
BMW i8

Das Elektroauto BMW i3 ist aus dem Projekt "Megacity Vehicle" (MCV) der deutschen Firmen BMW und SGL Carbon zur Verringerung des Gewichts zukünftiger Autos hervorgegangen. Nach Abschluss des auf drei Jahre angelegten Projekts im Jahre 2013 wird laut BMW ein Auto in Großserie auf den Markt kommen, das unter 40.000 Euro kosten wird. BMW-Chef Norbert Reithofer sagte im September 2011, er wolle das neue Elektroauto i3 zu einem bezahlbaren Preis auf den Markt bringen: „Der i3 wird günstiger als ein 5er-BMW sein“, so Reithofer.[1] Im Rahmen des Projekts soll auch ein "BMW i8" genannter Hybrid-Sportwagen entstehen.

Inhaltsverzeichnis

Carbon als Karosseriewerkstoff

Das geplante Auto soll einen Rahmen aus Leichtmetall und einen Aufbau aus Carbon (CFK) erhalten, das etwa halb so schwer wie Stahl ist. Diese Werkstoffkombination soll die Karosserie um 300 Kilogramm leichter machen, damit das als Elektroauto konzipierte Fahrzeug trotz der benötigten schweren Akkumulatoren nicht zu viel wiegt und somit einen sparsamen Energieverbrauch an den Tag legt. So soll am Aufbau des Fahrzeugs gespart werden, ohne die Sicherheit im Crashtest zu beeinträchtigen.

Die Herausforderung besteht darin, dass Carbon heute noch 50 mal teurer ist als Stahl. Während andere Hersteller auf konventionelle Materialien setzen, will BMW die Kosten von Teilen aus dem teuren Carbon auf ein Zehntel drücken; so sollen auch Großserien möglich werden.

Der Wiesbadener Hersteller SGL Carbon, der aus dem Chemieriesen Hoechst hervorgegangen ist, produziert die Faser im US-Bundesstaat Washington am Pazifik, wo die Energiekosten niedriger als anderswo sind.[2]

Im oberpfälzer Wackersdorf werden die Gelege hergestellt; es werden Hallen des früheren Geländes der WAA genutzt; vier Wirkmaschinen werden auf 7.500 Quadratmetern arbeiten.

Im BMW-Werk Landshut werden seit 2010 neuartige Pressen eingesetzt, die Dächer für den BMW M3 herstellen. Mit Investitionen von 40 Millionen Euro sollen in Zukunft drei große Pressen betrieben werden, die aus den in Harz getränkten Gelegen in zehn Minuten bei 100 Grad Celsius Teile produzieren. Bisher waren dazu geschlossene Öfen, 500 Grad und mehrere Stunden nötig. Die Neuerung betrifft die Zusammensetzung des Harzes und den größeren Druck. Auch das BMW-Werk Leipzig soll Anteil an der Produktion haben.

Das seit etwa 50 Jahren bekannte CFK wird heute im Rennsport und für Rotorblätter von Windkraftanlagen verwendet.

Bilder

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Artikel auf Handelsblatt Online vom 07. September 2011, abgerufen am 07. September 2011
  2. Artikel auf nytimes.com vom 5. November 2010, abgerufen am 27. Dezember 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BMW — Saltar a navegación, búsqueda Bayerische Motoren Werke AG Eslogan España: ¿Te gusta conducir? Canadá: The Ultimate Driving Experience Alemania: Freude am …   Wikipedia Español

  • BMW 2,8 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie …   Deutsch Wikipedia

  • BMW 3,0 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie …   Deutsch Wikipedia

  • BMW 3,3 — BMW 2500, zweite Serie BMW 2500, zweite Serie …   Deutsch Wikipedia

  • BMW E6 — BMW 1502 (1975–1977) Die ursprüngliche Baureihe 114, auch als BMW 02 Serie bezeichnet, umfasst Mittelklassefahrzeuge, die BMW in den Jahren 1966 bis 1977 baute. Die BMW 02 Serie stellte die Abrundung des BMW Programms nach unten dar. Sie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW K 1 — Die BMW K1 ist ein vollverkleidetes Motorrad von BMW, welches zwischen 1988 und 1993 in einer Stückzahl von 6.921[1] Stück gebaut wurde. Die K1 ist eines der ersten Serienmotorräder mit Vollverkleidung, mit einem Cw x A Wert von nur 0,34 bei… …   Deutsch Wikipedia

  • BMW LS — BMW BMW 700 Sport Hersteller: Bayerische Motorenwerke AG Produktionszeitraum: 1959–1965 Klasse: Pkw …   Deutsch Wikipedia

  • BMW M3 — Hersteller: BMW Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck oder Metallverdeck, Limousine, viertürig …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 12 — BMW R 12, Niederrheinisches Motorradmuseum Moers BMW R 12 …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 25/2 — Originalrestauration BMW R 25/2 ca. Bj. 1951 Das Modell R 25/2 ist ein von BMW in den Jahren 1951 bis 1953 hergestellter Motorrad Typ. Der Vorgänger der R 25/2 war das Modell …   Deutsch Wikipedia

  • BMW R 25/3 — Bj. 1952 (?) 1955 Das Modell R 25/3 ist ein von BMW in der ersten Hälfte der 1950er Jahre hergestelltes Motorrad. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgängerversion 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”