- Bartolomeo Passarotti
-
Bartolomeo Passarotti (* 28. Juni 1529 in Bologna; † 3. Juni 1592 in Rom) war ein italienischer Maler und Radierer der Renaissance.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1551 ging Passarotti von seinem Geburtsort nach Rom. Hier arbeitete er bei Taddeo Zuccari und Giacomo Barozzi da Vignola. Nach Bologna kehrte er 1565 zurück und eröffnete seine eigene Werkstatt. Er wurde Anhänger der venezianischen Schule, die im Gegensatz zum florentinischen Manierismus die Farben betonte. Als Lehrer von Agostino Carracci malte Passarotti vor allem Porträts und Stillleben, aber auch Werke zu religiösen Themen, die in bedeutenden Kirchen Bolognas zu sehen sind und schon auf die Kunst des Barock hindeuten. In seinen Porträts deuten sich bereits die Merkmale eines künstlerischen Neubeginns, einer neuen Gesamtauffassung des Porträts an, die dennoch den in der Kunst der Renaissance entwickelten Traditionen treu bleibt[1]. Künstlerisch beeinflusst wurde er von Antonio da Correggio und Parmigianino. Passarotti wird als der bedeutendste Porträtist Bolognas gegen Ende des 15. Jahrhunderts gesehen, der in seinen Werken eine reizvolle farbige Behandlung mit einer sehr lebendigen Charakterisierungskunst verbindet[2].
Werke (Auswahl)
- Porträt eines Schreibers
- König David
- Porträt von Guidubaldo II von Rovere, Herzog von Urbino
- Ein Anatomiekurs für Künstler
- Porträt von Papst Pius V. (um 1566)
- Porträt eines Mannes mit Schwert (um 1570)
- Porträt eines jungen Mannes mit Statuette (um 1576)
- Porträt von Papst Gregor XIII. (um 1580)
- Die Geflügelhändlerinnen (um 1580)
Literatur
- Ilan Rachum, Atlantis-Verlag 1991:Enzyklopädie der Renaissance, ISBN 978-3-7611-0725-6
- Severin Josef Hansbauer, Das oberitelienische Familienporträt in der Kunst der Renaissance: Studien zu den Anfängen, zur Verbreitung und Bedeutung einer Bildnisgattung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2004
Weblinks
- Literatur von und über Bartolomeo Passarotti im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Severin Josef Hansbauer, Das oberitelienische Familienporträt in der Kunst der Renaissance
- Art Encyclopedia auf answers.com (en.)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.