- Bahatata
-
Suco Bahatata Daten Fläche 11,37 km²[1] Einwohnerzahl 150 (2010)[2] Chefe de Suco Vicente Domingos Amaral
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Bahatata 8° 41′ S, 126° 43′ O-8.6902777777778126.71638888889136 136 m Builako 8° 41′ S, 126° 43′ O-8.6908333333333126.71888888889136 136 m Nelu-Uai 8° 41′ S, 126° 43′ O-8.6875126.71861111111136 136 m Tatadere 8° 41′ S, 126° 43′ O-8.6886111111111126.72136 136 m Utiarori 8° 42′ S, 126° 43′ O-8.6925126.71972222222136 136 m Bahatata ist ein osttimoresischer Ort und Suco im Subdistrikt Uatucarbau (Distrikt Viqueque).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Der Ort Bahatata liegt im Südosten des Sucos, auf einer Meereshöhe von 136 m.
Der Suco
In Bahatata leben 150 Einwohner (2010,[2] 2004: 75[4]). Der Suco liegt im Nordosten des Subdistrikts Uatucarbau und hat eine Fläche von 11,37 km².[1] Westlich liegt der Suco Loi Ulo, südlich, jenseits des Flusses Calicidere, der Suco Irabin de Cima. Der Calicidere fließt in den Irabere, der den Suco zu den Nachbardistrikten nach Norden und Osten abgrenzt. Im Nordosten ist dies der Distrikt Baucau mit dem zum Subdistrikt Baguia gehörenden Suco Larisula. Im Südosten liegt der zum Distrikt Lautém gehörende Subdistrikt Iliomar mit seinem Suco Caenlio.[5]
Die größeren Orte des Sucos konzentrieren sich im Süden. Dies sind neben Bahatata, Builako, Nelu-Uai (Nelouai), Tatadere (Tatodere) und Utiarori (Utimori).
Der Suco verfügt über eine Grundschule.[6]
Im Suco befinden sich die vier Aldeias Builacurae, Nelu-Uai, Tatadere und Uaimare.[7]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Vicente Domingos Amaral zum Chefe de Suco gewählt[8] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[9]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Statistisches Amt Timor-Leste Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.