Balaam-Meister

Balaam-Meister
Balaam-Meister: Miniatur aus der Wenzelsbibel um 1400

Als Balaam-Meister oder Meister des Bileam[1] wird einer der Buchmaler bezeichnet, die um 1400 die Wenzelsbibel ausgemalt haben. Der auch Meister der Balaam-Erzählung der Wenzelsbibel[2] genannte Künstler ist namentlich nicht bekannt. Er erhielt seinen Notnamen nach den vom ihm geschaffenen Miniaturen, die den Bileam aus dem Buch Numeri darstellen. Die Bücher Deuteronomium und Josua in der Wenzelsbibel sind ebenfalls von ihm illuminiert. Insgesamt malte er vermutlich mehr als 125 Seiten aus.

Wahrscheinlich war der Baalam-Meister ein südostdeutscher Buchmaler und zeigt Betonung von skulpturartigen Großfiguren und Anlehnung an einen traditionellen Stil, wie er z.B. auch bei Konrad von Wittingau zu finden ist. Die Miniaturen des Meisters setzten sich durch ihre hellere Farbengebung von anderen, in jüngerer Maltechnik geschaffenen Bildern anderer Maler der Wenzelsbibel ab. Die Ausführung seiner Arbeit variiert in ihrer Qualität.

Wie alle in der sog. Wenzelswerkstatt tätigen Künstler folgte der Baalam-Meister den auf den Seiten teilweise noch zu findenden Anweisungen, welche und wie eine Szene bildlich zu gestalten ist. Dies deutete auf seine Arbeit unter einer Werkstattleitung hin, die die Gesamtausgabe der Wenzelsbibel koordinierte.

Einzelnachweise

  1. G. Schmid: Malerei bis 1450. In: K.M. Swoboda (Hrsg.): Gotik in Böhmen. München 1969, S. 167-321
  2. J. Fajt (Hrsg.): Karl IV. Kaiser von Gottes Gnaden, Kunst und Repräsentation des Hauses Luxemburg 1310-1437. Katalog zur Ausstellung auf der Prager Burg 2006. Deutscher Kunstverlag 2006, S. 339, 486f., 515

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balaam — steht für: Bileam, einen Propheten der Thora Balaam Meister, einen mittelalterlichen Maler Balaams Esel, ein Gemälde von Rembrandt van Rijn Siehe auch: Balam Di …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzelswerkstatt — Miniatur aus der Wenzelsbibel, um 1400 Mit Wenzelswerkstatt bezeichnen Kunsthistoriker die namentlich meist nicht oder nicht sicher bekannten sieben oder mehr Buchmaler, die zwischen 1390 und 1400 für König Wenzel IV. von Böhmen die Wenzelsbibel… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptwerke der gotischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in gotischer Zeit entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzelsbibel — Detail: Bademädchen (Cod. 2759, fol. 160). Die Wenzelsbibel ist eine zwischen 1390 und 1400 entstandene Prachthandschrift. Diese deutschsprachige Bibel wurde für den König Wenzel IV. von Böhmen geschrieben und gemalt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau …   Deutsch Wikipedia

  • Chutriel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Deibel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst der Finsternis — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Gottseibeiuns — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

  • Leibhaftige — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”