- Barnhausen
-
Barnhausen Stadt BorgholzhausenKoordinaten: 52° 6′ N, 8° 20′ O52.1053190463898.3383440972222Koordinaten: 52° 6′ 19″ N, 8° 20′ 18″ O Fläche: 11,14 km² Einwohner: 915 (2006) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 33829 Vorwahl: 05425 Lage von Barnhausen in Borgholzhausen
Barnhausen ist ein Ortsteil der Stadt Borgholzhausen im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin eigenständige, im Amt Borgholzhausen, Landkreis Halle, gelegene Gemeinde in die Stadt Borgholzhausen eingegliedert.[1] Am 1. Januar 1973 wurde Barnhausen als Teil der Stadt Borgholzhausen dem Kreis Gütersloh angeschlossen.
Einwohnerentwicklung
Nachfolgend dargestellt ist die Einwohnerentwicklung von Barnhausen in der Zeit als selbständige Gemeinde im Kreis Halle[2]. Am 1. Oktober 1928 bildete die Gemeinde zusammen mit dem Gutsbezirk Brincke die neue Gemeinde Brincke, die im Jahr 1929 in Barnhausen umbenannt wurde.[3] Die Zahlen schließen den Gutsbezirk Brincke und die Gemeinde Winkelshütten mit ein.
Jahr Einwohner 1817 1093 1900 989 1939 735 1946 1132 1961 864 1965 870 Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Landkreis Halle (Westf.) 1816-1969, 150 Jahre Landkreis Halle (Westf.), S. 132
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
Ortsteile von BorgholzhausenBarnhausen | Berghausen | Borgholzhausen | Casum | Cleve | Hamlingdorf | Holtfeld | Kleekamp | Oldendorf | Ostbarthausen | Westbarthausen | Wichlinghausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens A–G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens A–G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Amt Borgholzhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Borgholzhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Halle — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm — Die Liste der Orte im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm auf.[1] Systematische Liste Alphabet der… … Deutsch Wikipedia
Distrikt Bielefeld — Lage im Rheinbund (um 1811) Basisdaten (1811) Bestehen: 1807–1813 Königreich: Westphalen … Deutsch Wikipedia
Kreis Halle (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Halle in Westfalen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia