Bangana behri

Bangana behri
Jungle Labeo
Systematik
Otophysi
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Überfamilie: Cyprinoidei
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Gattung: Bangana
Art: Jungle Labeo
Wissenschaftlicher Name
Bangana behri
Fowler, 1937

Der Jungle Labeo (Bangana behri), in Kambodscha Trey Pava Mook Pee, in Laos Pa Va Ho Kham oder Pa Wa Nah Nuk und in Thailand Pla Na Nor ปลาหน้านอ oder ปลางา bezeichnet, ist ein mittelgroßer Karpfenfisch aus Südostasien.[1]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Jungle Labeo zeichnet sich durch seinen kräftigen gedrungenen Körper und seinen hornartigen Höckler auf der Kopfpartie aus. Auffallend ist auch sein starker Laichausschlag an der Kopfpartie. Die Fische sind grauschwarz gefärbt. Bangana behri besitzt folgende Flossenformel: Dorsale 12-13, Anale 12-13.[1][2] Die Fische werden normalerweise bis 60 Zentimeter lang.[1] Der bislang größte Jungle Labeo wurde 2000 im thailändischen Srinakarin Stausee mit 10 Kilogramm Gewicht bei einer Länge von 80 Zentimetern gefangen.[3]

Verbreitung und Lebensraum

Der Jungle Labeo lebt in Flüssen Kambodschas, Laos, Thailands und Vietnams.[1] Bangana behri lebt überwiegend in Staubecken des oberen Mekongs, dort hält er sich während der Trockenzeit bevorzugt in den felsigen Hauptstrom des Flusses auf und wandert während des Hochwassers in die Nebenflüsse ein.[1] Das Vorkommen von Bangana behri wird vom Vorhandensein felsiger Gewässerabschnitte und Gesteinsbrocken im Wasser bestimmt.[4] Ideale Standorte sind Stromschnellen aber auch langsamfließende, tiefe Staubereiche. In stehenden Gewässern wie Teichen kommt er normalerweise nicht vor.[1]

Lebensweise

Bangana behri ist herbivor von Algen, Phytoplankton und Periphyton. Sein Wanderverhalten wurde gut untersucht. Zu Beginn der Regenzeit im Mai bis Juni wandert der Jungle Labeo bei den Khone Fällen ungefähr auf der Höhe der kambodschanischen Ortschaften Stung Treng, Sambor und Kratie flussaufwärts bis nach Chiang Khong im nördlichen Thailand. Ausgelöst wird das Wanderverhalten durch den Anstieg des Wasserpegels und die Eintrübung des Wassers von klar bis rot-braun durch eingeschwemmte Sedimente. Auf seinen Wanderungen flussaufwärts wird der Jungle Labeo häufig von anderen Fischarten wie Labeo cf. pierrei, Cirrhinus microlepis, Labeo chrysophekadion, Cyclocheilichthys enoplos und Botia modesta begleitet.[1] Zur Trockenzeit von November bis Februar ändert sich die Wanderrichtung wieder flussabwärts. Wenn der Mekong durch das Hochwasser anschwillt, findet man Bangana behri in den Nebenflüssen Sekong, Sesan und Srepok, wo er ablaicht. Während der Monate Juni bis Juli entwickeln sich die reifen Fischeier.[4]Insgesamt zeigt die Fischart zwei unterschiedliche Wanderzüge: eine Wanderung der Jungfische während der Trockenzeit und zu Beginn der Regenzeit eine Laichwanderung der geschlechtsreifen, adulten Tiere.[1]

Nutzung

Der Jungle Labeo ist ein Speisefisch, welcher frisch vermarktet wird.[1]

Weblinks

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i http://www.fishbase.org/summary/speciessummary.php?id=16212
  2. andere Bangana-Spezies aus dem Mekong haben nur 10-11
  3. http://www.fishing-worldrecords.com/carps/Bangana%20behri.html
  4. a b http://www.mrcmekong.org/programmes/fisheries/mig_bangana.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”