- Bludov
-
Bludov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Olomoucký kraj Bezirk: Šumperk Fläche: 1663 ha Geographische Lage: 49° 57′ N, 16° 55′ O49.94416666666716.924722222222306Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 16° 55′ 29″ O Höhe: 306 m n.m. Einwohner: 3.150 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 789 61 Kfz-Kennzeichen: M Verkehr Straße: Šumperk - Červená Voda Bahnanschluss: Česká Třebová - Mohelnice
Zábřeh - ŠumperkStruktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Pavel Ston (Stand: 2006) Adresse: Jana Žižky 195
789 61 BludovGemeindenummer: 525588 Website: www.bludov.cz Bludov (deutsch Blauda) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer südwestlich von Šumperk und gehört zum Okres Šumperk.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bludov befindet sich nördlich der Müglitzer Furche (Mohelnická brázda) auf einer Anhöhe zwischen den Tälern der March und der Teß. Nördlich erhebt sich der Háj (Hegewald, 631 m), im Süden die Brousná (364 m). Der Ort erstreckt sich entlang des Baches Bludovský potok. Durch Bludov führt die Staatsstraße I/11 von Šumperk nach Červená Voda, von der im Ort die I/44 nach Zábřeh abzweigt.
Nachbarorte sind Hrabenov und Temenice im Norden, Zámeček und Šumperk im Nordosten, Třemešek, Králec und Dolní Studénky im Osten, Sudkov, Postřelmov und Bludovský Mlýn im Süden, Chromeč und Zborov im Westen sowie Bohutín und Radomilov im Nordwesten.
Geschichte
Urkundlich wurde der Ort im Jahr 1200 erstmals erwähnt, vermutlich gegründet durch den Beamten des Markgrafen, „Blud z Bludova“. Diese Herren von Bludovec errichteten die hiesige Burg und im 13. Jahrhundert auch die Kirche des Hl. Georg. Im 14. Jahrhundert ging der Besitz an die mährischen Markgrafen über, im 15. Jahrhundert an die Herren von Kunstadt, von Waldstein und schließlich die Tunkl von Brníčko. Unter deren Herrschaft wurden in der Gegend künstliche Deiche errichtet.
Zu einem raschen Wechsel der Besitzer kam es im 16. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert bekamen es nach der Schlacht am Weißen Berg die Liechtenstein-Kastelkorn zugesprochen, die hier ein zweiflügeliges Schloss errichteten. Im 18. Jahrhundert kauften die Žerotíns den Ort, die es bis 1934, dem Tod des letzten Adeligen des Geschlechts, Karel Emanuel hielten. Zum Ende des 18. Jahrhunderts entstand die Ansiedlung Neudorf, die später mit Blauda zusammenwuchs.
Der Ort war ein rein tschechischer Ort, der im 19. Jahrhundert zum Zentrum der nationalen Bewegung in der Gegend von Mährisch Schönberg heranwuchs. Im rein landwirtschaftlich geprägten Dorf, siedelt sich ebenfalls Industrie an und 1929 legte Zdeněk Pospišil Grundstein für hiesige Kureinrichtungen.
Im Ort befand sich über Generationen die Mühle der Familie Habermann. Der letzte Besitzer, Hubert Habermann, wurde 1945 von Tschechen ermordet, seine jüdische Frau vertrieben. Die Geschichte der Familie ist Grundlage des Buches Habremanns Mühle des Autors Josef Urban. Die Geschichte wurde später verfilmt und gewann 2011 den ersten Preis des Jewish World Film Festival.[2] [3]
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Bludov sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Bludov gehört die Ortslage Zámeček (Blaudahöfel).
Persönlichkeiten
Im Ort geboren
- Adolf Kašpar (1877 - 1934), tschechischer Maler und Illustrator
- František Josef von Žerotín
- Hubert Habermann
Sonstige
- Karl der Ältere von Žerotín (1564-1636) ist in der hiesigen Familiengruft beigesetzt.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Bludov mit Schlosspark
- Burg Bludov
- Volksarchitektur
Weblinks
-
Commons: Bludov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
- ↑ http://www.kcjc.com/index.php?option=com_content&view=article&id=688:kansas-international-film-festival-offers-jewish-flavor&catid=903:opinion&Itemid=2
- ↑ http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv10/4820101204paz45.htm
Städte und Gemeinden im Okres Šumperk (Bezirk Mährisch Schönberg)Bludov | Bohdíkov | Bohuslavice | Bohutín | Branná | Bratrušov | Brníčko | Bušín | Dlouhomilov | Dolní Studénky | Drozdov | Dubicko | Hanušovice | Horní Studénky | Hoštejn | Hraběšice | Hrabišín | Hrabová | Hynčina | Chromeč | Jakubovice | Janoušov | Jedlí | Jestřebí | Jindřichov | Kamenná | Klopina | Kolšov | Kopřivná | Kosov | Krchleby | Lesnice | Leština | Libina | Líšnice | Loštice | Loučná nad Desnou | Lukavice | Malá Morava | Maletín | Mírov | Mohelnice | Moravičany | Nemile | Nový Malín | Olšany | Oskava | Palonín | Pavlov | Petrov nad Desnou | Písařov | Police | Postřelmov | Postřelmůvek | Rájec | Rapotín | Rejchartice | Rohle | Rovensko | Ruda nad Moravou | Sobotín | Staré Město | Stavenice | Sudkov | Svébohov | Šléglov | Štíty | Šumperk | Třeština | Úsov | Velké Losiny | Vernířovice | Vikantice | Vikýřovice | Vyšehoří | Zábřeh | Zborov | Zvole
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bludov — may refer to several places in the Czech Republic: * Bludov (Kutná Hora District), village in Kutná Hora District * Bludov (Šumperk District), village in Šumperk District … Wikipedia
Bludov — Bludov, Stadt, s. Blauda … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bludov — Original name in latin Bludov Name in other language Blauda State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.9408 latitude 16.92849 altitude 304 Population 3155 Date 2013 01 17 … Cities with a population over 1000 database
Bludov v Čechách — Bludov … Deutsch Wikipedia
Bludov (Šumperk) — Bludov Héraldique … Wikipédia en Français
Bludov (Begriffsklärung) — Bludov ist der Name mehrerer Orte in Tschechien Bludov, Gemeinde im Okres Šumperk Bludov, Gemeinde im Okres Kutná Hora, siehe Bludov v Čechách Bludov, aufgelassene Ortschaft auf den Fluren von Dolní Dvořiště, Okres Český Krumlov D … Deutsch Wikipedia
Bludov (Šumperk District) — Geobox | Settlement name = Bludov other name = category = Village image caption = symbol = Znak obce Bludov u Šumperka.gif etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Olomouc region type =… … Wikipedia
Dmitry Bludov — Count Dmitry Nikolayevich Bludov (1785 1864) was a Russian imperial official who filled a variety of posts under Nicholas I Deputy Education Minister (1826 28), Minister of Justice (1830 31, 1838 39), Minister of the Interior (1832 38), Chief of… … Wikipedia
Blauda — Bludov … Deutsch Wikipedia
Žerotín (Adelsfamilie) — Wappen der Grafen von Zierotin Das Adelsgeschlecht der Zierotin (auch Zerotein, tschechisch ze Žerotína) war eine reich begüterte böhmisch mährische Adelsfamilie. Der größte Teil ihrer Besitzungen lag in Mähren. Sie waren nicht verwandt oder… … Deutsch Wikipedia