- Bananz Jerewan
-
Bananz Jerewan Voller Name FA Bananz Jerewan Gegründet 1992 Vereinsfarben blau-rot Stadion Bananz Stadion Plätze 6,000 Präsident Sargis Israeljan Trainer Kim Splidsboel Liga Armenian Premier League 2010 2. Platz Bananz Jerewan ist ein armenischer Fußballverein aus der Hauptstadt Jerewan.
Geschichte
Der Verein wurde als Bananz Kotayk 1992 in Abowjan (Region Kotajk) gegründet. Im selben Jahr gelang der Gewinn des ersten Pokalwettbewerbs, als im Finale Homenetmen Jerewan durch einen 2:0-Erfolg besiegt werden konnte. Zwischen 1995 und 2001 fusionierte der Club mit dem FC Kotayk Abowjan. Nach der Trennung 2001 erfolgte der Umzug nach Jerewan, wo man seither spielt.
Anfang 2003 fusionierte der Klub mit dem jüngeren Spartak Jerewan, wobei der kommunistische Vereinsname Spartak verschwand. Bekannte Spieler wie Samwel Melkonjan spielten unter Bananz. 2007 wurde dank professioneller Arbeit der armenische Pokal gewonnen.
In den letzten Jahren konnte sich Bananz mehrmals auf den vorderen Rängen der armenischen Oberliga platzieren und erreichte somit die Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals, scheiterte dort jedoch regelmäßig. 2003 und 2004 stand man zudem jeweils im Finale des nationalen Pokals. MIKA Aschtarak (1:0) bzw. FC Pjunik Jerewan (6:5 nach Elfmeterschießen) waren jedoch zu stark für den Klub.
Erfolge
- Armenischer Pokal:
- Sieger: 19921, 2007
- Finalist: 2003, 2004, 2010
1als Bananz Abowjan
Weblinks
Vereine der armenischen Fußballmeisterschaft 2011MIKA Aschtarak | Impuls Dilidschan | FC Schirak Gjumri | FC Ararat Jerewan | Bananz Jerewan | FC Pjunik Jerewan | Ulisses Jerewan | Gandsassar Kapan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bananz-Stadion — մարզադաշտ „Բանանց“ Daten Ort Armenien Jerewan, Armenien Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ulisses Jerewan — Voller Name FC Ulisses Jerewan Gegründet 2000 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
FC Ararat Jerewan — Ararat Jerewan Voller Name Football Club Ararat Jerewan Gegründet 1935 Stadion … Deutsch Wikipedia
FC Pjunik Jerewan — Voller Name Futbolajin Akumb Pjunik Gegründet 1996 Stadion … Deutsch Wikipedia
Armenischer Fußballpokal — Logo des armenischen Fußballverbandes Football Federation of Armenia (FFA) Der armenische Fußballpokal, auch als Unabhängigkeitspokal bezeichnet, (armenisch: Հայաստանի Անկախության Գավաթ) ist der seit 1992 vom Fußball Verband Football Federation… … Deutsch Wikipedia
Fußball in Armenien — Vor der nationalen Unabhängigkeit Armeniens 1991 wurde der Fußball in Armenien im Rahmen der Sowjetunion organisiert. Seither wurden Nationalmannschaften der Damen und Herren gegründet und eigenständige Strukturen geschaffen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Armenische Premier League 2009 — Meister FC Pjunik Jerewan Champions League FC Pjunik Jerewan Europa League MIKA Aschtarak, Ulisses Jerewan, Bananz Jerewan … Deutsch Wikipedia
Armenischer Fußball-Supercup — Voller Name Armenischer Supercup Abkürzung Supercup Verband Football Federation of Armenia Erstaustragung 1996 Mannschaften 2 Titelträger … Deutsch Wikipedia
Armenische Premier League 2010 — In der Armenian Premier League 2010 spielten acht Vereine in Armeniens höchster Fußball Spielklasse. Sie wurde zum 19. Mal ausgetragen. Sie begann am 27. März 2010 und endete am 14. November 2010. Meister wurde der Titelverteidiger FC Pjunik… … Deutsch Wikipedia
MIKA Aschtarak — Voller Name Futbolayin Akumb MIKA Aschtarak Gegründet 1985 Vereinsf … Deutsch Wikipedia
- Armenischer Pokal: