- Bahnstrecke Šternberk–Lichkov
-
Šternberk–Lichkov Kursbuchstrecke (SŽDC): 025, 290, 292 Streckenlänge: 95,123 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: Šumperk–Bludov: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Legendevon Nezamyslice–Olomouc 0,000 Šternberk Sitka 2,615 Babice u Šternberka 5,856 Mladějovice 10,110 Újezd u Uničova 12,955 Uničov zastávka vlečka Uničovské strojírny Oskava vlečka cukrovar, mittlerweile abgebaut 15,055 Uničov 19,305 Troubelice 22,157 Troubelice zastávka 23,344 Nová Hradečná 29,980 Libina 33,242 Hrabišín 38,490 Nový Malín von Sobotín Desná 43,822 Šumperk 45,7 Šumperk zastávka 48,967 Bludov nach Zábřeh na Moravě Verbindungsbogen von Postřelmov Odbočka Chromeč 52,617 Bludov lázně 55,069 Bohutín 57,237 Bartoňov Morava 59,335 Ruda nad Moravou Morava Morava 62,300 Komňátka Morava 64,367 Bohdíkov 66,156 Raškov 68,450 Hanušovice Holba Morava 70,102 Hanušovice nach Głuchołazy 71,929 Odbočka Morava nach Staré Město pod Sněžníkem Hanušovický tunel (92 m) 73,540 Vlaské Vlaský tunel (159 m) Morava Morava 77,626 Podlesí Morava Morava 84,224 Červený Potok 86,587 Prostřední Lipka von Štíty 90,268 Dolní Lipka Verbindungsbogen nach Międzylesie (1939–1947) von Międzylesie 95,123 Lichkov nach Chlumec nad Cidlinou Die Bahnstrecke Šternberk–Lichkov ist eine eingleisige Hauptbahn in Tschechien, die ursprünglich von der Mährischen Grenzbahn errichtet und betrieben wurde. Sie verbindet Šternberk (Sternberg) über Šumperk (Mährisch Schönberg) mit Lichkov (Lichtenau) im Vorland des Altvatergebirges und des Glatzer Schneegebirges.
Der Abschnitt Šumperk-Bludov ist seit 2010 als Teil der Verbindung nach Zábřeh na Moravě elektrifiziert [1].
Geschichte
Die Hauptbahnverbindung Sternberg-Nieder Lipka bei Grulich wurde 1873 in Form zweier an die bereits seit 1872 bestehende Verbindung Hohenstadt-Zöptau anschließender Verbindungen errichtet. Sie war Eigentum der Mährischen Grenzbahn (MGB), an der die Firma der Gebrüder Klein aus Zöptau beteiligt war. Die Hauptstrecke der Mährischen Grenzbahn von Sternberg nach Nieder Lipka wurde am 5. Oktober 1873 (Blauda–Nieder Lipka) und 15. Oktober 1873 (Sternberg–Mährisch Schönberg) eröffnet. Die Betriebsführung oblag ab 1. Januar 1893 der k.k. österreichische Staatsbahnen (kkStB), die ab 1895 auch die Infrastruktur erwarb. Nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg und der folgenden Gründung der Tschechoslowakei ging die Strecke an die neugegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) über.
Seit Auflösung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 gehört die Strecke zum Bestand der tschechischen Eisenbahngesellschaft ČD beziehungsweise seit 2003 zum staatlichen Infrastrukturunternehmen SŽDC.
Literatur
- Zdeněk Hudec u.a.: Atlas drah České republiky 2006-2007, 2. Auflage; Verlag Pavel Malkus, Praha 2006, ISBN 80-87047-00-1
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.